Kein Verein, dennoch eine sehr wichtige Institution, ist die Freiwillige Feuerwehr Stücken, welche am 24. Juni 1926 von 25 Männern gegründet wurde.
Als Einsatzfahrzeug diente zunächst ein von Pferden gezogener Spritzenwagen, bei dem dass Wasser mit Holzeimern eingefüllt wurde. Später war man froh, dass man mit Spritzenanhänger und Traktor zum Einsatz fahren konnte. Ab 1978 stand mit dem Barkas B1000 ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) zur Verfügung, das 1996 durch ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) auf Basis des VW LT 50 ersetzt wurde. Seit Ende März 2019 verfügt die Feuerwehr über ein modernes Löschgruppenfahrzeug LF10 auf der Basis eines MAN TGM 13.290 4×4.
Von 2001 bis 2004 wurde das alte Feuerwehrhaus in Eigenleistung der Stückener Feuerwehrleute umgebaut und deutlich erweitert. Das Feuerwehrfahrzeug erhielt eine eigene Fahrzeughalle. Zwar wurden die Klinker des alten Feuerwehrhauses verputzt und das Dach neu gedeckt, der alte Schlauchturm blieb jedoch erhalten. Im alten Gebäudeteil wurde nun ein Versammlungsraum mit Küchenzeile und Toilette integriert.
Unter dem aktuellen Ortswehrführer Sören Kieburg qualifizieren sich die aktuell 6 Feuerwehrkameradinnen und 17 -kameraden ständig weiter (Stand September 2022). Zudem kümmern sie sich seit 1995 um den eigenen Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr, dem 10 Jugendliche angehören.
Seit Jahren liefert das Wettkampfteam der Freiwilligen Feuerwehr Stücken immer wieder beste Ergebnisse bei zahlreichen Wettkämpfen im Löschangriff Nass. Dabei treten sie sowohl mit einem Männerteam, als auch zeitweise mit einem Frauenteam an. Zu den größten Erfolgen gehören der Sieg bei der Brandenburgischen Landesmeisterschaft 2015 im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages in Görzke (MAZ, vom 13.9.2015) und der 2. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Rostock im Jahr darauf (siehe Feuerwehr-Statistik.de). Ein weiteres Highlight war der Sieg beim Amateurwettkampf deutscher Teams bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft 2011 in Cottbus, als sich das Männerteam gegen 40 Konkurrenten durchsetzte, und auch das Frauenteam einen hervorragenden 3. Platz belegte. Durch den 2. Platz bei den Brandenburgischen Landesmeisterschaften 2019 qualifizierten sich die Stückener Feuerwehrwettkämpfer erneut für die Deutschen Meisterschaften, die Corona-bedingt erst 2022 in Mühlhausen stattfinden konnten. Dort belegte das Stückener Team den 9. Platz bei 26 Startern. 2023 wurde die Mannschaft erneut Brandenburgischer Vize-Landesmeister und gewann den Brandenburg-Cup hauchdünn in einer neuen Bestzeit von 20,36 Sekunden.
Zusammen mit dem 2012 gegründeten Förderverein Freiwillige Feuerwehr Stücken e.V. veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr mit dem Galgenbergpokal jährlich im Juni einen eigenen Wettbewerb im Löschangriff Nass.
Das Wettkampfteam ist im Internet auf Facebook vertreten.
Termine und Ergebnisse des Wettkampfteams
der Freiwilligen Feuerwehr Stücken 2023
Datum | Ort | Wettkampf | Beste Zeit | Platz |
---|---|---|---|---|
29.04.2023 | Schmilkendorf (bei Lutherstadt Wittenberg, ST) |
Pokallauf | 23,45 Sek. | 4. |
29.04.2023 | Nudersdorf (bei Lutherstadt Wittenberg, ST) |
Pokallauf | 23,21 Sek. | 1. |
13.05.2023 | Zerkwitz/Kittlitz (bei Lübbenau/Spreewald, OSL) |
BB-Cup 2023 1. Lausitzer Pokallauf |
21,74 Sek. | 1. |
27.05.2023 | Groß Neuendorf (bei Letschin, MOL) | Brb. 4-Bahnenpokal 2023 1. Kruschke-Pokal |
21,98 Sek. (TGL) 22,73 Sek. (DIN) |
1. 3. |
03.06.2023 | Gehren (bei Luckau, LDS) | Waldstadionpokallauf BB-Cup 2023 |
21,74 Sek. (DIN) | 2. |
17.06.2023 | Neschholz (bei Bad Belzig, PM) | BB-Cup 2023 Planepokal |
21,17 Sek. (DIN) | 2. |
24.06.2023 | Stücken | 15. Stückener Galgenbergpokal Brb. 4-Bahnenpokal 2023 |
21,55 Sek. (DIN) 23,05 Sek. (TGL) |
1. 3. |
15.07.2023 | Günthersdorf (bei Friedland, LOS) | Brb. 4-Bahnenpokal 2023 1. Brb. Windparkpokal |
21,52 Sek. (TGL) 21,48 Sek. (DIN) |
2. 2. |
05.08.2023 | Trypphena (bei Möckern, ST) | 10. Lindenpokal TGL-Cup 2023 |
21,09 Sek. (DIN) 21,80 Sek. (TGL) |
2. 4. |
19.08.2023 | Libbenichen (bei Seelow, MOL) | Brb. 4-Bahnenpokal 2023 Pokallauf |
21,86 Sek. (TGL) 23,32 Sek. (DIN) |
3. 3. |
25.08.2023 | Walddrehna (bei Luckau, LDS) | Flutlichtpokal 2023 | Wegen Unwetter vom Veranstalter abgebrochen | |
02.09.2023 | Schwanebeck (bei Bad Belzig) |
BB-Cup 2023 | 20,36 Sek. (DIN) | 1. |
02.09.2023 | Auswertung der Läufe in Zerkwitz, Gehren, Neschholz und Schwanebeck | Gesamtwertung BB-Cup 2023 |
60 Punkte | 1. Platz |
08./09.09.2023 | Königs Wusterhausen (LDS) | 15. Landesmeisterschaften | 22,26 Sek. (DIN) | 2. |
16.09.2023 | Groß Muckrow (bei Friedland, LOS) | Brb. 4-Bahnenpokal 2023 Schlaube-Pokal |
20,57 Sek. (TGL) 21,55 Sek. (DIN) |
1. 3. |
02.10.2023 | Cottbus | Flutlichtpokal 2023 | Teilnahme noch unklar | |
07.10.2023 | Genschmar (im Oderbruch) | Oderpokal Brb. 4-Bahnenpokal 2023 |
||
07.10.2023 | Auswertung der vier besten Läufe in Groß Neuendorf, Stücken, Günthersdorf, Libbenichen, Groß Muckrow und Genschmar | Gesamtwertung Brb. 4-Bahnenpokal 2023 |
||