Vorhersage Heute Letzte 30 Tage Vergangene Monate Die Wetterstation |
Die Wetterstation Stücken
Diese Wetterstation wird privat betrieben und dient vorrangig zur Fortschreibung von Wetterdaten für den Ortsteil Stücken der Gemeinde Michendorf. Die Informationen werden seit Anfang Juli 2020 erfasst und sind seit Mitte August in diesem Blog öffentlich einsehbar.
Bei der Wetterstation handelt es sich um eine Sainlogic WS3500, die in etwa drei Meter Höhe freistehend installiert ist. Die Anlage misst die Innen- und Außentemperatur, die Windgeschwindigkeit und -richtung, die Regenmenge und -intensität, die Luftfeuchtigkeit, die Sonneneinstrahlung und die UV-Werte. Sie ist nicht nur per Funk mit einem Display, sondern auch per WLAN mit einem privaten Server verbunden, der kontinuierlich deren Wetterdaten aufzeichnet. Über die umfangreiche kostenlose WordPress-Erweiterung Weather Station können die Daten in diesem Blog live präsentiert werden.
Das Wetter – Begriffe
Nachfolgende Erläuterungen beschreiben die hier auf der Seite präsentierten Messwerte genauer. Sie sind zur leichteren Erreichbarkeit auch auf den Unterseiten per [?] verknüpft.
Böengeschwindigkeit/Böenstärke
Meteorologisch wird von einer Bö oder Böe gesprochen, wenn der gemessene Zehn-Minuten-Mittelwert der Windgeschwindigkeit innerhalb weniger Sekunden (maximal 20, mindestens 3 Sekunden anhaltend) um mindestens 5,0 m/s (10 Knoten) überschritten wird.
Luftdruck
Der Absolute Luftdruck gibt den Luftdruck auf Normalnull an, d.h. 0 Meter über dem Meeresspiegel. Die Wetterstation Stücken befindet sich auf 42 Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Daher liegt der Relative Luftdruck ca. 6 Hektopascal (hPa) über dem Absoluten Luftdruck.
Luftfeuchtigkeit
Die Absolute Luftfeuchtigkeit gibt an, wieviel Gramm Wasserdampf in einem Kubikmeter Luft enthalten ist. Die Relative Luftfeuchtigkeit ist hingegen das Verhältnis der tatsächlich enthaltenen Masse an Wasserdampf zur maximal möglichen Masse an Wasserdampf in der Luft.
Niederschlagsmenge/Niederschlagsrate
Der Niederschlag wird häufig in Litern pro Quadratmeter angegeben. Auf Stücken bloggt wird für die Regenmenge jedoch der Wert in Millimeter (mm) ausgegeben. Genau genommen entspricht 1 Millimeter Regen einem Liter Regen je Quadratmeter.
Die Niederschlagsrate hingegen wird ausdrücklich in Litern je Stunde ausgegeben. Man prognostiziert mit dieser Angabe, wieviel Liter Regen fallen würde, wenn es in der kommenden Stunde mit derselben Intensität weiter regnen würde. Ein Beispiel: Fällt der Regen 10 Minuten lang mit einer Rate von 24 Litern/Stunde fallen nicht etwa 24 Liter Regen in diesen 10 Minuten, sondern nur 1/6 der Menge, d.h. 4 Liter innerhalb der 10 Minuten.
Solarstrahlungsdichte
Die Solarstrahlungsdichte gibt den momentane Bestrahlungsstärke der Globalstrahlung auf der Erdoberfläche an. Sie wird in Watt je Quadratmeter (W/m²) gemessen.
Taupunkt
Der Taupunkt bezeichnet die Temperatur, bei der sich auf einem Gegenstand (bei vorhandener Feuchtigkeit) ein Gleichgewichtszustand von kondensierendem und verdunstendem Wasser einstellt, mit anderen Worten die Temperatur, bei deren Unterschreitung Kondensatbildung gerade einsetzt.
UV-Index
Der UV-Index (UVI) ist das Maß für die sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke (Ultraviolettstrahlung).
UV-Index | Bewertung | Schutz |
---|---|---|
0-2 | niedrig | Kein Schutz erforderlich |
3-5 | mäßig | Schutz erforderlich: Hut, T-Shirt, Sonnenbrille, Sonnencreme |
6-7 | hoch | Schutz erforderlich: Hut, T-Shirt, Sonnenbrille, Sonnencreme. Die WHO empfiehlt, mittags den Schatten zu suchen. |
8-10 | sehr hoch | zusätzlicher Schutz erforderlich: Aufenthalt im Freien möglichst vermeiden. Die WHO empfiehlt, den Aufenthalt im Freien zwischen 11 und 15 Uhr zu vermeiden; auch im Schatten gehören ein sonnendichtes Oberteil, lange Hosen, Sonnencreme, Sonnenbrille und ein breitkrempiger Hut zum sonnengerechten Verhalten. |
≥ 11 | extrem | zusätzlicher Schutz erforderlich: Aufenthalt im Freien möglichst vermeiden. Die WHO rät, zwischen 11 und 15 Uhr im Schutz eines Hauses zu bleiben und auch außerhalb dieser Zeit unbedingt Schatten zu suchen. Auch im Schatten gelten ein sonnendichtes Oberteil, lange Hosen, Sonnencreme, Sonnenbrille und ein breitkrempiger Hut als unerlässlich. |
Waldbrandgefahrenstufe
Die Waldbrandgefahrenstufe wird vom Deutschen Wetterdienst auf der Grundlage von Wetter- und Vegetationsdaten ermittelt und in 5 Stufen definiert. Stufe 1 bedeutet eine Sehr geringe Gefahr, Stufe 5 eine Sehr hohe Gefahr. Die Aktualisierung erfolgt zwischen dem 1. März und dem 30. September täglich um 8:00 Uhr. Quelle für die Information auf Stücken bloggt sind die Seiten des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.
Windgeschwindigkeit/Windstärke
Für die Stückener Wetterstation wird die Windgeschwindigkeit in km/h ausgegeben. Häufig wird die Windstärke auch in Stufen nach der sog. Beaufortskala (Bft) ausgegeben. Dies ist auf der Webseite noch nicht möglich. Zum schnellen Überblick sollen hier die Stufen benannt sein.
Windstärke in Bft | Bezeichnung | Windgeschwindigkeit (in km/h) |
---|---|---|
0 | Windstille, Flaute | 0-1 |
1 | leiser Zug | 2-5 |
2 | leichte Brise | 6-11 |
3 | schwache Brise | 12-19 |
4 | mäßige Brise | 20-28 |
5 | frische Brise | 29-38 |
6 | starker Wind | 39-49 |
7 | steifer Wind | 50-61 |
8 | stürmischer Wind | 62-74 |
9 | Sturm | 75-88 |
10 | schwerer Sturm | 89-102 |
11 | orkanartiger Sturm | 103-117 |
12 | Orkan | 118 und mehr |
Windrichtung
Die Angabe der Himmelsrichtung, aus der der Wind weht, sollte klar sein. Die nachstehende Gradzahl bezieht sich auf einen gedachten Kreis, der mit 0 Grad im Norden beginnt. Die weiteren Gradzahlen werden in Uhrzeigerichtung bestimmt.