Als am Freitagabend vor einer Woche bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stücken für das vergangene Jahr Bilanz gezogen wurde, konnte niemand der Anwesenden ahnen, dass sie keine 24 Stunden später zu einem dramatischen Einsatz nach Michendorf gerufen werden.

Sauna und Dachstuhl eines Michendorfer Wohnhauses standen binnen Minuten im Vollbrand © Cityfotografen Potsdam
Was uns wieder zur Jahreshauptversammlung der FF Stücken zurückbringt. Ortswehrführer Sören Kieburg präsentierte ausführliche Statistiken zum Einsatzjahr 2023. Denn von 50 Einsätzen waren tatsächlich nur acht Brandeinsätze. Der Rest spiegelt die gesamte Einsatzpalette freiwilliger Feuerwehren. So wurden 13-mal Hilfeleistungen angefordert, neunmal Türöffnungen bzw. Tragehilfe geleistet, achtmal technische Hilfeleistung Natur (bspw. Windbrüche bei Sturmereignissen), siebenmal einer ausgelösten Brandmeldeanlage nachgegangen und fünfmal ging es zu einem Verkehrsunfall. Im Schnitt war das Löschgruppenfahrzeug immer mit vier bis fünf Feuerwehrleuten besetzt. Insgesamt summierten sich die Einsätze auf 222 Einsatzstunden. Damit war das Jahr 2023 deutlich ruhiger als das Vorjahr, als noch 419 Einsatzstunden geleistet wurden.
Doch nicht nur die Einsätze bestimmen den Alltag der ehrenamtlichen Stückener Feuerwehrkräfte. Auf knapp 1600 Stunden summierten sich die geleisteten Zeiten bei internen und überörtlichen Ausbildungen und Schulungen, Gerätediensten und Versammlungen. Daneben absolvierte das Wettkampfteam der Stückener Wehr überaus erfolgreiche 15 Wettkämpfe im Löschangriff nass. Darüber wurde bereits im letzten Kurz gebloggt resümiert. Die Freiwillige Feuerwehr Stücken hat aktuell 29 Mitglieder, davon fünf Ehrenmitglieder, vier Frauen und 20 Männer. Außerdem einen Jugendfeuerwehrmann. Elf Einsatzkräfte sind als Atemschutzgeräteträger einsetzbar.
Der Einsatz, auch unter Atemschutz, wurde erst am 1. April 2023 in einer Großübung an der Grundschule Wildenbruch trainiert. Ganz sicher konnten die Einsatzkräfte auch von dieser Übung etwas bei der harten Realität des Hausbrandes in Michendorf anwenden. Respekt vor dem Einsatz der freiwilligen Feuerwehrleute.
Hier noch einmal das Video von der Übung an der Wildenbrucher Grundschule: