Osterfeuer am 8. April, 19:00 Uhr

Soko Wismar – Mord im Stückener Pfarrhaus

SOKO Wismar

Dreharbeiten zu SOKO Wismar im Oktober 2022 auf der Stückener Dorfstraße

Update vom 23. März 2023: Alle Jahre wieder. So wurde auch im letzten Jahr mal wieder eine neue Folge Soko Wismar in Stücken gedreht. Man mag es kaum glauben, das Stückener Pfarrhaus ist auch in der neuen Episode 25 der 20. Staffel (*) “In Teufels Küche” ein Pfarrhaus. Und in eben diesem wird auch der Küster tot aufgefunden. Doch welchen Stückener interessiert schon eine Story, wenn gut die Hälfte der Folge mit wunderbaren, teils luftigen, Aufnahmen von Pfarrhaus, Pfarrgarten, Kirche, Friedhof und Stückener Dorfstraße brilliert. Machen Sie sich einfach selbst ein Bild.

Gestern wurde die neue Folge ausgestrahlt und ab sofort ist sie noch bis zum 20. März 2024 in der ZDF-Mediathek frei verfügbar.

Update vom 31. Januar 2022: Auch für die Folge 20 der 19. Staffel (*) mit dem Titel “Respekt” sind wieder zahlreiche Szenen in der Stückener Dorfstraße, im Fliederhof und am Weinberg entstanden. Stücken dient diesmal als Schauplatz für das fiktive Dorf Zwielow im Landkreis Nordwestmecklenburg, an dessen Rande ein umstrittenes Paketzentrum gebaut werden soll. Besonders cool: bei Filmminute 12:55 wird eine Karte der Ortslage Zwielow gezeigt, die dem Ort Stücken entspricht. Allerdings sind nur die Gebäude in der Dorfstraße und Am Weinberg verzeichnet. Zudem sind plötzlich Wege über dem Acker am Weinberg verzeichnet, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Das ist dann wohl künstlerische Freiheit. Etwas unkreativ ist jedoch der neue Name des Fliederhofes. Ihm verpasste man den Namen “Insel” (Minute 16:00).

Die Folge ist noch bis zum 28. März 2023 in der ZDF-Mediathek oder zeitlich unbegrenzt bei Dailymotion frei verfügbar.

SOKO Wismar Landhaus Zu StückenUpdate vom 12. Januar 2022: Der ein oder andere wird sich heute im Vorabendprogramm des ZDF die Augen gerieben haben. Bei der aktuellen Folge SOKO Wismar wurde heute bei einem Essensservice auf die Ostsee namens “Ahoi-2-you” ermittelt. In deren Lieferdienstzentrale sah es doch verdammt nach unserem Landhaus “Zu Stücken” aus.

Na klar, Ende Juli 2021 war das Filmteam von SOKO Wismar mal wieder zu Gast in Stücken und entstanden sind zahlreiche Szenen in und am Gasthof für die Folge 17 (Nr. 411) “Tod ahoi” der 19. Staffel (*). Zu bewundern ist das Landhaus ab den Minuten 7:42, 30:30 und noch einmal am Ende bei 43:25. Die Trauer um die verpasste Folge darf sich in Grenzen halten, noch bis zum 28. März 2023 ist sie in der ZDF-Mediathek oder zeitlich unbegrenzt bei Dailymotion frei verfügbar.

Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[5 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/03/als-stuecken-mal-zu-wismar-gehoerte/

Mögliche Wohnsiedlung “Am Sonneneck” in Stücken weiter in der Schwebe

Werden hier bald Häuser stehen? Die potenzielle Baufläche an der Seddiner Straße im September 2020

Update vom 22. März 2023: Seit Monaten wird darüber gemunkelt, nun ist es durch einen Artikel in der MAZ+ öffentlich bekannt. Für die Erschließungsstraße zur geplanten Wohnsiedlung “Am Sonneneck” in Stücken fehlt dem Investor ein Baugrundstück, dessen Eigentümerinnen sich beharrlich weigern, zu verkaufen. Die Gemeinde Michendorf will jetzt zum Äußersten greifen und eine Beschlussvorlage für einen Enteignungsantrag für das Grundstück bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 17. April 2023 zur Abstimmung vorlegen. Jahrelange Bemühungen seitens Gemeinde und dem Investor, eine gütliche Einigung zu erzielen, scheinen endgültig gescheitert. Sollte es zur Enteignung kommen, erhält der Eigentümer den ermittelten Verkehrswert des Grundstücks gezahlt. Der Investor will sämtliche Kosten für das Enteignungsverfahren übernehmen. Die Dauer des möglichen Verfahrens ist indes völlig ungewiss. Mit einem schnellen Ergebnis ist eher nicht zu rechnen. Und auch ein Scheitern von Gemeinde und Investor sollte nicht ausgeschlossen werden.

Artikel vom 16. April 2021: Jeder Stückener wird wohl schon einmal von der Naeve-Wohnsiedlung gehört haben, die bereits seit Anfang der 1990er Jahre in Stücken geplant war. Nach einigem Hin und Her steht seit 2019 fest, dass es in Stücken eine Wohnbebauung unter dem Namen “Naeve” nicht mehr geben wird. Über die Wohnpark Naeve Grundstücksgesellschaft UG wurde am 17. Juni 2019 das Insolvenzverfahren eröffnet. Seit dem 8. November 2019 ist die Gesellschaft aufgelöst (Quelle: Northdata).

In Rot: Geltungsbereich des B-Plans 1a/2006 “Wohnpark Naeve – Seddiner Straße” mit möglichem Straßenverlauf “Am Sonneneck” auf einem Orthofoto vom Mai 2018. © GeoBasis-DE/LGB (2020), dl-de/by-2-0, Daten geändert

Seit Anfang 2020 ist nun die Grundstücksgesellschaft Mahlow West „Musikerviertel“ mbH aus Berlin, die u.a. das Musikerviertel Mahlow in Blankenfelde-Mahlow erfolgreich entwickelte, an einer Vollerschließung des Gebietes, mit anschließendem Verkauf der Parzellen, interessiert. Nach Auskunft der Grundstücksgesellschaft Mahlow befinden sich von den 43.200 qm Baufläche rund 35.000 qm bereits in ihrem Besitz. Für die übrigen Grundstücke laufen intensive Verhandlungen mit den Eigentümern.

Für den Kauf der Grundstücke und die Erschließung stehen 3 Mio. Euro zur Verfügung (MAZ, 15. April 2021). Die Gesellschaft wird in Vorleistung gehen und das Gebiet komplett erschließen (Straßenanbindung, Strom- und Wasser- und Gasanschlüsse, sowie Internet und Telefon). Die zwischen 700 und 1000 qm großen Grundstücke werden dann an Interessenten verkauft, die ihre Häuser ohne Bauträgerbindung völlig individuell errichten können. Bei der Planung wird nur unwesentlich vom noch immer gültigen B-Plan 1a/2006 “Wohnpark Naeve – Seddiner Straße”, Stand 2009 abgewichen. Demnach sollen 48 statt der damals genannten 47 Grundstücke erschlossen werden. Da auf eine zentrale Pflanzenkläranlage verzichtet wird, steht noch nicht fest, ob das Abwasser über dezentrale Sammelgruben oder Kleinkläranlagen entsorgt wird. In Abhängigkeit von den weiteren Verhandlungen mit der Gemeinde und den Grundstückseigentümern soll die Erschließung im Spätsommer 2021 beginnen.

Vom ursprünglich geplanten Straßennamen “Galgenbergring” hat sich die Gemeinde inzwischen verabschiedet. Mit Beschluss des Ortsbeirates Stücken aus dem März 2021 könnten sich potenzielle Bauherren/innen vom neuen Namen “Am Sonneneck” durchaus eingeladener fühlen. Über die aktuellen Entwicklungen wird weiter auf Stücken bloggt berichtet.

Lage der geplanten Wohnsiedlung am Westrand Stückens

Bewerte diesen Beitrag!
[7 Stimme(n) | Ø 4.9 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/03/neue-wohnsiedlung-am-sonneneck-in-stuecken/

Keine Punkte trotz Blau-Weißer Sonntagstore

Blau-WeißDie Rückrunde der Saison 2022/23 begann für den FC Blau-Weiß Stücken bereits am vergangenen Sonntag mit einer 2:4-Niederlage beim ESV Lok Potsdam II. Und auch mit dem heutigen Gegner aus Falkensee hatte man in der Hinrunde keine guten Erfahrungen gemacht. Eine satte 2:11-Klatsche kassierten die Blau-Weißen Ende August letzten Jahres bei einem übermächtigen Gegner.

Davon war heute über weite Strecken des Spiels nichts zu merken. Stücken erwischte den besseren Start und drängte die Gäste zunächst in deren Spielhälfte. Gefährlich wurde es für Falkensee besonders nach Standards, doch der Ball fand seinen Weg nicht ins Tor. Nach 20 Minuten war Falkensee besser im Spiel und hatte die bis dato beste Chance. Allein vor dem Tor scheitert der Eintracht-Stürmer jedoch am glänzend agierenden Stückener Schlussmann Nico Heinicke, der ihm den Ball vom Fuß spitzelt. Doch fünf Minuten später fällt das Tor für die Gäste. Nach einer Ecke kann der Falkenseer Dustin Kluge den Ball von der 16-Meter-Linie ins rechte Stückener Toreck bugsieren.

Doch Blau-Weiß hat eine Antwort. Sören Kieburg schiebt den Ball durch die gegnerische Abwehr zu Marwin Tonn. Dessen Gegenspieler versucht noch zu klären, doch im Fallen schlenzt Tonn den Ball halbhoch an den linken Innenpfosten und von da ins Tor zum Ausgleich. Fünf Minuten später pfeift der souveräne Schiedsrichter Andre Schütze Elfmeter für Falkensee. Der halbhohe Schuss ist jedoch ein dankbarer Ball für Keeper Heinicke, der glänzend pariert >> hier im Video <<. Kurz vor der Pause fällt dann doch noch der Führungstreffer für die Gäste. Dachten zumindest alle. Doch der Schiedsrichter sieht den Falkenseer Angreifer im Abseits.

Blau-Weiß braucht nach der Pause nur zehn Sekunden, um voll im Spiel zu sein. Ein weiter Ball vom Anstosskreis hinter die gegnerische Abwehr wird vom kämpferischen Marwin Tonn erlaufen. Der spielt nach innen, doch Sören Kieburgs Schuss verfehlt den Kasten knapp. Zwei Minuten streift der Freistoss von Pascal Bädelt die Querlatte des gegnerischen Tores. >> hier im Video <<. Doch das anfängliche Powerplay kann Stücken nicht lange durchhalten. Stattdessen hat Falkensee Glück beim Kontern. Ein Pass in die Spitze wird zunächst noch kämpferisch von Philip Hagen geklärt, doch der Ball erreicht Falkensees Marc Ritter, der ihn überlegt über Freund und Feind ins Tor hebt. Beim 1:3 sieht Stückens Torwart Heinicke schlecht aus. Den hohen Flatterball vom 16er sieht er zu spät und kann ihn so nicht mehr wirksam klären.

Und dennoch treibt Trainer Butzke die Blau-Weißen weiter an. Auch zwei Tore kann man noch in 20 Minuten aufholen. Und tatsächlich fällt in der 84. Minute der Anschlusstreffer. Wieder ist es Marwin Tonn, der aus 20 Metern Maß nimmt, und den Ball sehenswert in die linke obere Torecke zaubert (leider nicht im Video *heul*). Spätestens jetzt ist es nur noch ein Spiel auf das Falkenseer Tor. Doch am Ende reicht es trotz großer Willensleistung der Blau-Weißen nicht mehr für ein verdientes Unentschieden.

Stücken bleibt Neunter in der Tabelle. Am kommenden Sonntag geht es dann zur 2. Auswahl des SV Victoria Potsdam und am 26. März empfangen die Blau-Weißen den SV Ruhlsdorf II zum Heimspiel an der Seddiner Straße. Der Saisonüberblick mit allen Partien und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.

FC Blau-Weiß Stücken 2:3
Eintracht Falkensee II
Marwin Tonn (83.) 2:3
1:3 Alexander Schütz (72.)
1:2 Marc Ritter (60.)
— Halbzeit —
Marwin Tonn (30.) 1:1
0:1 Dustin Kluge (25.)

Hier noch ein paar Impressionen zum Spiel:

Bewerte diesen Beitrag!
[7 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/03/keine-punkte-trotz-blau-weisser-sonntagstore/

2. Stückener Familienflohmarkt – Jetzt anmelden!

Anmerkung: Dies ist eine Bekanntmachung des Flohmarkt-Organisationsteams.

Ende April 2022 fand der erste Stückener Familienflohmarkt im Gutspark Stücken statt. An diesem Tag strahlte die Sonne, zahlreiche Verkäufer und Besucher aus allen Michendorfer Ortsteilen fanden sich ein und waren froh, sich mal wieder treffen zu können. Danach stand für das Orga-Team fest, es wird einen nächsten Flohmarkt geben. Nun hat es doch ein ganzes Jahr gedauert, bis der Plan umgesetzt wird.

Der Veranstaltungsort wird diesmal der Fliederhof in Stücken sein. Juliane Syring freut sich auf Flohmarkt-Atmosphäre im ländlichen Fliederhof-Ambiente. Für kalte und warme Getränke plus Imbiss wird gesorgt sein.

Das Thema ist erneut Familienflohmarkt. Ihr könnt als alles rund um Kinder und Familie (Sachen, Spielzeug, Bücher etc.) anbieten und suchen.

Wann: Samstag, 22. April 2023, 9.00 – 14.00 Uhr
Wo: Fliederhof (Stückener Dorfstr. 21, 14552 Michendorf)
Tisch: 10€ Miete für 1 Tisch (4,40m x 0,50m), 3€ pro laufenden Meter (selbst mitgebrachter Tisch)
Anmeldung: flohmarkt@stuecken.de
Hinweis: keine Gewerbetreibende, nur private Anbieter

 
Euer FamilienFlohmarkt-OrgaTeam

Bewerte diesen Beitrag!
[6 Stimme(n) | Ø 4.7 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/02/2-stueckener-familienflohmarkt/

DNS:NET Glasfaserausbau in Stücken in Kürze, ganz bestimmt … möglicherweise (Update)

DNS:NET GlasfaserUpdate vom 22. Februar 2023: Wer hätte das gedacht? Der Februar hat zwar noch ein paar Tage, aber auch weiterhin hat keiner der Stückener Haushalte eine schriftliche Information über einen finalen Anschlusstermin im Briefkasten. Offiziell ließ DNS:NET am 17. Februar in einer Videokonferenz mit der Gemeindeverwaltung Michendorf für Stücken verlautbaren: “… das Multifunktionsgehäuse in Stücken konnte ans Stromnetz angeschlossen werden. Die DNS:NET muss nun ihre interne Technik verbauen und [dann] sukzessive alle wartenden Kunden aktivieren bzw. in die Kommunikation bzgl. Modem-Versand gehen.” Zur Erinnerung: Im Februar/März 2021, also vor zwei Jahren, haben die meisten Stückener ihren Vorvertrag mit DNS:NET abgeschlossen.

Update vom 27. Dezember 2022: Und es dauert und dauert … über ein Jahr hängen nun schon in vielen Stückener Haushalten die Glasfaserhausanschlüsse (APL) und warten geduldig auf einen glasfaserfähigen Router und die Bereitstellung des supersuperschnellen Internets seitens DNS:NET. Mitte Dezember wurde nun vom Anbieter mitgeteilt, “dass die DNS:Net für die Anbindung des Ortsteils Stücken den Schaltungstermin mit der e.discom am 19. Januar 2023 abwarten muss. Wenn der Verteilerkasten mit Strom versorgt ist, werden Anfang Februar 2023 die Modems an die Vertragnehmer verschickt und je nach Bedarf die Aufschaltungstermine abgestimmt.” Vielleicht ist es ja ein Trost, dass es überall in Potsdam-Mittelmark Probleme mit diversen Glasfaseranbietern gibt (siehe MAZ+ vom 7. Dezember 2022) und selbst in Potsdam-Babelsberg der Glasfaserausbau über die Telekom vor sich hin stottert (siehe MAZ+ vom 23. Dezember 2022).

Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[5 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/02/dnsnet-ermoeglicht-glasfaseranschluss-auch-in-stuecken-und-fresdorf-wenn/