Erfahrene, junge und jüngste Mitglieder des Blasorchesters Stücken begeisterten Berlin mit altbekannten Melodien
Am gestrigen Samstag lud das Blasorchester Stücken zu einer ganz besonderen Tour durch Berlin. Mit dem eigens gecharterten Ausflugsdampfer der Exclusiv Yachtcharter & Schifffahrtsgesellschaft Berlin ging es zur ausgedehnten Brückentour über die Spree vom Holsteiner Ufer in Moabit bis nach Treptow und zurück. 15 Orchestermitglieder ließen sich nicht lange bitten und verzückten die 45 mitgereisten “Hardcore”-Fans mit altbekannten Melodien auf den mitgebrachten Instrumenten. Doch auch die Gäste anderer Bootstouren und die zahlreichen Spaziergänger und Erholungssuchenden an den Ufern der Spree erfreuten sich an der unerwarteten Livemusik.
Gute Stimmung an Deck bei herrlichem Sommerwetter.
Mit einer schmetternden Märkische Heide, launigen Walzerklängen und der obligatorischen Annemarie ging es vorbei an Reichstag, Kanzleramt, Berliner Dom und Museumsinsel. Wenn die Orchestermitglieder dann doch einmal Luft holten oder sich ein Erfrischungsgetränk bei bestem Sommerwetter genehmigten, unterhielt die echte Berliner Schnauze “Lucki” mit unterhaltsamen Geschichten und zahllosen Berliner Anekdoten. Nach mehr als 3 1/2 Stunden endete der Ausflug am Startpunkt mit durchweg glücklichen Gesichtern.
Im heutigen Heimspiel des FC Blau-Weiß Stücken war die dritte Auswahl von SV Dallgow 47 zu Gast an der Seddiner Straße. Das Spiel beginnt zunächst ohne große Höhepunkte, wobei die Hausherren deutlich öfter vor dem gegnerischen Tor auftauchen. In der zwölften Minute fällt das 1:0 nach einem Einwurf. Philip Hagen schleudert die Kugel in den Strafraum, Paul Kasten hält den Kopf hin und der Ball liegt im Tor. Hagen steuert auch die nächste gute Chance bei. Nach einem Sololauf durch die gegnerische Abwehr schießt er knapp am Tor vorbei. Beide Mannschaften erarbeiten sich Torchancen, wobei die Gäste die klareren Möglichkeiten haben und nur an der eigenen Abschlussschwäche scheitern. Zweimal haben die Blau-Weißen richtig Glück. Zunächst klatscht der Ball nach einem flach geschossenen Freistoß an den Pfosten (>>> hier im Video <<<) und nur Sekunden vor der Pause schiebt ein Dallgower Stürmer frei vor Stückens Keeper Heinicke den Ball hauchdünn rechts am Tor vorbei. So gehen die Stückener mit einer knappen Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel werden die Angriffsbemühungen von beiden Mannschaften noch einmal verschärft. Blau-Weiß hat jedoch zunächst die klareren Möglichkeiten. Marwin Tonn verzieht zweimal nach Sturmläufen über die Außenbahn. Stückens Stürmer und auch die offensiven Mittelfeldspieler Sebastian Stoof und Manu Stuwe pressen hoch und bringen die Dallgower Abwehr ein ums andere Mal in Schwierigkeiten. So fällt das 2:0 nach einer Balleroberung vor dem gegnerischen Strafraum. Paul Kasten lässt dem Keeper keine Chance und erzielt sein 13. Saisontor mit einem halbhohen Schuss in die linke Torecke. Und das war noch nicht das letzte Tor. Der kurz vor der Pause eingewechselte Sören Kieburg erobert den Ball hinter der Mittellinie, läuft ein paar Schritte und zieht aus 20 Metern ab. Der Ball touchiert die Unterkante der Latte und senkt sich unhaltbar ins rechte Toreck. Ein Sonntagsschuss am Pfingstmontag ist die viel umjubelte Entscheidung. Zwar bemüht sich Dallgow weiter um den Anschlusstreffer, doch entweder sind die Torabschlüsse zu ungenau oder die Stückener Abwehr hat rechtzeitig ein Bein dazwischen. Am Ende gewinnt der FC Blau-Weiß Stücken verdient mit 3:0.
Schon nächstes Wochenende geht es mit einem Heimspiel weiter. Dann ist die dritte Auswahl von Fortuna Babelsberg zu Gast an der Seddiner Straße. Der Saisonüberblick mit allen Partien und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.
Die neuen Shirts kamen erstmals in Groß Neuendorf zum Einsatz
Am gestrigen Samstag führte es das Wettkampfteam der Freiwilligen Feuerwehr Stücken gut 150 Kilometer ins Oderbruch nach Groß Neuendorf bei Letschin. Dort kämpften zunächst zwölf Teams um den erstmals ausgelobten Kruschke-Pokal. Dabei erreichten die Stückener mit einer guten, aber nicht sehr guten Zeit von 22,73 Sekunden den 3. Platz. Es gewann das Team aus Genschmar in einer TOP-Zeit von 20,41 Sekunden vor der Mannschaft aus Groß Muckrow in 21,76 Sekunden.
Die Wettkampftrikots wurden von Stückener Unternehmen gesponsert.
Doch dabei sollte es nicht bleiben. Im zweiten Wettkampf wurden die ersten Punkte im Brandenburger 4-Bahnenpokal 2023 vergeben. Mit der TGL-Pumpe sicherte man sich in 21,98 Sekunden den 1. Platz und damit volle 25 Punkte in der Gesamtwertung des Wettbewerbes, bei dem aus fünf Läufen die besten vier gewertet werden. Trotz der wiederum sehr guten Ergebnisse zeigte sich die Mannschaft irritiert. Welche Zeiten wären wohl möglich, wenn man die Fehler komplett abstellen könnte, die bei allen vier Läufen des Tages auftraten?
Eine besonders schöne Randnotiz stellen die erstmals getragenen Shirts des Wettkampfsteams dar, die von den Stückener Firmen Friseursalon Schreinicke, Bauservice André Sandvoß, HGS Sandy Maschke und Hof Schreinicke, sowie der Firma PokoTec gesponsert wurden. Ein großes Dankeschön dafür.
Die weiteren Termine und bisherigen Ergebnisse finden Sie auf dieser Seite im Überblick.
Vom Siegerlauf im 4-Bahnenpokal gibt es leider kein Video, daher hier nur das Video des Platzierungslaufes im DIN-Wettkampf.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch die Nachbarn können feiern und wir sind sicher gern dabei. Auf ausdrücklichen Wunsch der Ortsbeiräte Fresdorf und Wildenbruch hier die Einladung zum MittSommerMusikFest in Fresdorf in drei Wochen.
Meine Güte, war das eine geile Party! Die 16. Auflage der einzig wahrenUschi Party in Stücken zog noch mehr Besucher als die Neuauflage des letzten Jahres an. Aus nah und fern strömten die Besucher, junge und junggebliebene, in den Stückener Gutspark, um im ganz eigenen Flair die Party des Jahres zu feiern. DJ P. HAENDLER begeisterte die Halle mit einer bunten Mischung aus 80er-Jahre-Klassikern, alten und neuen Hits und Partymucke.
Thomy’s Imbiss servierte Burger, Pommes und Currywurst, der Heimatverein Stücken e.V. und das Landhaus “Zu Stücken” versorgten die Gäste mit Getränken, erstmals aus eigens beschafften und bedruckten Mehrwegbechern. Dass die Becherrückgabe und auch die Toilettenwagen an ihre Grenzen stießen, hat der Heimatverein als Veranstalter nicht nur registriert. Das Kapazitätsproblem wird im kommenden Jahr gelöst. Dann sehen wir uns am 25. Mai 2024 zur 17. Uschi Party hoffentlich wieder.
PS: Dieser Artikel ist mein 300. Beitrag in knapp 4 1/2 Jahren hier auf Stücken bloggt. Das klingt vielleicht viel, ist aber gar nicht so erstaunlich, wenn man in einem Dorf mit überaus engagierten Einwohnern, begeisternden Vereinen und einzigartigen Feiern, wie der Uschi Party, leben kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren