Okt 14 2023
Stückener Kinder erobern erweiterten Spielplatz in der Weinbergsiedlung
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/10/stueckener-kinder-erobern-erweiterten-spielplatz-in-der-weinbergsiedlung/
Okt 08 2023
6:2 gegen Empor Brandenburg – Blau-Weiß bleibt weiter ungeschlagen
Am vergangenen Sonntag erspielte der FC Blau-Weiß Stücken ein souveränes 4:0 beim ESV Kirchmöser II. Und auch die heutigen Gäste des SV Empor Brandenburg sahen sich einer konzentrierten und kämpferischen Mannschaft gegenüber. Doch zunächst gibt es wieder Probleme bei der Auswahl der Trikots. Da die Gäste in Blau-Weiß spielen wollen und Stücken nur die weißen Shirts vorbereitet hat, muss der Hausherr mit gelben Leibchen über dem Trikot antreten. Schade.
Blau-Weiß trägt jetzt schnelle Angriffe über außen vor. Stückens Toptorjäger Paul Kasten hat dabei auch das Auge für den Nebenmann. Das 3:0 legt er Sören Kieburg auf, der keine Mühe hat, den Ball ins leere Tor zu schieben. Kieburg will sich Minuten später revanchieren. Diesmal geht es schnell über rechts, doch Kieburgs Pass kann Kasten nicht kontrolliert aufs Tor schießen. Kurz vor der Pause verwertet Paul Kasten dann doch noch einen weiten Einwurf von Pascal König zum 4:0 Halbzeitstand.
Die ersten zehn Minuten nach der Pause gehören den Gästen. Etwas klarer im Spielaufbau profitieren sie auch von Unkonzentriertheiten in der Stückener Hintermannschaft. Ein ums andere Mal gelangt der Ball bis in den Stückener Strafraum, ohne dass es für klare Torchancen reicht. Der Anschlusstreffer gelingt dann durch einen Freistoß. Martin Schnüber schießt den Ball exakt durch die Lücke von Abwehrmauer und Verteidigern ins untere linke Toreck. Stückens Keeper Heinicke ist schon auf dem Weg in die andere Ecke (>> hier im Video <<). Prompt wacht Blau-Weiß auf und entwickelt deutlich mehr Zug zum Tor. Immer wieder ist Paul Kasten die zentrale Anspielstation im Sturm. Einen der Steckpässe durch die Abwehrreihe verwertet er souverän zum 5:1 (>> hier im Video <<). Beinahe krönt er seine Leistung mit einem Dreierpack. Nach einer Ecke setzen die Hausherren unerbittlich nach, bis der Ball zwei Meter vor der Torlinie auf dem Fuß von Kasten landet. Der schiebt ein und muss doch den berechtigten Abseitspfiff des Schiedsrichters hinnehmen (>> hier im Video <<).
Auf der Gegenseite bestraft Schiedsrichter Ledderbohm dann das zu ruppige Einsteigen von Pascal König. Beim Elfmeter von Leon Tertilt zum 5:2 bleibt Torhüter Heinicke ohne Abwehrchance (>> hier im Video <<). Das schönste Tor des Tages fällt dann noch in der Nachspielzeit. Die Ecke von Paul Kasten scheint zunächst geklärt, doch Kasten setzt nach und bedient Patrick Bädelt mit der Hacke. Der flankt punktgenau auf den eingewechselten Lukas Liebich, der am langen Pfosten den Ball blitzsauber ins Tor köpft (>> hier im Video <<). Ein Tor, das wunderbar die Einsatzbereitschaft der Stückener Mannschaft noch in den Schlussminuten einer Partie zeigt, die längst gewonnen ist.
So übernimmt der FC Blau-Weiß Stücken weiterhin ungeschlagen die Tabellenführung in der 2. Kreisklasse B. Am 22. Oktober geht es zu Hause weiter mit der Partie gegen FSV Brück 1922 II. Der Saisonüberblick mit allen Spielen und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.
FC Blau-Weiß Stücken | 6:2 |
SV Empor Brandenburg |
---|---|---|
— Spielende — | ||
Lukas Liebich (90.) | 6:2 | |
5:2 | Leon Tertilt (84.) | |
Paul Kasten (64.) | 5:1 | |
4:1 | Martin Schnüber (52.) | |
— Halbzeit — | ||
Paul Kasten (45.) | 4:0 | |
Sören Kieburg (36.) | 3:0 | |
Patrick Bädelt (26.) | 2:0 | |
Sebastian Stoof (19.) | 1:0 |
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/10/62-gegen-empor-brandenburg-blau-weiss-bleibt-weiter-ungeschlagen/
Okt 02 2023
Stückener Erntefest – Fröhliche Stimmung an der Strohpyramide
Wer einfach nur das schöne Wetter und die Musik des Stückener Blasorchesters genießen wollte, versorgte sich am überaus reichhaltigen Kuchenbuffet. Auch zahllose Wespen schienen der Einladung gefolgt zu sein. Von einem Insektensterben war gestern jedenfalls nichts zu spüren. Bratwurstverkauf und Getränkewagen blieben von der Insektenplage weitgehend verschont. Und so genossen viele Gäste das Erntefest bis in den frühen Abend. Das Blasorchester verlagerte noch einmal seinen Standort auf die Strohpyramide und begleitete den Aufzug der jüngsten Mitglieder der Stückener Feuerwehr. In Uniform, und mit echten Fackeln ausgestattet, liefen sie stolz zum traditionellen Fackelzug mehrmals über das Gelände, begleitet vom Applaus der Gäste. Ein schöner Schlusspunkt für aufregende Tage der Vorbereitung und Feierlichkeiten.
Zum Schluss spielt das Blasorchester Stücken noch die beliebte Melodie “Im weißen Rößl am Wolfgangsee”:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/10/stueckener-erntefest-froehliche-stimmung-an-der-strohpyramide/
Sep 28 2023
Wichtige Informationen zum Erntefest in Stücken!
Die Spatzen pfeifen es bestimmt schon von den Dächern. Doch hier für alle Stückener und Freunde des Erntefestes noch einmal schriftlich und ausführlich. Da erstmals eine verkehrsrechtliche Anordnung seitens des Landkreises Potsdam-Mittelmark nicht rechtzeitig in der Gemeindeverwaltung Michendorf vorlag, darf der Heimatverein Stücken e.V. das diesjährige Erntefest nicht im Gutspark Stücken veranstalten. Wo käme man auch hin, wenn etwas einfach so gehen würde, was 20 Jahre und länger nie ein Problem war.
Doch der Heimatverein lässt sich nicht ins Bockshorn jagen. Mit formloser mündlicher Genehmigung der Hausherrin darf das Erntefest auf der Wiese hinter dem Landhaus “Zu Stücken” stattfinden. Wir werden ein bisschen zusammenrücken, aber dennoch versuchen, ein Erntefest im gewohnten Umfang zu realisieren. Das bedeutet natürlich Kaffee, Kuchen, Getränke und Blasmusik für die Erwachsenen und viel Spiel und Spaß für die Kinder. Nach langer Zeit werden wir auch wieder Luftgewehrschießen für Groß und Klein ermöglichen. Dazu kann man ein Spiel namens Cornhole ausprobieren und auch für das Sandbahnkegeln werden wir einen Platz finden. Um die Jüngsten wird sich ein Team der Kita Storchennest kümmern. Hier sollen Bewegungsspiele, die Hüpfburg und eine Strohpyramide für Abwechslung sorgen.
Wer den Heimatverein bei den Vorbereitungen unterstützen möchte, ist am Samstag ab 10 Uhr hinter dem Landhaus oder an der Parkhalle gern gesehen. Das Erntefest findet dann am Sonntag, dem 1. Oktober ab 14 Uhr statt. Und wer es bis hier hin gelesen hat, sagt bitte gleich noch seinen Nachbarn und Freunden Bescheid. Vielen Dank für das Verständnis und bis Sonntag!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/09/wichtige-informationen-zum-erntefest-in-stuecken/
Sep 25 2023
Stückener Feuerwehrnachwuchs holt Silber bei Kreismeisterschaft

Caro, Lena, Phil-Luca, Mia, Justin, Friedrich und Finlay erkämpften in der Altersklasse der 15- bis 18-jährigen einen starken 2. Platz

… und auch die Jüngsten erzielten persönliche Bestzeiten (hinten v.l.n.r. Leonas, Leonie-Pauline, Maria, Isa, unten: Pepe und Theo
Am Ende wurde in der Altersgruppe der 15- bis 18-jährigen Jungen eine Gesamtplatzierung errechnet. Platz 8 in der 5 x 80 Meter Bahn, Platz 2 im Löschangriff und Platz 2 in der Gruppenstaffette bedeuteten einen hervorragenden 2. Platz bei zwölf teilnehmenden Mannschaften. Die Kinder erreichten bei der Truppübung mit vier Mann einen 5. Platz bei 10 Teilnehmern und beim 2-er Truppteam einen 7. Platz bei 14 Startern. Berücksichtigt man hier auch noch die wenigen Trainingseinheiten, ist das ein tolles Ergebnis, auf das jetzt aufgebaut werden kann. Als Zweitplatzierte dürfen “die Großen” im kommenden Jahr bei den Landesmeisterschaften teilnehmen. Aufgrund der vielen Teilnehmer zog sich der Wettkampftag bis in den frühen Abend. Erst um 19 Uhr waren die wackeren Feuerwehrnachwuchssportler wieder zurück in Stücken.
Und hier gibt es noch das Video des Löschangriffes der Jugendfeuerwehr zu sehen. Mit 25,79 Sekunden mussten sie sich knapp der Mannschaft aus Reetz (25,45 Sekunden) geschlagen geben.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2023/09/stueckener-feuerwehrnachwuchs-holt-silber-bei-kreismeisterschaft/