Da hat man gedacht, die Fußballsaison der Blau-Weißen hätte schon alle Highlights parat gehabt, doch eins haben sich die Jungs noch bis zum letzten Spieltag aufgehoben. Im Auswärtsspiel wurde die Spielgemeinschaft SV Wollin 52/MSV Glienecke 76 mit 16:1 abgefertigt. Das ist nicht nur der höchste Saisonsieg der Stückener, sondern vermutlich auch der höchste Sieg in der Vereinsgeschichte. So genau weiß man das leider nicht mehr.
Der Torreigen begann bereits in der 2. Minute. Eine perfekte Flanke von Patrick Bädelt veredelt Marwin Tonn mit einem Kopfball am langen Pfosten. Bädelt trägt sich beim 2:0 dann selbst in die Torschützenliste ein. Zunächst landet sein Eckball bei Sebastian Stoof, der den Ball auf Bädelt zurückspielt. Mit einer Körpertäuschung lässt der den Gegenspieler stehen und schießt den Ball scharf und platziert ins Tor. Kurz darauf die nächste klare Torchance. Paul Kasten tritt zum Elfmeter an, verzieht jedoch deutlich über den … äh Kasten. Das passiert dem Stückener Toptorjäger auch nicht oft. Die Scharte muss er schnell ausbügeln und es gelingt ihm prompt. Eine Ecke von Robert Fuhrmann köpft er platziert ins Tor.
Dann lässt sich auch der Tabellenführer nicht lumpen und verteilt ein Gastgeschenk. Torhüter Heinicke fängt den Ball verbotenerweise knapp außerhalb des 16-Meterraums. Den fälligen Freistoß verwandelt Marcel Meins platziert über die Mauer. Doch Stücken lässt gar nicht erst Hoffnung beim Gastgeber aufkommen. Einen Einwurf von Pascal König veredelt Paul Kasten mit einer Kopfballbogenlampe ins lange Toreck. Damit erzielt er nicht nur seinen zweiten Treffer im Spiel, sondern auch seinen insgesamt 27. Saisontreffer, der ihn an die Spitze der Torjägerliste der 2. Kreisklasse B schiebt. Noch vor der Pause fällt das 5:1 durch Sebastian Stoof, der bereits mehrere gefährliche Torschüsse auf dem Konto hatte und dann durch die Abwehrreihe hindurch aus zwölf Metern einschiebt. Erwähnenswert ist auch der allzu gut platzierte Schuss aus 20 Metern von Patrick Bädelt, der krachend an die Querlatte klatscht.
Nach der Pause eröffnet Paul Kasten das Torspektakel mit seinem dritten Treffer. Einen Einwurf von Pascal König legt Manu Stuwe für Kasten auf, der sich einmal um die eigene Achse dreht und überlegt ins rechte Toreck einschiebt. Sebastian Stoof demonstriert beim 7:1 seine große Stärke. Antrittsstark und mit Durchsetzungskraft kämpft er sich bis vor das Tor und schiebt den Ball über die Linie. Robert Fuhrmann leitet mit einem Pass auf Manu Stuwe den nächsten Treffer ein. Der lässt den Torwart aussteigen und hat dann keine Mühe, den Ball ins Tor zu schießen. Beim 9:1 verteilt die Stückener Mannschaft dann ein Geschenk an ihren eigenen Abwehrspieler Marcel Baade, der sonst eher nicht in der Torschützenliste der Saison auftaucht. Nach einem Foul auf der Strafraumlinie tritt Baade zum Elfmeter an. Zwar braucht er noch einen Nachschuss, aber letztendlich zählt das Tor als sein erster und einziger Saisontreffer. Wollin/Glienecke schwächt sich noch einmal mit einer, bei dem Spielstand, völlig unnötigen Roten Karte wegen Meckerns.Und dann hilft der Gastgeber auch noch beim Tore schießen. Baade schickt Max Kieburg über rechts außen mit einem Pass in den Strafraum. Dessen Direktabnahme ist eher als Pass in die Mitte gedacht, doch Erik Fritsche macht den Pass zum Torschuss und triff ins eigene Netz. Beim 11:1 nutzt Manu Stuwe den stets zu weit vor dem Tor agierenden Torwart aus und überspielt diesen mit einer perfekt getimten Bogenlampe. Stuwe erzielt auch den Treffer zum 12:1, als er in bester Mittelstürmermanier den Strafraum erobert und den Ball überlegt am Torwart vorbeischiebt und damit seinen dritten Treffer erzielt. Sebastian Stoof will das Tor nachmachen, doch sein allzu platzierter Schuss aus zehn Metern wird von Glieneckes Keeper Trautvetter glänzend abgewehrt. Doch der bedauernswerte Keeper konnte nicht mit Max Kieburg rechnen, der den Ball schließlich aus einem halben Meter Entfernung am Pfosten vorbei ins Tor schiebt.
Und der Torhunger der Stückener ist noch immer nicht gestillt. Nach einem Einwurf verlängert Paul Kasten auf Patrick Bädelt, der aus spitzem Winkel platziert ins Tor trifft und damit sein 21. Saisontor erzielt. Ebenfalls ligaweit ein Topwert, der ihn auf Platz 3 der Torjägerliste bugsiert. Beim 15:1 erzielt Sebastian Stoff dann seinen dritten Treffer der Partie mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumkante. Den Schlusspunkt setzt Pascal König. Nach einer von ihm eingeleiteten Ballstafette steht er frei am 16er und trifft platziert ins rechte Toreck. Noch wären 10 Minuten zu spielen, doch Stücken lässt Gnade walten. Nun spielen sich beide Mannschaften nur noch den Ball am Mittelkreis zu und warten auf den Schlusspfiff des Schiedsrichters. Mit den heute erzielten 16 Toren liegt die Torausbeute der Blau-Weißen in dieser Saison bei historischen 115 Toren in 26 Spielen (4,4 Tore pro Spiel). Der Aufstieg der Mannschaft wurde im letzten Beitrag schon ausführlich gewürdigt. Man darf davon ausgehen, dass in der nächsthöheren Klasse derartige Kantersiege nicht mehr zu erzielen sind. Der Saisonüberblick mit allen Spielen und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/161-hoechster-sieg-kroent-perfekte-saison-fuer-blau-weiss-stuecken/