In Kürze! Galgenbergpokal, Sommernachtsparty, Blasmusikfest

16:1 !! Höchster Sieg krönt perfekte Saison für Blau-Weiß Stücken

Blau-Weiß Da hat man gedacht, die Fußballsaison der Blau-Weißen hätte schon alle Highlights parat gehabt, doch eins haben sich die Jungs noch bis zum letzten Spieltag aufgehoben. Im Auswärtsspiel wurde die Spielgemeinschaft SV Wollin 52/MSV Glienicke 76 mit 16:1 abgefertigt. Das ist nicht nur der höchste Saisonsieg der Stückener, sondern vermutlich auch der höchste Sieg in der Vereinsgeschichte. So genau weiß man das leider nicht mehr.

Der Torreigen begann bereits in der 2. Minute. Eine perfekte Flanke von Patrick Bädelt veredelt Marwin Tonn mit einem Kopfball am langen Pfosten. Bädelt trägt sich beim 2:0 dann selbst in die Torschützenliste ein. Zunächst landet sein Eckball bei Sebastian Stoof, der den Ball auf Bädelt zurückspielt. Mit einer Körpertäuschung lässt der den Gegenspieler stehen und schießt den Ball scharf und platziert ins Tor. Kurz darauf die nächste klare Torchance. Paul Kasten tritt zum Elfmeter an, verzieht jedoch deutlich über den … äh Kasten. Das passiert dem Stückener Toptorjäger auch nicht oft. Die Scharte muss er schnell ausbügeln und es gelingt ihm prompt. Eine Ecke von Robert Fuhrmann köpft er platziert ins Tor.

Dann lässt sich auch der Tabellenführer nicht lumpen und verteilt ein Gastgeschenk. Torhüter Heinicke fängt den Ball verbotenerweise knapp außerhalb des 16-Meterraums. Den fälligen Freistoß verwandelt Marcel Meins platziert über die Mauer. Doch Stücken lässt gar nicht erst Hoffnung beim Gastgeber aufkommen. Einen Einwurf von Pascal König veredelt Paul Kasten mit einer Kopfballbogenlampe ins lange Toreck. Damit erzeilt er nicht nur seinen zweiten Treffer im Spiel, sondern auch seinen insgesamt 27. Saisontreffer, der ihn an die Spitze der Torjägerliste der 2. Kreisklasse B schiebt. Noch vor der Pause fällt das 5:1 durch Sebastian Stoof, der bereits mehrere gefährliche Torschüsse auf dem Konto hatte und dann durch die Abwehrreihe hindurch aus zwölf Metern einschiebt. Erwähnenswert ist auch der allzu gut platzierte Schuss aus 20 Metern von Patrick Bädelt, der krachend an die Querlatte klatscht.

Blau-Weiß

Trainer Butzke gratuliert dem Toptorjäger der Liga Paul Kasten

Nach der Pause eröffnet Paul Kasten das Torspektakel mit seinem dritten Treffer. Einen Einwurf von Pascal König legt Manu Stuwe für Kasten auf, der sich einmal um die eigene Achse dreht und überlegt ins rechte Toreck einschiebt. Sebastian Stoof demonstriert beim 7:1 seine große Stärke. Antrittsstark und mit Durchsetzungskraft kämpft er sich bis vor das Tor und schiebt den Ball über die Linie. Robert Fuhrmann leitet mit einem Pass auf Manu Stuwe den nächsten Treffer ein. Der lässt den Torwart aussteigen und hat dann keine Mühe, den Ball ins Tor zu schießen. Beim 9:1 verteilt die Stückener Mannschaft dann ein Geschenk an ihren eigenen Abwehrspieler Marcel Baade, der sonst eher nicht in der Torschützenliste der Saison auftaucht. Nach einem Foul auf der Strafraumlinie tritt Baade zum Elfmeter an. Zwar braucht er noch einen Nachschuss, aber letztendlich zählt das Tor als sein erster und einziger Saisontreffer. Wollin/Glienicke schwächt sich noch einmal mit einer, bei dem Spielstand, völlig unnötigen Roten Karte wegen Meckerns.

Und dann hilft der Gastgeber auch noch beim Toreschießen. Baade schickt Max Kieburg über rechts außen mit einem Pass in den Strafraum. Dessen Direktabnahme ist eher als Pass in die Mitte gedacht, doch Erik Fritsche macht den Ball zum Torschuss und triff ins eigene Netz. Beim 11:1 nutzt Manu Stuwe den stets zu weit vor dem Tor agierenden Torwart aus und überspielt diesen mit einer perfekt getimten Bogenlampe. Stuwe erzielt auch den Treffer zum 12:1, als er in bester Mittelstürmermanier den Strafraum erobert und den Ball überlegt am Torwart vorbeischiebt und damit seinen dritten Treffer erzielt. Sebastian Stoof will das Tor nachmachen, doch sein allzu platzierter Schuss aus zehn Metern wird von Glienickes Keeper Trautvetter glänzend abgewehrt. Doch der bedauernswerte Keeper konnte nicht mit Max Kieburg rechnen, der den Ball schließlich aus einem halben Meter Entfernung am Pfosten vorbei ins Tor schiebt.

Blau-Weiß

Zwei Dutzend Fans begleiteten die Blau-Weißen zum letzten Saisonspiel.

Und der Torhunger der Stückener ist noch immer nicht gestillt. Nach einem Einwurf verlängert Paul Kasten auf Patrick Bädelt, der aus spitzem Winkel platziert ins Tor trifft und damit sein 21. Saisontor erzielt. Ebenfalls ligaweit ein Topwert, der ihn auf Platz 3 der Torjägerliste bugsiert. Beim 15:1 erzielt Sebastian Stoff dann seinen dritten Treffer der Partie mit einem abgefälschten Schuss von der Strafraumkante. Den Schlusspunkt setzt Pascal König. Nach einer von ihm eingeleiteten Ballstafette steht er frei am 16er und trifft platziert ins rechte Toreck. Noch wären 10 Minuten zu spielen, doch Stücken lässt Gnade walten. Nun spielen sich beide Mannschaften nur noch den Ball am Mittelkreis zu und warten auf den Schlusspfiff des Schiedsrichters.

Blau-Weiß

Die Glienicker Anzeigetafel kann auch mit zweistelligen Ergebnissen umgehen.

Mit den heute erzielten 16 Toren liegt die Torausbeute der Blau-Weißen in dieser Saison bei historischen 115 Toren in 26 Spielen (4,4 Tore pro Spiel). Der Aufstieg der Mannschaft wurde im letzten Beitrag schon ausführlich gewürdigt. Man darf davon ausgehen, dass in der nächsthöheren Klasse derartige Kantersiege nicht mehr zu erzielen sind. Der Saisonüberblick mit allen Spielen und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.

SpG SV Wollin 52/MSV Glienicke 76 1:16
FC Blau-Weiß Stücken
— Spielende —
1:16 Pascal König (81.)
1:15 Sebastian Stoof (80.)
1:14 Patrick Bädelt (77.)
1:13 Max Kieburg (73.)
1:12 Emanuel Stuwe (69.)
1:11 Emanuel Stuwe (67.)
1:10 Erik Fritsche (65.) Eigentor
1:9 Marcel Baade (62.)
1:8 Emanuel Stuwe (53.)
1:7 Sebastian Stoof (51.)
1:6 Paul Kasten (47.)
— Halbzeit —
1:5 Sebastian Stoof (40.)
1:4 Paul Kasten (33.)
Marcel Meins (32.) 1:3
0:3 Paul Kasten (11.)
0:2 Patrick Bädelt (5.)
0:1 Marwin Tonn (2.)

Bewerte diesen Beitrag!
[2 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/161-hoechster-sieg-kroent-perfekte-saison-fuer-blau-weiss-stuecken/

Dreimal feiern binnen acht Tagen! Galgenbergpokal, Sommernachtsparty, Blasmusikfest

Hier auf Stücken bloggt werden kommende Veranstaltungen in Stücken in der Veranstaltungsübersicht des Jahres, im Jahreskalender und auf der Startseite angezeigt. Die meisten wissen natürlich, wann in Stücken was los ist. Und wenn dann mal etwas außerhalb der Jahresplanung passiert, wird man möglicherweise überrascht. So vielleicht auch mit der Sommernachtsparty, die der Heimatverein Stücken e.V. anlässlich seines 30-jährigen Bestehens mit allen Stückenern und Gästen feiern möchte. Daher hier ein kleiner Überblick, was da Ende Juni/ Anfang Juli in Stücken stattfinden soll.

29. Juni 2024 – Galgenbergpokal

Am Samstag, dem 29. Juni 2024 stehen wieder einmal spannende Feuerwehrwettkämpfe in Löschangriff nass auf dem Programm des Stückener Galgenbergpokals. Mehr als 20 Mannschaften erwartet der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Wettkampfplatz am Ende der Beelitzer Straße. Bereits um 10:30 Uhr starten die Wettkämpfe für die Jugendmannschaften. Ab 12:30 Uhr wird dann um die besten Zeiten und Platzierungen für den BB-Cup 2024 und den Brandenburger 4-Bahnenpokal gekämpft. Und natürlich wollen die Stückener Lokalmatadoren bei allen Wettbewerben ganz oben stehen. Kommt vorbei und feuert die Teams an und lasst Euch vom Förderverein kulinarisch verwöhnen.

5. Juli 2024 – 30 Jahre Heimatverein Stücken e.V. – Sommernachtsparty

Am Freitag, dem 5. Juli 2024, ab 20 Uhr sind Sie alle herzlich eingeladen zu einer Sommernachtsparty in der Parkhalle Stücken. Zu den Klängen der Partyband “Die Banausen”, die schon häufiger das Publikum bei den Fastnachtsveranstaltungen begeistert hat, möchte der Heimatverein mit allen Stückenern und Gästen sein 30-jähriges Bestehen feiern. Und das Beste daran ist: Der Eintritt ist frei! Kommen Sie vorbei, feiern Sie mit, tanzen Sie mit, genießen Sie die Atmosphäre und das ein oder andere kühle Getränk.

7. Juli 2024 – Blasmusikfest

Keine zwei Tage später, am 7. Juli 2024, gehört der Gutspark Stücken allen Blasmusikfreunden. Der Heimatverein lädt zum traditionellen Blasmusikfest, zu dem sich das Blasorchester Roßlau, die Brandenburgische Bigband und natürlich das Blasorchester Stücken angesagt haben. Außerdem wird es eine weitere musikalische Überraschung geben. Um 14 Uhr geht es los. Die Stückener Bäckerinnen und Bäcker werden für ein reichhaltiges Kuchenbuffet sorgen. Herzhaftes vom Grill und kühle Getränke stehen dann ebenfalls bereit.

Haben Sie jetzt noch Fragen? Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion des Artikels.

Bewerte diesen Beitrag!
[3 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/dreimal-feiern-binnen-acht-tagen-galgenbergpokal-sommernachtsparty-blasmusikfest/

Noch bis 16. Juni abstimmen! Macht Stückenerin zur Waldbesitzerin des Jahres

Cristina Perincioli kommt aus Stücken und ist als erste Frau für den Deutschen Waldpreis als Waldbesitzerin des Jahres nominiert. Seit vielen Jahren betreibt sie in ihrem eigenen Wald aktiven Waldumbau, dem sie durchaus kritisch gegenübersteht. Sehr praxisorientiert sammelt Sie jedoch viele positive aber auch negative Erfahrungen und gibt diese gerne weiter. Stimmt am besten noch heute für sie ab unter https://www.deutscher-waldpreis.de/deutscher-waldpreis-2024/waldbesitzer-waldbesitzerin-des-jahres-2024/. Die Abstimmung läuft nur noch bis zum 16. Juni 2024!

Unter klimaplastisch.de teilt Cristina Perincioli ihre persönlichen praktischen Erfahrungen beim Waldumbau.

Bereits im Jahr 2020 gab Frau Perincioli der MAZ ein spannendes und ausführliches Interview unter dem Titel “Warum diese Waldbesitzerin überhaupt nichts von „Ökoromantik“ hält”. Wenn Sie nicht MAZ+ Leser sind, können Sie den Beitrag hier als PDF herunterladen.

rbb24 Brandenburg aktuell berichtete in der Sendung vom 7. Juni 2024 ausführlicher über Frau Perincioli und ihre Nominierung zur Waldbesitzerin des Jahres 2024.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bewerte diesen Beitrag!
[3 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/noch-bis-16-juni-abstimmen-macht-stueckenerin-zur-waldbesitzerin-des-jahres/

Wahl zum Ortsbeirat Stücken – Jetzt ist auch die Briefwahl ausgezählt

Nachdem am vergangenen Wahlsonntag erst nach Mitternacht die Ergebnisse der Urnenwahl für den neuen Ortsbeirat feststanden, dauerte es noch einen ganzen Tag, bis auch die Ergebnisse der Briefwahl zur Verfügung standen. Nachstehend alle Ergebnisse im Überblick. Die Briefwahl reduzierte das deutliche Ergebnis der CDU um etwa drei Prozentpunkte zugunsten der anderen Kandidaten, ohne das Gesamtergebnis erheblich zu beeinflussen. Am 2. Juli 2024 wird sich der neue Ortsbeirat im Gemeindezentrum Stücken konstituieren. Man darf aktuell davon ausgehen, dass Jens Schreinicke und Swen Kieburg von der CDU und Udo Reich als derzeitiger Ortsvorsteher dem neuen Ortsbeirat angehören werden.

Die Wahlbeteiligung lag bei starken 76,2 Prozent. Insgesamt wurden 949 gültige Stimmen abgegeben, die sich wie folgt verteilen:

Bewerte diesen Beitrag!
[4 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/wahl-zum-ortsbeirat-stuecken-2024/

Kommunalwahl Michendorf 2024 – Wahl der Gemeindevertretung – Zwischenergebnis

Update vom 11. Juni 2024 Nach der offiziellen Webseite des Landeswahlleiters sind folgende Kandidaten als zukünftige Mitglieder der Gemeindevertretung gewählt:

  • Bündnis für Michendorf: Martin Griebel, Dr. Mario Hünniger, Ralf Jechow, Claudia Nowka, Eckhard Reinkensmeier, Silvia Zander
  • CDU: Andreas-Michael Henning, Nicole Neuland-Gohla, Jens Schreinicke, Roland Wilfried Syring
  • AFD: Boris Becher, Peer Dorow, Maik Jäckel, Hans Joachim Pieper
  • GRÜNE/B90: Hardy Schulz, Marlene Tscherper, Volker Wiedersberg
  • SPD: Marianne Baer, Dr. Karsten Tischer
  • UWG-FW: Kay-Uwe Fleischmann
  • FDP: Axel Lipinski-Mießner
  • DIE LINKE: Peter Pilling

Bereits jetzt steht aber fest, dass für Frau Nowka (BfM) jemand nachrücken wird, da sie nicht gleichzeitig Bürgermeisterin und Mitglied der Gemeindevertretung sein kann.

Artikel vom 10. Juni 2024 Bei der gestrigen Kommunalwahl wurden bekanntermaßen auch die zukünftigen Mitglieder der Gemeindevertretung Michendorf gewählt. Neun Parteien und Wählerbündnisse stellten sich zur Wahl. Die Wahlbeteiligung lag mit 76,7 Prozent noch einmal 5 Prozentpunkte höher als im Jahr 2019, als 71,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben. 8.534 Wähler haben 25.050 gültige Stimmen abgegeben.

Das Bündnis für Michendorf profitierte von der omnipräsenten Bürgermeisterin Claudia Nowka, die allein 12 % der Stimmen auf sich verbuchte. Allerdings hätte ihr niemand den Platz in der Gemeindevertretung streitbar machen können. Als Bürgermeisterin nimmt sie automatisch an den Sitzungen der Gemeindevertretung teil und darf de facto nicht gleichzeitig Mitglied der Gemeindevertretung sein. So kommt das Bündnis für Michendorf auf 28,5 Prozent der Stimmen und erobert sechs Sitze im Parlament.

Auch die AfD legt um 5,8 Prozent deutlich zu und erhält zwei zusätzliche Sitze. Die CDU stagniert bei 18 Prozent und vier Sitzen. Die SPD behauptet trotz Verlusten knapp zwei Sitze. Grüne/Bündnis 90, Unabhängige Wählergemeinschaft – Freie Wähle, FDP und Die Linke müssen je einen Sitz abgeben. Für die Fresdorfer Interessengemeinschaft reichte es leider nicht für einen Sitz im Parlament. Jedem Ortsteil sollte ein Fürsprecher im Parlament vergönnt sein.

Nachstehende Grafik zeigt die aktuellen Wahlergebnisse im Vergleich zur letzten Kommunalwahl 2019, sowie die Verteilung der Sitze in der zukünftigen Gemeindevertretung, die sich am Montag, dem 1. Juli 2024, ab 19 Uhr, im Michendorfer “Apfelbaum” konstituieren wird.

Die vollständige Stimmenverteilung auf jeden Kandidaten, sowie viele weitere statistische Informationen lassen sich auf der Webseite des Landeswahlleiters Brandenburg komfortabel recherchieren.

Bewerte diesen Beitrag!
[8 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/kommunalwahl-michendorf-2024-wahl-der-gemeindevertretung/