In Kürze! Galgenbergpokal, Sommernachtsparty, Blasmusikfest

Kommunal- und Europawahl 2024 – So hat Stücken gewählt

Update 10. Juni 2024, 00:45 Uhr: Das ging jetzt aber wirklich lang. Die Wahl zum Ortsbeirat Stücken wurde natürlich ganz am Ende ausgezählt und daher standen die Ergebnisse erst um 0:30 Uhr fest. Hier nun für alle im Überblick. Es wurden insgesamt 727 gültige Stimme abgegeben.

Artikel vom 9. Juni 2024, 19 Uhr: Frisch aus dem Wahllokal hier nun das Wahlergebnis der Stückener Wähler zur Europawahl 2024. Weitere Ergebnisse folgen, sobald sie ausgezählt sind. Die Ergebnisse sind natürlich ohne Gewähr und lediglich mit bestem Wissen und Gewissen unmittelbar nach Stimmauszählung übernommen. Insgesamt wurden 247 gültige Stimmen zur Europawahl abgegeben. Unberücksichtigt sind die Ergebnisse der Briefwahl, da diese in separaten Briefwahllokalen ausgezählt werden.

Bewerte diesen Beitrag!
[14 Stimme(n) | Ø 4.9 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/kommunal-und-europawahl-2024-so-hat-stuecken-gewaehlt/

Der FC Blau-Weiß Stücken feiert Vereinsjubiläum und Aufstieg in die 1. Kreisklasse

Blau-Weiß

Da ist das Ding! Der Pokal versinkt in der Blau-Weißen Spielertraube

“Staffelsieger, Staffelsieger, hey hey … Staffelsieger, Staffelsieger, hey hey” schallt es über den Fußballplatz an der Seddiner Straße. Der FC Blau-Weiß Stücken krönt eine bemerkenswerte Saison 2023/24 mit dem Staffelsieg in der 2. Kreisklasse B, Havelland Mitte. Das ist erst der zweite Aufstieg einer Stückener Mannschaft in der nun 45-jährigen Geschichte des Vereins. Fast vierzig Jahre mussten Fans und Spieler darauf warten. Doch bis es endlich so weit war, musste zunächst ein aufregendes Spiel gegen den SV Ziesar 31 II gewonnen werden …

Blau-Weiß

Die Roadline Berlin Spedition, sowie Getränke Hoffmann Beelitz, Dekra und Raab Karcher stellten Preise für die Tombola zur Verfügung.

Doch der Nachmittag begann zunächst mit offiziellen Feierlichkeiten. Fans und Mannschaft hatten Vereinsheim und Anlage herausgeputzt, Getränke und Grillstand aufgebaut und zur Feier des 45-jährigen Bestehens des FC Blau-Weiß Stücken 1979 e.V. eingeladen. Leon und Liam verkauften eifrig Lose für die Tombola, deren Preise freundlicherweise von Getränke Hoffmann Beelitz, Dekra, Raab Karcher, Schielicke Bau Beelitz und der Roadline Berlin Spedition zur Verfügung gestellt wurden. Stückens Ortsvorsteher Udo Reich erinnerte erneut an das hohe Engagement im Verein bei der Sanierung des Vereinsheims und hatte gleichwohl 250 EURO im Gepäck als Geschenk an den Verein. Michendorfs Bürgermeisterin Claudia Nowka eilte vor Spielbeginn in die Mannschaftskabine, gratulierte zum Jubiläum und wünschte viel Erfolg beim wohl wichtigsten Saisonspiel.

Noch in sauberen Trikots wurde jedoch zunächst zum Mannschaftsfoto Aufstellung genommen und die Aufregung vor Spielbeginn war zum Greifen nahe. Überpünktlich bat Schiedsrichter Dietmar Holz die Mannschaften zum Mittelkreis und pfiff die Partie an. Blau-Weiß bemühte sich zunächst um Spielkontrolle, ohne klare Torchancen zu erspielen. In der 14. Minute wirds dann hektisch im Gästestrafraum. Nach einer Ecke von Patrick Bädelt scheitern die Klärungsversuche und Sören Kieburg steht goldrichtig und kann den Ball aus fünf Metern über die Linie drücken. Ziesar findet bis dato im Angriff nicht statt und dennoch fällt Minuten später der Ausgleich. Ein Freistoß nahe der Mittellinie segelt in den Fünfmeterraum. Marius Müller steigt am höchsten und überwindet Stückens Keeper Nico Heinicke mit einem Kopfball in die rechte Torecke.

Doch Stücken kämpft weiter. Gefährlich wird es oft, wenn Robert Fuhrmann zu Distanzschüssen ansetzt. Einmal knapp vorbei und einmal klatscht der Ball an die Latte des Gästetores. Doch der erneute Führungstreffer wird einmal mehr von Pascal Königs gefährlichen Einwürfen eingeleitet. Ziesars Torwart und Hintermannschaft geraten ob der Bogenlampe in arge Schwierigkeiten. Paul Kasten schaltet am schnellsten und überwindet Torwart Sascha Driest. Doch Ziesar entpuppt sich weiter als Partycrasher und hält zumindest in der ersten Halbzeit noch kräftig dagegen. Noch vor der Pause kopieren sie ihr 1:1. Diesmal fliegt der Freistoß sogar aus der eigenen Hälfte bis in den Stückener Strafraum. Nun köpft Thomas Schulze den Ball ins lange Eck. 2:2 zur Pause und die Stimmung bei der Stückener Mannschaft und den Fans ist angespannt.

Nach der Pause hat zunächst der Gast aus Ziesar die beste Chance. Ungedeckt steht der Stürmer am linken Pfosten und scheitert nur, weil er den Flankenball nicht kontrolliert köpfen kann. Blau-Weiß übernimmt jetzt die Spielkontrolle und erarbeitet sich Chancen auch durch Freistöße und Eckbälle. Das schönste Tor des Tages leitet dann die endgültige Spielwende ein. Robert Fuhrmann spielt den Ball kontrolliert auf der rechten Seite und flankt perfekt in den Strafraum auf Paul Kasten, der mustergültig und unhaltbar ins linke Toreck einköpft. Die Blau-Weiße Hintermannschaft macht es noch einmal kurzzeitig spannend. Ein unkontrollierter Querpass bringt Trainer Butzke auf die Palme. In letzter Not kann die Situation geklärt werden.

Als sich dann Ziesars Abwehr ebenfalls zu ungenauen Pässen hinreißen lässt, steht plötzlich Patrick Bädelt frei vor dem Tor und schiebt eiskalt den Ball am Keeper vorbei über die Linie. Ausgelassen stürzen sich die Mannschaftskollegen auf den Torschützen. Endlich ist der Bann gebrochen, die Zeichen stehen auf Sieg und Stücken hat noch nicht genug. Zunächst kann Paul Kasten nach einem seiner unnachahmlichen Läufe über links den Torwart nicht überwinden. Doch der Ball fällt vor die Füße des eingewechselten Kapitäns Kay Schmelzing, der keine Mühe hat, den leeren Kasten zu treffen. Dann übernimmt wieder Toptorjäger Paul Kasten. Der Treffer zum 6:2 in den Winkel des Gehäuses markiert seinen dritten Treffer in der Partie und sein nunmehr 25. Saisontor.

Beim finalen Treffer findet Robert Fuhrmann mit einer platziert geschossenen Ecke den frei stehenden Manu Stuwe, der von der 5-Meter-Linie den Ball im Tor versenkt. Natürlich sind die drei Tore von Paul Kasten eine wiederholt überragende Leistung, doch selten waren sich Spieler, Trainer und Fans so einig. Spieler des Spiels ist Robert Fuhrmann, der mit einer sicheren Präsenz im Mittelfeld, klugen Pässen, präzisen Flanken und gefährlichen Torschüssen dem Spiel seinen persönlichen Stempel aufdrückte.

Kurz nach dem 7:2 pfeift Schiedsrichter Holz die Partie ab und der Jubel kennt keine Grenzen. Fans und Spieler liegen sich in den Armen, inklusive Freudentänzen, Bierduschen, Bengalos und Schlachtgesängen. Und dann auch noch eine richtige Meisterehrung. Staffelleiter Mike Stöckel überreichte jedem Spieler eine Medaille und Kapitän Kay Schmelzing nahm den Staffelsieger-Pokal entgegen, den er sogleich der Mannschaft präsentierte. So hatten es sich Spieler und Fans erträumt, und nun ist es endlich wahr geworden.

Getränkenachschub wurde geordert, eine große und wohlschmeckende Torte zum 45-jährigen Jubiläum ausgereicht und ein Jubiläums-Trikot der Mannschaft für satte 250 Euro versteigert. Und selbstverständlich wurde noch lange in den Abend hinein gefeiert. Ein denkwürdiger Tag endete erst um Mitternacht. Stücken bloggt gratuliert aufs Herzlichste und wird auch in der kommenden Saison versuchen, immer nahe am Ball zu bleiben.

Der Saisonüberblick mit allen Spielen und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.

FC Blau-Weiß Stücken 7:2
SV Ziesar 31 II
— Spielende —
Emanuel Stuwe (90.+1) 7:2
Paul Kasten (75.) 6:2
Kay Schmelzing (67.) 5:2
Patrick Bädelt (65.) 4:2
Paul Kasten (62.) 3:2
— Halbzeit —
2:2 Thomas Schulze (45.)
Paul Kasten (29.) 2:1
1:1 Marius Müller (20.)
Sören Kieburg (14.) 1:0

Bewerte diesen Beitrag!
[11 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/der-fc-blau-weiss-stuecken-feiert-vereinsjubilaeum-und-aufstieg-in-die-1-kreisklasse/

Blau-Weiß Stücken mit 19. Saisonsieg kurz vor historischem Aufstieg

Blau-WeißAnmerkung: Krankheitsbedingt abwesend, muss der Spielbericht heute leider kurz ausfallen.

Das Spiel begann mit einer 15-minütigen Verspätung. Schiri Raik Knoche hatte den Termin wohl verpennt. Nunja, kann mal passieren. Darf man dann den anwesenden Fans und selbstkritischen Spielern glauben, war der heutige Sieg ein typischer Arbeitssieg. Blau-Weiß traf auf eine kämpferisch und spielerisch starke Borkheider Mannschaft, die kontrollierte Stückener Angriffsversuche oft unterband. So musste für den Führungstreffer ein Elfmeter herhalten. Patrick Bädelt verwandelt kraftvoll zum 1:0 in der 23. Minute, >> hier im Video << (mit Dank an Colin). Beim 2:0 hilft dann das Glück. Paul Kastens Schuss kann Borkheides Torwart Steven Weiß noch abwehren, doch der Ball wird vom eigenen Mitspieler Lucas Rütz ins Tor befördert. So erkämpfen sich die Blau-Weißen weitere drei wichtige Punkte.

Und da der direkte Aufstiegskonkurrent SG Michendorf III in der parallelen Partie eine 2:0-Führung gegen den Brandenburger SC Süd verspielte und sich beim 2:2 mit einem Punkt zufriedengeben musste, ist alles für den kommenden Samstag, den 8. Juni 2024, angerichtet. Dann feiert der FC Blau-Weiß Stücken 1979 e.V. sein 45-jähriges Bestehen mit einem bunten Rahmenprogramm ab 12 Uhr auf dem Sportplatz. Ab 14 Uhr könnte dann mit einem Sieg gegen den SV Ziesar II das große Saisonziel perfekt gemacht und endlich der Aufstieg in die 1. Kreisklasse gefeiert werden. Kommt alle vorbei und feiert mit!

Der Saisonüberblick mit allen Spielen und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.

FC Blau-Weiß Stücken 2:0
Borkheider SV 1990
— Spielende —
Lucas Rütz (65.) Eigentor 2:0
— Halbzeit —
Patrick Bädelt (23.) 1:0

Bewerte diesen Beitrag!
[6 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/06/blau-weiss-stuecken-mit-19-saisonsieg-kurz-vor-historischem-aufstieg/

Trotz Wetterkapriolen begeistert auch die Uschi Party 2024

Bange Blicke starren auf die Wetterapps. Vielleicht dreht sich das angekündigte Regengebiet ja doch noch wie von Zauberhand weg. Ausgerechnet heute, ausgerechnet bei DER Party des Jahres, soll es regnen. Wer macht sich da schon auf den Weg nach Stücken?

Sechs Wochen hat es nicht geregnet. Dann kübelt es bereits in der Nacht von Freitag zu Samstag ordentlich. 22 Liter sättigen den Boden. Aber zum Glück, für Samstag war null Prozent Regen angekündigt. Nun ja, was sich dann ab Samstagabend aus Richtung Elbe-Elster auf den Weg zu uns machte, sah hingegen nach heftigem Gewitter und Starkregen aus. Gegen 20:30 Uhr setzte dann das Tröpfeln ein. Genau zur Einlasszeit. Fu.., verfluchte Sch…, naja, ihr wisst schon. Musste das heute sein? Doch die Besucher ließen sich nicht beirren, bereits um 22 Uhr war die Halle gut gefüllt, um 23 Uhr hieß es dann. Es kommt nur noch jemand rein, wenn einer raus geht.

Und DJ P.HAENDLER zog mit guter Musikauswahl die Massen in die Halle und die Leute feierten ausgelassen wie eh und je, trotz schlammverspritzter Hosen und Sneaker. In diesem Jahr war erstmals der “Party Uschi” Klopfer der Kölner Firma Onkel Brudi erhältlich. Nicht wenige ließen sich den Williamschristbirnen-Schnaps schmecken, der allein schon wegen seines Namens perfekt zur Uschi Party passt.

Wir vom Heimatverein hatten aus dem letzten Jahr gelernt. Zentrale Becherannahme und -reinigung geht nur mit ausreichend Personal und viel Kleingeld. Und es hat funktioniert. Keine Warterei bei der lästigen Becherrückgabe. Auch der FC Blau-Weiß Stücken unterstützte den Heimatverein und entlastete mit einem separaten Bierstand den zentralen Getränkeausschank. Um Mitternacht war der Regenspuk dann vorbei und hinterließ eine Wacken-kompatible Schlammfläche vor der Halle.

Die Mitglieder des Heimatvereins bedanken sich herzlichst bei allen alten und neuen Fans der Uschi Party, die uns trotz der Widrigkeiten so zahlreich besucht haben. Wir geloben, zukünftig am Tag der Party unsere Teller ordentlich abzuessen, damit es erst gar nicht zu so einem Wetter kommen kann 😉 Bis zum nächsten Jahr, am 24. Mai 2025!

Bewerte diesen Beitrag!
[27 Stimme(n) | Ø 4.5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/05/trotz-wetterkapriolen-begeistert-auch-die-uschi-party-2024/

13:1 !! Blau-Weiß feiert Schützenfest gegen Wollin/Glienecke

Blau-Weiß

Ein besonderes Foto nach einem bemerkenswerten Spiel

Das heutige Nachholheimspiel gegen die Spielgemeinschaft SV Wollin 52/MSV Glienecke 76 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Spiel. Vor Spielbeginn bestand Schiedsrichter Moritz Becker auf eine markierte Coachingzone und auch Bierflaschen waren für die Fans am Spielfeldrand verboten. Das gabs in Stücken auch noch nicht.

Egal, das Spiel begann pünktlich 18:30 Uhr und es dauerte keine zwei Minuten, bis die Hausherren in Führung lagen. Sebastian Stoof stürmt unnachahmlich über links außen, zieht in die Mitte und trifft eiskalt ins rechte untere Toreck. Fünf Minuten später nimmt Patrick Bädelt im Strafraum halblinks den Ball direkt und trifft ins lange Toreck. 2:0, doch jetzt erhält Wollin seine erste Chance. Ein Ausrutscher in der Stückener Abwehr und Wollins Stürmer kann nur in höchster Not vom Torschuss abgehalten werden.

Doch Stücken lässt sich nicht beirren. Nach einem Einwurf kommt Paul Kasten am 16er an den Ball, zieht ab und Wollins Torwart Jannik Rawolle ist noch mit der Hand am Ball und streckt sich dennoch vergeblich. Und auch die Geschenke der Gäste werden gnadenlos genutzt. Den Strafstoß nach klarem Handspiel versenkt Karl Marohn eiskalt >> hier im Video <<. 4:0 nach 10 Minuten. Puh, kurz durchatmen.

Die kleine spielerische Pause der Hausherren nutzen die Gäste für ihre besten Szenen. Zunächst streicht ein Fernschuss aus 20 Metern denkbar knapp über den Querbalken. Dann gelingt der Anschlusstreffer fast mustergültig. Nach einer Ecke steht Wollins Sebastian Rosenmüller frei vor dem Tor und lässt Torhüter Dennis Starruske, mit einem straffen Schuss per Direktabnahme ins linke Toreck, keine Chance.

Jetzt endet die Zurückhaltung der Blau-Weißen. Sören Kieburg schickt Marwin Tonn auf halb rechts. Torhüter und Abwehrspieler können nicht entscheidend stören und Tonns Lupfer über die Verteidigung landet im linken Toreck. Schließlich staubt Paul Kasten noch zum 6:1 Pausenstand aus Nahdistanz ab.

Nach dem Seitenwechsel braucht Blau-Weiß knapp zehn Minuten für den nächsten Treffer. Der unermüdliche Sebastian Stoof erkämpft den Ball für Patrick Bädelt, der aus 16 Metern unhaltbar ins linke Toreck trifft. Dann stürmt Marwin Tonn wieder über rechts, bis er frei vor dem Torwart überlegt den Ball in die Maschen drückt. Und Tonn besorgt auch das 9:1 und damit seinen ersten Dreierpack in dieser Saison. Nach Flanke von Patrick Bädelt drückt Tonn den Ball am langen Pfosten über die Linie.

Jetzt setzt Paul Kasten zu einem lupenreinen Hattrick an. Beim 10:1 stürmt er frei durch die Mitte auf das Tor zu und schiebt überlegt ein. Doch sein Hattrick hätte noch verhindert werden können. Bei einem der wenigen Gegenangriffe wird Wollins Stürmer an der Strafraumkante zart gebremst. Schiedsrichter Becker zeigt auf den Punkt. Eine harte Entscheidung, die Wollins Schütze wohl auch so sieht. Sein straffer Schuss fliegt über das Tor >> hier im Video <<.

So macht Paul Kasten seinen Hattrick perfekt. Erst nimmt er einen Pass von Marcel Baade auf und überwindet Wollins Torhüter. Dann lässt er sich von Ferdinand Herrmann mit einem Steckpass bedienen und erzielt seinen fünften Treffer im Spiel zum 12:1. Sein 22. Saisontor. Wollin hat noch einmal Pech. Ein Verlegenheitsschuss aus der zweiten Reihe klatscht an die Latte des Stückener Kastens. Beim Schlusspunkt zum 13:1 macht es Robert Fuhrmann besser, als er die Wolliner Abwehrkette und die Stückener Stürmer mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern überspielt und den leeren Kasten trifft.

Blau-Weiß

Jonathan sorgte mit vollem Körpereinsatz mehr als 20 Minuten für das korrekte Ergebnis auf der Anzeigetafel, attestiert von Theo

Am Ende geht der Sieg sogar in der Höhe in Ordnung. Stücken hatte weitere klare Torchancen, die Wollins Torhüter Jannik Rawolle oft nur mit viel Glück abwehren konnte. Doch auch die Gäste hätten zumindest beim Lattentreffer ein zweites Tor verdient gehabt. An ein 13:1 kann sich kein Stückener Spieler und Fan erinnern. Entsprechend übermütig wurde das Ergebnis vor der Anzeigetafel mit Erinnerungsfotos gefeiert. Überhaupt die Anzeigetafel. Der heimliche Held des Spiels war Jonathan, der mehr als 20 Minuten geduldig die 1 der zweistelligen Zahlenanzeige nach oben hielt, weil für die Anzeige keine zweistelligen Torausbeuten vorgesehen waren. Nicht mehr als eine lustige Anekdote in dieser denkwürdigen Partie.

In den verbleibenden drei Saisonspielen muss die Mannschaft weiter alles geben. Da die SG Michendorf III nicht nachlässt und der Vorsprung auf zwei Punkte geschmolzen ist, müssen alle drei Spiele gewonnen werden, um am Ende die Kreisklassenmeisterschaft und damit den Aufstieg sicher zu erringen. Der Saisonüberblick mit allen Spielen und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.

FC Blau-Weiß Stücken 13:1
SpG SV Wollin 52/MSV Glienecke 76
— Spielende —
Robert Fuhrmann (86.) 13:1
Paul Kasten (82.) 12:1
Paul Kasten (80.) 11:1
Paul Kasten (68.) 10:1
Marwin Tonn (64.) 9:1
Marwin Tonn (58.) 8:1
Patrick Bädelt (54.) 7:1
— Halbzeit —
Paul Kasten (42.) 6:1
Marwin Tonn (37.) 5:1
4:1 Sebastian Rosenmüller (29.)
Karl Marohn (10.) 4:0
Paul Kasten (7.) 3:0
Patrick Bädelt (5.) 2:0
Sebastian Stoof (2.) 1:0

Bewerte diesen Beitrag!
[7 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/05/131-blau-weiss-feiert-schuetzenfest-gegen-wollin-glienecke/