45 Jahre FC Blau-Weiß Stücken am 8. Juni 2024

Trotz Wetterkapriolen begeistert auch die Uschi Party 2024

Bange Blicke starren auf die Wetterapps. Vielleicht dreht sich das angekündigte Regengebiet ja doch noch wie von Zauberhand weg. Ausgerechnet heute, ausgerechnet bei DER Party des Jahres, soll es regnen. Wer macht sich da schon auf den Weg nach Stücken?

Sechs Wochen hat es nicht geregnet. Dann kübelt es bereits in der Nacht von Freitag zu Samstag ordentlich. 22 Liter sättigen den Boden. Aber zum Glück, für Samstag war null Prozent Regen angekündigt. Nun ja, was sich dann ab Samstagabend aus Richtung Elbe-Elster auf den Weg zu uns machte, sah hingegen nach heftigem Gewitter und Starkregen aus. Gegen 20:30 Uhr setzte dann das Tröpfeln ein. Genau zur Einlasszeit. Fu.., verfluchte Sch…, naja, ihr wisst schon. Musste das heute sein? Doch die Besucher ließen sich nicht beirren, bereits um 22 Uhr war die Halle gut gefüllt, um 23 Uhr hieß es dann. Es kommt nur noch jemand rein, wenn einer raus geht.

Und DJ P.HAENDLER zog mit guter Musikauswahl die Massen in die Halle und die Leute feierten ausgelassen wie eh und je, trotz schlammverspritzter Hosen und Sneaker. In diesem Jahr war erstmals der “Party Uschi” Klopfer der Kölner Firma Onkel Brudi erhältlich. Nicht wenige ließen sich den Williamschristbirnen-Schnaps schmecken, der allein schon wegen seines Namens perfekt zur Uschi Party passt.

Wir vom Heimatverein hatten aus dem letzten Jahr gelernt. Zentrale Becherannahme und -reinigung geht nur mit ausreichend Personal und viel Kleingeld. Und es hat funktioniert. Keine Warterei bei der lästigen Becherrückgabe. Auch der FC Blau-Weiß Stücken unterstützte den Heimatverein und entlastete mit einem separaten Bierstand den zentralen Getränkeausschank. Um Mitternacht war der Regenspuk dann vorbei und hinterließ eine Wacken-kompatible Schlammfläche vor der Halle.

Die Mitglieder des Heimatvereins bedanken sich herzlichst bei allen alten und neuen Fans der Uschi Party, die uns trotz der Widrigkeiten so zahlreich besucht haben. Wir geloben, zukünftig am Tag der Party unsere Teller ordentlich abzuessen, damit es erst gar nicht zu so einem Wetter kommen kann 😉 Bis zum nächsten Jahr, am 24. Mai 2025!

Bewerte diesen Beitrag!
[26 Stimme(n) | Ø 4.5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/05/trotz-wetterkapriolen-begeistert-auch-die-uschi-party-2024/

13:1 !! Blau-Weiß feiert Schützenfest gegen Wollin/Glienecke

Blau-Weiß

Ein besonderes Foto nach einem bemerkenswerten Spiel

Das heutige Nachholheimspiel gegen die Spielgemeinschaft SV Wollin 52/MSV Glienecke 76 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Spiel. Vor Spielbeginn bestand Schiedsrichter Moritz Becker auf eine markierte Coachingzone und auch Bierflaschen waren für die Fans am Spielfeldrand verboten. Das gabs in Stücken auch noch nicht.

Egal, das Spiel begann pünktlich 18:30 Uhr und es dauerte keine zwei Minuten, bis die Hausherren in Führung lagen. Sebastian Stoof stürmt unnachahmlich über links außen, zieht in die Mitte und trifft eiskalt ins rechte untere Toreck. Fünf Minuten später nimmt Patrick Bädelt im Strafraum halblinks den Ball direkt und trifft ins lange Toreck. 2:0, doch jetzt erhält Wollin seine erste Chance. Ein Ausrutscher in der Stückener Abwehr und Wollins Stürmer kann nur in höchster Not vom Torschuss abgehalten werden.

Doch Stücken lässt sich nicht beirren. Nach einem Einwurf kommt Paul Kasten am 16er an den Ball, zieht ab und Wollins Torwart Jannik Rawolle ist noch mit der Hand am Ball und streckt sich dennoch vergeblich. Und auch die Geschenke der Gäste werden gnadenlos genutzt. Den Strafstoß nach klarem Handspiel versenkt Karl Marohn eiskalt >> hier im Video <<. 4:0 nach 10 Minuten. Puh, kurz durchatmen.

Die kleine spielerische Pause der Hausherren nutzen die Gäste für ihre besten Szenen. Zunächst streicht ein Fernschuss aus 20 Metern denkbar knapp über den Querbalken. Dann gelingt der Anschlusstreffer fast mustergültig. Nach einer Ecke steht Wollins Sebastian Rosenmüller frei vor dem Tor und lässt Torhüter Dennis Starruske, mit einem straffen Schuss per Direktabnahme ins linke Toreck, keine Chance.

Jetzt endet die Zurückhaltung der Blau-Weißen. Sören Kieburg schickt Marwin Tonn auf halb rechts. Torhüter und Abwehrspieler können nicht entscheidend stören und Tonns Lupfer über die Verteidigung landet im linken Toreck. Schließlich staubt Paul Kasten noch zum 6:1 Pausenstand aus Nahdistanz ab.

Nach dem Seitenwechsel braucht Blau-Weiß knapp zehn Minuten für den nächsten Treffer. Der unermüdliche Sebastian Stoof erkämpft den Ball für Patrick Bädelt, der aus 16 Metern unhaltbar ins linke Toreck trifft. Dann stürmt Marwin Tonn wieder über rechts, bis er frei vor dem Torwart überlegt den Ball in die Maschen drückt. Und Tonn besorgt auch das 9:1 und damit seinen ersten Dreierpack in dieser Saison. Nach Flanke von Patrick Bädelt drückt Tonn den Ball am langen Pfosten über die Linie.

Jetzt setzt Paul Kasten zu einem lupenreinen Hattrick an. Beim 10:1 stürmt er frei durch die Mitte auf das Tor zu und schiebt überlegt ein. Doch sein Hattrick hätte noch verhindert werden können. Bei einem der wenigen Gegenangriffe wird Wollins Stürmer an der Strafraumkante zart gebremst. Schiedsrichter Becker zeigt auf den Punkt. Eine harte Entscheidung, die Wollins Schütze wohl auch so sieht. Sein straffer Schuss fliegt über das Tor >> hier im Video <<.

So macht Paul Kasten seinen Hattrick perfekt. Erst nimmt er einen Pass von Marcel Baade auf und überwindet Wollins Torhüter. Dann lässt er sich von Ferdinand Herrmann mit einem Steckpass bedienen und erzielt seinen fünften Treffer im Spiel zum 12:1. Sein 22. Saisontor. Wollin hat noch einmal Pech. Ein Verlegenheitsschuss aus der zweiten Reihe klatscht an die Latte des Stückener Kastens. Beim Schlusspunkt zum 13:1 macht es Robert Fuhrmann besser, als er die Wolliner Abwehrkette und die Stückener Stürmer mit einem sehenswerten Schuss aus 20 Metern überspielt und den leeren Kasten trifft.

Blau-Weiß

Jonathan sorgte mit vollem Körpereinsatz mehr als 20 Minuten für das korrekte Ergebnis auf der Anzeigetafel, attestiert von Theo

Am Ende geht der Sieg sogar in der Höhe in Ordnung. Stücken hatte weitere klare Torchancen, die Wollins Torhüter Jannik Rawolle oft nur mit viel Glück abwehren konnte. Doch auch die Gäste hätten zumindest beim Lattentreffer ein zweites Tor verdient gehabt. An ein 13:1 kann sich kein Stückener Spieler und Fan erinnern. Entsprechend übermütig wurde das Ergebnis vor der Anzeigetafel mit Erinnerungsfotos gefeiert. Überhaupt die Anzeigetafel. Der heimliche Held des Spiels war Jonathan, der mehr als 20 Minuten geduldig die 1 der zweistelligen Zahlenanzeige nach oben hielt, weil für die Anzeige keine zweistelligen Torausbeuten vorgesehen waren. Nicht mehr als eine lustige Anekdote in dieser denkwürdigen Partie.

In den verbleibenden drei Saisonspielen muss die Mannschaft weiter alles geben. Da die SG Michendorf III nicht nachlässt und der Vorsprung auf zwei Punkte geschmolzen ist, müssen alle drei Spiele gewonnen werden, um am Ende die Kreisklassenmeisterschaft und damit den Aufstieg sicher zu erringen. Der Saisonüberblick mit allen Spielen und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.

FC Blau-Weiß Stücken 13:1
SpG SV Wollin 52/MSV Glienecke 76
— Spielende —
Robert Fuhrmann (86.) 13:1
Paul Kasten (82.) 12:1
Paul Kasten (80.) 11:1
Paul Kasten (68.) 10:1
Marwin Tonn (64.) 9:1
Marwin Tonn (58.) 8:1
Patrick Bädelt (54.) 7:1
— Halbzeit —
Paul Kasten (42.) 6:1
Marwin Tonn (37.) 5:1
4:1 Sebastian Rosenmüller (29.)
Karl Marohn (10.) 4:0
Paul Kasten (7.) 3:0
Patrick Bädelt (5.) 2:0
Sebastian Stoof (2.) 1:0

Bewerte diesen Beitrag!
[7 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/05/131-blau-weiss-feiert-schuetzenfest-gegen-wollin-glienecke/

Neuer Anlauf für modernes Feuerwehrgerätehaus – Fördermittelzusage erneut erteilt

Feuerwehrgerätehaus

Geplante Vorder- und Rückansicht des neuen Stückener Feuerwehrgebäudes aus dem Vorentwurf zum Neubau des Gerätehauses (Bärmann+Partner GbR). Die finale Ausgestaltung kann davon noch abweichen.

Update vom 16. Mai 2024: Manchmal braucht es eben doch den besonders langen Atem und einen zweiten Versuch. Am heutigen Donnerstagnachmittag überreichte Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen erneut eine Fördermittelzusage in Form eines überdimensionierten Schecks für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in der Stückener Dorfstraße. Und tatsächlich hat sich die Fördersumme noch einmal erhöht. Mit stattlichen 627.000 EURO unterstützt das Land das Bauvorhaben. Vorausgegangen war eine monatelange nervöse Warterei, nachdem die geänderten Neubaupläne im Herbst 2023 dem Ministerium für Inneres und Kommunales (MIK) zur Prüfung übergeben wurden. Zwar hatte der Minister im April 2022 bereits Fördermittel zugesagt. Da jedoch die Planung noch einmal komplett geändert wurde, musste das Beantragungsprozedere noch einmal komplett von vorn starten. Und der Minister lobte vor Ort auch die hohe Professionalität der Gemeindeverwaltung Michendorf bei der Fördermittelbeantragung.

Feuerwehrgerätehaus

Sören Kieburg und Frank Adam erhielten die Theodor Fonatane Medaille des MIK

Auch den anwesenden Kameradinnen und Kameraden, sowie den jüngsten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Stücken dankte er für ihr hohes persönliches Engagement in ihrer Freizeit, bei der auch Einsätze an Wochenenden und Feiertagen nicht ausgeschlossen sind. Eine besondere Ehre wurde den zwei langjährigen Mitgliedern der Ortswehr Stücken zu teil. Sören Kieburg und Frank Adam erhielten die Theodor Fontane Ehrenmedaille des MIK für ihre Verdienste. Die Medaille trägt den Sinnspruch “Am Mute hängt der Erfolg”. Ein wunderbares Motto für die kommenden Monate, in denen das Bauvorhaben finanziell abgesichert und die Ausschreibungen der Bauleistungen vorangetrieben werden müssen. Im Juli 2026 feiert die Stückener Feuerwehr das 100-jährige Bestehen. Was wäre das für ein Fest, wenn zu diesem Zeitpunkt auch das neue Feuerwehrdomizil eingeweiht werden könnte.
Feuerwehrgerätehaus

Der neue Standort des Feuerwehrgerätehauses liegt in unmittelbarer Nähe des alten Gebäudes auf der anderen Straßenseite der Stückener Dorfstraße

Zum Hintergrund: Eigentlich war alles klar. Als Ende April 2022 der Fördermittelscheck überreicht wurde (siehe weiter unten im Artikel), war auch die Finanzierung des neuen Stückener Feuerwehrgebäudes gesichert. Doch dann kam plötzlich so viel Bewegung in die Planung, dass gleich mehrere neue grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden mussten.

Ein Anwohner wagte sich aus der Deckung und schlug vor, das Feuerwehrgebäude auf einem Teil seines Grundstückes zu errichten, das er dafür an die Gemeinde verkaufen würde. Er sorgte sich vorranging um das Erscheinungsbild der Ortsmitte, das stark verändert würde, wenn der erheblich größere Neubau das aktuelle Gebäude ersetzen würde.

Die späte Idee traf nicht nur auf Gegenliebe, allerdings nahmen Feuerwehr, Gemeinde und Ortsbeirat den Vorschlag auf und diskutierten die neuen Möglichkeiten. Pro und Contra für einen Neubau am alten und (möglichen) neuen Standort wurden abgewogen und verschriftlicht. Auch eine eingeschossige Neubauvariante wurde ins Spiel gebracht. Doch die hat zunächst keine Chance für eine Realisierung. Dazu war die Planung zu weit fortgeschritten und das Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) des Landes Brandenburg hat unmissverständlich klargemacht, dass das Projekt nur förderfähig bleibt, wenn das Gebäude in der geplanten Bauweise errichtet wird.

Das mögliche neue Grundstück wurde mit einer Standortprüfung hinsichtlich der Kriterien überprüft, die das MIK für eine Förderfähigkeit voraussetzte. Das Teilgrundstück in der Stückener Dorfstraße 7 würde mit einer Größe von 20 x 60 Metern (= 1200 m²) ausreichend groß dimensioniert sein, um nicht nur das Gebäude mit ausreichend Abstandsflächen aufzunehmen, sondern auch sichere Anmarschwege und eine Alarmausfahrt zu gewährleisten und acht PKW-Stellplätze vorzuhalten.

Im März 2023 musste sich die Gemeindevertretung Michendorf jedoch neu entscheiden. Die 2021 kalkulierten Planungs- und Baukosten konnten im Jahr 2023 nicht mehr dargestellt werden. Das ursprünglich zweigeschossige Gebäude würde deutlich teurer werden. Ein neues Planungsbüro erarbeitete in Abstimmung mit der Ortswehr Stücken, dem Feuer- und Zivilschutz, der Feuerunfallkasse und dem Fördermittelgeber eine vollständig neue Gebäudeplanung auf der Basis eines eingeschossigen Gebäudes. Die neuen Planungen machten jedoch die Fördermittelzusage zunichte. Ein neuer Antrag wurde im Herbst 2023 eingereicht und im Mai 2024 positiv beschieden.

Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[10 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/05/neues-feuerwehrgeraetehaus-stuecken/

Wettkampfteam der FF Stücken gelingt ein fast perfekter Saisonstart

FF StückenAm gestrigen Nachmittag war es wieder so weit. Die neue Saison des Feuerwehrwettkampfes im Löschangriff nass hat begonnen. Und wie schon in den vergangenen Jahren will auch das Team der Stückener Feuerwehr wieder kräftig mitmischen. Straffe Zwölf Termine stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Neben Highlights wie dem vor Ort stattfindenden Galgenbergpokal oder dem Inselpokal auf Poel, mit mehr als 100 Mannschaften, geht es auch in diesem Jahr bei mehreren Wettkämpfen um Punkte für den Brandenburger 4-Bahnenpokal 2024 und den BB-Cup 2024.

Für beide Wettbewerbe fanden am gestrigen Samstag die ersten Läufe in Zerkwitz bei Lübbenau im Spreewald statt. Und die Stückener Mannschaft bewies bereits jetzt eine überraschende Frühform. In der TGL-Wertung des 4-Bahnenpokals siegte das Stückener Team in einer Zeit von 21,72 Sekunden vor Team Genschmar (21,84 Sekunden) und der FF Groß Neuendorf mit 22,05 Sekunden. Und das, obwohl der erste Lauf mit einem Ausrutscher begann und abgebrochen wurde. Bemerkenswert am Siegerlauf war auch die Zeit des linken Spritzers. Mit 19,93 Sekunden stellte Sören Kieburg eine neue persönliche Bestzeit auf.

Auch bei den DIN-Läufen erreichte Sören Kieburg mit 20,36 Sekunden und 20,99 Sekunden Top-Werte. Doch die zählen nicht allein. Der zweite Spritzer Colin Heinicke absolvierte den 2. Lauf in 21,24 Sekunden und setze damit die Wertungszeit für das Stückener Team, die am Ende für Platz 2 reichte. Es gewann die Mannschaft aus Genschmar in 20,50 Sekunden. Dritter wurde Team Muckrow in 21,80 Sekunden. Herzliche Glückwünsche an die Gewinner und natürlich an unser Stückener Wettkampfteam, mit besten Wünschen für eine erfolgreiche Saison.

Hier noch die beiden besten Läufe der Stückener Mannschaft im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bewerte diesen Beitrag!
[6 Stimme(n) | Ø 4.7 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/05/wettkampfteam-der-ff-stuecken-gelingt-ein-fast-perfekter-saisonstart/

Blau-Weiß mit klarem Heimsieg auch gegen den Brandenburger SC Süd III

Blau-WeißDer erste Hochsommertag des Jahres mit mehr als 25 Grad im Schatten und wieder ist Heimspielsonntag für den FC Blau-Weiß Stücken. Und fast schon wie in den letzten Wochen gewohnt, dominieren auch heute die Hausherren das Spiel. Bereits nach zwei Minuten stürmt Patrick Bädelt in den Strafraum. Seinen Schuss kann Brandenburgs Torwart Moritz Arndt nur auf den Kopf von Sebastian Stoof klären. Dessen Kopfball lenkt der Keeper dann um den Pfosten. In der 14. Minute die nächste hundertprozentige Torchance für Blau-Weiß. Nach Einwurf von Manu Stuwe kommt Bädelt im Strafraum frei zum Schuss und verzieht knapp am rechten Pfosten vorbei. Fans und Trainer Butzke können es nicht fassen. Hier muss man längst in Führung liegen.

Fünf Minuten später dann ein Schockmoment für Brandenburg. Nachdem Stückens Sebastian Stoof über links Richtung Tor stürmt, prallt er an der Grenze des Fünfmeterraums mit SC-Keeper Moritz Arndt zusammen. Der bleibt liegen und blutet heftig im Gesicht. Ein tiefer Cut über dem Auge macht ein Weiterspielen unmöglich. Die ärztliche Versorgung übernimmt ein herbeigerufener Krankenwagen. Auf diesem Wege gute Besserung!

Nach einer längeren Unterbrechung dominiert Blau-Weiß weiter das Spiel, muss jedoch das erste Gegentor hinnehmen. Nach einem weiten Abschlag vom Brandenburger Tor steht Tim Stieger frei vor Stückens Torwart Nico Heinicke. Beim Lupfer über den Schlussmann hat der Brandenburger Stürmer Glück. Der Ball fällt von der Unterkante der Latte ins Tor. 0:1 nach 41 Minuten.

Genug der Gastgeschenke. Stücken zieht das Tempo an und belohnt sich selbst. Ein weiter Einwurf von Manu Stuwe fällt auf den Kopf von Ferdinand Herrmann. Dessen nicht sehr scharfer Kopfball findet dennoch seinen Weg in die Maschen. Drei Minuten später dann sogar die Führung. Wie schon mehrfach in dieser Saison glänzt Patrick Bädelt mit seiner Freistoßqualität. Diesmal nutzt er die Unsicherheit des SC-Ersatzkeepers Tim Frank Bettge und zirkelt den Ball über die Mauer hoch in die Mitte des gegnerischen Tores (>>hier im Video <<). Mit der 2:1 Führung geht es in die Pause.

Nach der kurzen Verschnaufpause meldet sich zuerst Brandenburg zurück. Keine Minute gespielt und ein straffer Schuss vom 16er streicht knapp am Stückener Kasten vorbei. Blau-Weiß ist gewarnt und zieht das Spiel wieder an sich. In der 60. Minute zeigt der Schiri auf den Elfmeterpunkt. Strafstoß für Blau-Weiß. Bädelt übernimmt die Verantwortung und haut den Ball in die Maschen (>>hier im Video <<). Sein mittlerweile 13. Saisontreffer. Sechs Minuten später nutzt Sebastian Stoof eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr und lässt Brandenburgs Keeper mit einem straffen Schuss in die Tormitte keine Chance.

Die Abwehr der Gäste wirkt nun fahrig und unkonzentriert. Immer wieder erkämpft sich Blau-Weiß Eckbälle. Beim Eckball in der 77. Minute herrscht Chaos im Brandenburger Strafraum. Schließlich landet der Ball bei Lukas Liebich, der die Kugel über die Linie drückt. Und auch das 6:1 in der Nachspielzeit treibt dem Gästetrainer die Zornesröte ins Gesicht. Ein weiter Einwurf von Pascal König findet den völlig frei stehenden Dennis Meyer, der dem Torwart bei seinem Schuss in die Maschen keine Chance lässt. Doch Sekunden vor dem Schlusspfiff können auch die Gäste noch einmal glänzen. Die ansonsten sehr aufmerksame Stückener Abwehr kann einen Freistoß von der 16-Meter-Linie nicht verhindern. Brandenburgs Jan Tonda Rosenmüller trifft platziert über die Mauer hinweg ins linke Toreck (>>hier im Video << ).

Dann war Schluss an der Seddiner Straße und mit dem 15. Saisonsieg verteidigen die Blau-Weißen den 4-Punkte-Tabellenvorsprung souverän. Der Saisonüberblick mit allen Spielen und den Stückener Torschützen ist hier zu finden.

Blau-Weiß
FC Blau-Weiß Stücken 6:2
Brandenburger SC Süd 05 III
— Spielende —
6:2 Jan Tonda Rosenmüller (90.+5)
Dennis Meyer (90.+2) 6:1
Lukas Liebich (77.) 5:1
Sebastian Stoof (66.) 4:1
Patrick Bädelt (60.) 3:1
— Halbzeit —
Patrick Bädelt (45.) 2:1
Ferdinand Herrmann (43.) 1:1
0:1 Tim Stieger (39.)

Bewerte diesen Beitrag!
[4 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/04/blau-weiss-mit-klarem-heimsieg-auch-gegen-den-brandenburger-sc-sued-iii/