USCHI PARTY am 24. Mai

Knutfest läutet das Jahr 2020 in Stücken ein

2017 gab es noch Schnee, 2019 fiel fast komplett ins Wasser und das Jahr 2020 bietet einen fast schon zu milden Januarabend für das Knutfest. Das wird den Organisatoren vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stücken e.V. jedoch gerade recht gewesen sein. Wärmere Temperaturen locken die Gäste an. Und die erfreuten sich nicht nur an den brennenden Weihnachtsbäumen, sondern ließen sich auch Bockwurst, Wiener, Knacker und Stockbrot, sowie Glühwein und Bier schmecken.

Beim Weihnachtsbaumweitwurf verteidigte Oli seinen Titel aus dem letzten Jahr vor Julius und Eric. Bei den Frauen gewann Juli vor Netty und Doreen.

PS: Ich wurde angehalten, Ihnen ein extrem (un)wichtiges Detail nicht entgehen zu lassen. Das Feuer wurde von Eric mit einem Feuerzeug des FC Blau-Weiß Stücken angezündet. Das wollten Sie sicher ganz genau wissen, nicht wahr? 😉

Mit Dank an Nico für die Bilder, hier noch ein paar Impressionen von gestern:

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2020/01/knutfest-laeutet-das-jahr-2020-in-stuecken-ein/

2019 in Stücken – Ein Jahr im Rückblick

Das Jahr 2019 startete in Stücken mit einer Silvesterfeier. Wer mit Verwandten und Freunden nicht zu Hause feiern wollte, konnte mit mehr als 120 Gleichgesinnten in der Parkhalle feiern. Das Knutfest Mitte Januar war leider verregnet. Es sollte nicht die einzige Schlechtwetterveranstaltung des Jahres bleiben.

Anfang Februar ließ sich zum Fastnachtsumzug niemand von dem bißchen Schnee schocken. Wieder nahmen zahlreiche Masken und kunstvolle Fahrmobile teil. Am Abend heizten die Banausen die Halle ein, die besten Kostüme wurden gekürt und der Bär mit großem Tamtam geschlachtet. Leider hatte die MAZ so gar keinen Plan von unserer schönen Tradition und so musste die MAZ-Chefredaktion leider eine Protestnote akzeptieren. Wir sind gespannt, ob es 2020 eine bessere Berichterstattung geben wird.

Die kleinen Bewohner Stückens durften eine Woche später noch einmal richtig aufdrehen. Beim Kinderfasching im Landhaus „Zu Stücken“ ging bei Stuhl- und Stopptanz die Post ab. Mitte März standen dann die Frauen im Mittelpunkt, als sie sich bei der Frauentagsfeier, ganz ohne Kostüme und Stuhltanz, im Landhaus verwöhnen ließen.

Den 30. März 2019 werden viele Stückener und ganz sicher alle Feuerwehrleute des Ortes nicht so schnell vergessen. An diesem Tag wurde unserer kleinen Ortswehr ein topmodernes Feuerwehrfahrzeug übergeben. Zahlreiche Gratulanten benachbarter Wehren überbrachten die besten Glückwünsche und bewunderten zusammen mit vielen Einwohnern die Neuanschaffung. Und überhaupt … unsere Stückener Feuerwehr. Nicht nur der ein oder andere Einsatz wurde in diesem Jahr geleistet, auch zahlreiche freiwillige Aktionen wurden durchgeführt. Anfang Mai wurden die Kinder der KITA “Storchennest” zu kleinen Feuerwehrfrauen und -männern. Die größeren Kinder und Jugendlichen des Ortes wurden nicht nur im Löschangriff trainiert, sie nahmen auch erfolgreich an mehreren Wettkämpfen teil. Die erwachsenen Kameradinnen und Kameraden legten sich bei zahlreichen Wettkämpfen von Mai bis Oktober ins Zeug. Höhepunkt war ganz sicher der 2. Platz bei den Landesmeisterschaften in Wittenberge.

Anfang April begannen die Bauarbeiten an der L73 von Stücken nach Fresdorf. Nicht nur die Fahrbahndecke wurde saniert, auch ein neuer Radweg wurde angelegt. Zwei insgesamt achtwöchige Vollsperrungen mussten die Stückener erdulden. Doch die Mühsal hat sich gelohnt. Straße und Radweg konnten Anfang Oktober in einem Top-Zustand übergeben werden. Ein Wermutstropfen bleibt, die Sanierung der Stückener Ortsdurchfahrt wird noch einige Jahre auf sich warten lassen.

Mitte April wurde der Regen schon so vermisst, dass das Osterfeuer beinahe wegen der hohen Waldbrandwarnstufe abgesagt werden musste. Gott sei Dank kam es nicht dazu. Stattdessen kamen besonders viele Gäste bei milden Abendtemperaturen am Osterfeuer zusammen. Viele Gäste hatte auch das erstmalig ausgerichtete Hoffest im Hofladen Block. “Frühling in Stücken” könnte es jetzt jedes Jahr heißen, auch 2020 wird die Veranstaltung wieder stattfinden.
Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/12/2019-in-stuecken-ein-jahr-im-rueckblick/

Männerchor unterhält Stückener Senioren zur Weihnachtsfeier

Ich bin ein bisschen spät dran, aber es soll nicht unerwähnt bleiben, dass auch in diesem Jahr die Seniorenweihnachtsfeier im Landhaus “Zu Stücken” stattfand, diesmal am 7. Dezember. Eingeladen vom Ortsbeirat Stücken und dem Heimatverein Stücken e.V. kamen zur besten Kaffeezeit immerhin 33 junggebliebene Rentnerinnen und Rentner zusammen, um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einstimmen zu lassen.

Neben dem neusten Klatsch und Tratsch der vergangenen Wochen und Monate lernten die Anwesenden auch die neue Michendorfer Bürgermeisterin Claudia Nowka kennen, die sich nicht nur vorstellte, sondern gleich noch beim Kaffee servieren half. Landhauschefin Bianka Schreinicke und ihr Team hatten wieder alles bestens vorbereitet. Vorstandsmitglieder des Heimatvereins und der Ortsbürgermeister halfen beim Servieren. Die Senioren konnten sich nicht nur Kaffee und Kuchen und später auch ein Abendessen schmecken lassen, sie wurden auch bestens von der Chorgemeinschaft Babelsberg 1861 unterhalten.

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/12/maennerchor-unterhaelt-stueckener-senioren-zur-weihnachtsfeier/

Claudia Nowka ist neue Michendorfer Bürgermeisterin (Update)

Frau Nowka legt den Amtseid ab
© Björn Grüneberg

Am gestrigen Dienstag hat Claudia Nowka ihr neues Amt als Michendorfer Bürgermeisterin angetreten. Sie schrieb selbst auf ihrer Facebook-Seite, dass sie sich in der Verwaltung herzlich empfangen fühlte. Nach einem arbeitsreichen ersten Tag legte sie am Abend im Beisein zahlreicher Michendorfer Bürgerinnen und Bürger den Amtseid ab. Zuvor wurde der bisherige Bürgermeister Reinhard Mirbach verabschiedet, der wieder ins Bundeskanzleramt zurückkehren wird. Der Abend klang bei einem kleinen Imbiss mit netten Gesprächen und vielen guten Wünschen für das neue Gemeindeoberhaupt aus.

Beitrag vom 01.09.2019: Nach der Auszählung aller Michendorfer Stimmbezirke steht fest: Claudia Nowka heißt die neue hauptamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Michendorf für die kommenden acht Jahre. Damit ist sie auch dafür zuständig, dass der Ortsteil Stücken, als zweitkleinster Ortsteil der Gemeinde, bei all den großen und kleinen Entscheidungen im Gemeindeparlament nicht vergessen wird.

Frau Nowka, die vom Bündnis für Michendorf als Kandidatin aufgestellt wurde, setzte sich, nach einem außerordentlich fairen Wahlkampf, bei der heutigen Wahl mit 70,5 Prozent aller Michendorfer Stimmen deutlich gegen ihren Mitkonkurrenten Martin Kaspar (SPD) durch. In Stücken lag das Ergebnis mit 70,8 Prozent fast exakt auf dem Michendorfer Schnitt.

Frau Nowka tritt die Nachfolge von Reinhard Mirbach an, der nach dem schlechten Wahlergebnis der CDU bei den Kommunalwahlen im Mai nicht mehr von seiner Partei aufgestellt wurde. Die Amtsgeschäfte im Bürgermeisterinnenamt beginnen für Frau Nowka am 17. Dezember diesen Jahres.

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/12/claudia-nowka-ist-neue-michendorfer-buergermeisterin/

Was Stücken bewegt: Ortsbeiratssitzung vom 13. Dezember 2019

Anm. des Autors: Die nachfolgenden Informationen wurden von mir während der Sitzung aufgezeichnet und stellen nicht das offizielle Sitzungsprotokoll des Ortsbeirates dar.

Bericht des Ortsvorstehers

Anmeldung von Veranstaltungen

Der Ortsvorsteher erläutert, dass das Ordnungsamt der Gemeinde Michendorf in einem Anschreiben darauf hingewiesen hat, dass “zukünftig alle Termine, Veranstaltungen und Sperrungen im öffentlichen Raum (außerhalb der Einrichtung) rechtzeitig anzuzeigen” sind. “Diese Termine sind dem Ordnungsamt mindestens 4 Wochen vorher, vollständig mit Datum, Uhrzeit, Grund und Ort, zu melden. Veranstaltungen jeglicher Art außerhalb der Einrichtung können nur mit Verkehrsrechtlicher Anordnung stattfinden und unterliegen einer Genehmigungspflicht.”

Fußgängerüberweg in der Nähe der Haltestelle

Die Gemeinde Michendorf erklärte gegenüber dem Ortsvorsteher, dass der Landkreis Potsdam-Mittelmark die Aufstellung von Geschwindigkeitstafeln gefördert hat. Nach Aussagen der Gemeinde jedoch nur im Bereich von Schulen. Daher käme eine Aufstellung in Stücken nicht in Frage. Der Ortsbeirat erhebt gegen diese Vorgabe Einspruch und begründet dies u.a. mit der gefährlichen Kurve in der Ortsmitte. Zudem ist der Fußweg zur Bushaltestelle rechtlich gesehen bereits ein Schulweg.

Hintergrund: Stückener Eltern beklagen, dass die L73 für Kinder und Kleinkinder nicht einfach zu überqueren sei. Die Gründe dafür sind (1) schlechte Einsicht, (2) schnell fahrende Autos (50km/h) und (3) sehr hohe Bordsteinkanten (problematisch für Kinder mit Laufrad / Fahrrad).

Straßenlaternen

Nach Aussagen des Ortsbürgermeisters wurden die defekten Straßenlaternen in der Ortslage Stücken repariert bzw. erneuert. Der Bedarf für 1-2 neue Straßenlaternen im Bereich des Hofladens Block in der Querstraße wurden bei der Gemeinde angemeldet. Bisher konnte noch keinerlei Zusage der Gemeinde erreicht werden.
Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/12/was-stuecken-bewegt-ortsbeiratssitzung-vom-13-dezember-2019/