USCHI PARTY am 24. Mai

Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon

Heute wurde aus Fresdorf bekannt, dass verschiedene Einwohner von Personen angerufen wurden, die sich als Polizisten ausgaben. Die Betrüger “informierten” die Angerufenen darüber, “dass es Einbrüche in Fresdorf gegeben hätte. Es seien aber bereits zwei Bulgaren in Stücken festgenommen worden.” Sie forderten ihre vermeintlichen Opfer auf, “deren Wertgegenstände zum Schutz vor weiteren Einbrüchen der Polizei zu überlassen.” In den bekannten Fällen haben aber alle Betroffenen die echte Polizei angerufen und die Anrufe gemeldet. Die Polizei gab jeweils an, bereits informiert zu sein.

Die Polizei empfiehlt folgende Verhaltensweisen:

  • Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, um die Identität des Anrufers zu prüfen.
  • Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
  • Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
  • Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
Bewerte diesen Beitrag!
[5 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/04/vorsicht-vor-falschen-polizisten-am-telefon/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.