Heute wurde aus Fresdorf bekannt, dass verschiedene Einwohner von Personen angerufen wurden, die sich als Polizisten ausgaben. Die Betrüger “informierten” die Angerufenen darüber, “dass es Einbrüche in Fresdorf gegeben hätte. Es seien aber bereits zwei Bulgaren in Stücken festgenommen worden.” Sie forderten ihre vermeintlichen Opfer auf, “deren Wertgegenstände zum Schutz vor weiteren Einbrüchen der Polizei zu überlassen.” In den bekannten Fällen haben aber alle Betroffenen die echte Polizei angerufen und die Anrufe gemeldet. Die Polizei gab jeweils an, bereits informiert zu sein.
Man mag es kaum glauben. Der Bedarf an einem Flohmarkt als Händler teilzunehmen, scheint groß zu sein. Fast doppelt überzeichnet waren die 30 Verkaufsplätze beim diesjährigen Flohmarkt-Frühling im Fliederhof. 27 Interessenten standen am Ende auf der Warteliste. Und auch der Zuspruch an potenziellen Käufern war groß. Auch wenn der ein oder andere nur neugierig stöberte und sich vermutlich daran erinnerte, dass da zu Hause schon jetzt der ein oder andere Trödel zu viel herumliegt. Und doch war das Feedback der Verkäufer positiv. Vieles, was selbst nicht mehr gebraucht wird, fand dankbare Abnehmer. So soll’s sein.
Auch das Wetter spielte mit. Relativ frische 10 bis 13 Grad zeigte in den Nachmittagsstunden das Thermometer, doch wenn die Sonne herauskam, war es angenehm warm. Nach 17 Uhr flaute dann der Käuferzuspruch merklich ab und die Stände wurden zusammengepackt. Doch die Veranstaltung war noch nicht vorbei. Im Saal des Fliederhofs hatte bereits die Potsdamer Band Tricky Riddle aufgebaut, die die verbliebenen und neu hinzugekommenen Gäste noch mit flotter Rock’n’Roll Musik bis 20:30 Uhr unterhielten.
In der Galerie gibt es noch ein paar Impressionen von gestern:
Kurz gebloggt… heute mit der längsten Ausgabe aller Zeiten. Mit dabei sind aktuelle Infos zu diversen Bauaktivitäten, zwei fetten Aufregern über Kleiderberge und Vandalismus, Warnungen vor kriminellen Machenschaften und noch einiges mehr …
Kurz informiert
… doch die wohl beste Nachricht der vergangenen Wochen kommt als Baugenehmigung für das neue Stückener Feuerwehrgebäude daher. Seit dem 21. März können nun in der Gemeindeverwaltung Michendorf mit voller Kraft Bauleistungen ausgeschrieben werden. Eile ist geboten. Es darf auf keinen Fall der Verlust der Fördermittelzusagen riskiert werden. Am Ende wurde die Genehmigung wohl wegen einer fehlenden Stellungnahme der Gleichstellungsbeauftragten endlos verzögert … Bitte was? Ja stimmt so, leider kein Aprilscherz. Bauamtsleiter Merkel hat zugesichert, regelmäßig im Bauausschuss, und damit auch für die Öffentlichkeit, mit Hilfe von Sachstandsberichten über den Baufortschritt zu informieren. Sogar über eine Feier zur Grundsteinlegung wird nachgedacht. Fehlt nur noch die Baufreigabe und die ersten Bagger vor Ort. Vor ein paar Wochen wurde zumindest schonmal etwas Grünzeug von der Fläche entfernt.
An der einen Stelle agiert das Bauamt jetzt mit höchster Priorität, bei der Stückener Ortsdurchfahrt L73/Zauchwitzer Straße wird jedoch auf die Bremse gedrückt. Das ist jetzt nicht nur meine persönliche Einschätzung, sondern die offizielle Auskunft von Bauamtsleiter Merkel, den ich dazu beim Bauausschuss in dieser Woche öffentlich befragt habe. Die finanzielle Notlage der Gemeinde und auch die personelle Auslastung bei den aktuellen Bauprojekten sorgen dafür, dass man die Sanierung der Ortsdurchfahrt aktuell allerhöchstens begleitet, ohne die Planungen aktiv mit voranzutreiben. Der für die Planungen verantwortliche Landesstraßenbetrieb forderte bisher nur Eigentümerinformationen, Wassergutachten und andere Infos von der Gemeinde ab. Zudem wurden von verschiedenen Beteiligten Stellungnahmen eingeholt. Im Januar wurde bereits der Wunsch der regiobus Potsdam-Mittelmark heftig diskutiert, der u.a. eine Verlegung der Bushaltestelle an den alten Standort in Höhe der Tischlerei Hase vorsieht. Mitte des Jahres soll es dann auch noch zu einem Wechsel des Ingenieurbüros kommen. Keine guten Aussichten für einen baldigen Baustart. Stücken bloggt wird das Thema natürlich weiter verfolgen.
Die Sonne strahlt über der Baustelle “Am Sonneneck”
Deutliche Fortschritte sind hingegen in der Siedlung “Am Sonneneck” zu beobachten. Die Pflasterarbeiten an der Wohnstraße und den Grundstückseinfahrten sind fast vollständig abgeschlossen. Bis auf drei Straßenlaternen sind bereits alle anderen aufgestellt. Auch der benötigte Strom dafür und für die Siedlung allgemein wird in Kürze fließen. Die Edis hat inzwischen den Trafo aufgestellt. DNS:NET hat ebenfalls alle Grundstücke angeschlossen. Die zukünftigen Grundstückseigentümer können damit bequem auf Elektro-, Wasser- und Stromanschlüsse direkt auf ihrem Grundstück zugreifen. Im hinteren Bereich der Siedlung ist ein Behälter für 100 Kubikmeter (= 100.000 Liter) Löschwasser versenkt worden. Damit ist die schnelle Löschwasserversorgung im Notfall sichergestellt. Bis Ende April sollen die meisten Arbeiten abgeschlossen sein. Dann wird es auch einen Grenztermin mit allen nachbarschaftlichen Grundstücksbesitzern geben, bei dem die finalen Flurstücksgrenzen festgelegt werden. Ebenso werden dann die Einzelgrundstücke aufgeteilt, deren finale Flächengrößen berechnet und an die Katasterbehörde Potsdam-Mittelmark übermittelt. Dort werden u.a. auch die Flurstücksnummern festgelegt, mit denen dann offiziell die Vermarktung beginnen kann.
Die schwere Technik vor Ort wurde auch dafür genutzt, den beschädigten Wettkampfplatz der Feuerwehr zu reparieren und Ausgleichsarbeiten durchzuführen. Und das obwohl die Baufirma jede Schuld für den Schaden von sich gewiesen hat. Nach ihrer Auffassung hat das Abwasserentsorgungsunternehmen eine Abkürzung über die Wettkampfwiese genommen, als ein Teil der Beelitzer Straße gesperrt war.
Mitte des Jahres soll der Gehweg in der Seddiner Straße erneuert werden. Für die Baumaßnahme, die vor allem die Barrierefreiheit verbessern soll (und hoffentlich die hohen Bordsteinkanten entfernt) läuft aktuell eine Ausschreibung. Genauere Infos über die Ausgestaltung der Maßnahmen waren noch nicht zu erhalten.
Auf den unbefestigten Teilen der Beelitzer Straße und der Querstraße wurden die Löcher mit Füllmaterialzugescharrt, äh … verfüllt. Im Gutspark hat man die Löcher im öffentlichen Weg mal wieder vergessen, obwohl ich bei jeder Ortsbeiratssitzung des letzten halben Jahres gebetsmühlenartig darauf hingewiesen habe. Vielleicht besinnt man sich noch einmal und erledigt das bis spätestens zur Uschi Party.
In der vergangenen Woche fanden im Park sogenannte Baumpflegearbeiten statt. Nach welchem Prinzip da vorgegangen wurde, lässt sich leider ganz schwer einschätzen. Ein vollkommen trockener Baum im Park blieb ebenso stehen, wie ein ebenso abgestorbenes Exemplar direkt am Radweg an der Landesstraße, bei dem nur ein paar Ästchen abgeschnitten wurden. Stattdessen wurde ein stattlicher Baum links neben der Parkhalle umgelegt, der noch so intakt war, dass man sämtliche 100+ Baumringe problemlos zählen konnte (Danke an Anja). Aber was verstehe ich schon von Baumpflege.
Anmerkung: Dies sind die offiziellen Informationen des Blasorchesters Stücken e.V. zu den Feierlichkeiten anlässlich ihres sechzigjährigen Jubiläums im Juli diesen Jahres, auch zu finden auf der Webseite des Blasorchesters.
Seit 60 Jahren sind wir als Blasorchester Stücken mit unserer Blasmusik im Land Brandenburg unterwegs. Unser Motto: „Stimmung, Spaß und Gute Laune“. Gemeinsam mit befreundeten Musikanten, Gästen und Blasmusik-Fans möchten wir unser Jubiläum am 5. und 6. Juli 2025 im Gutspark Stücken feiern.
Kommen Sie nach Stücken und feiern Sie mit.
Auch zu diesem runden Jubiläum ist das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg wieder mit dabei (fotolorenz.de)
Samstag, 5. Juli 2025, 20:00 Uhr: Öffentlicher Tanzabend
in der Parkhalle Stücken
20.00 – 01.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
mit Livemusik des Musikkorps der Bergstadt Schneeberg
und der Discothek Musik-Express aus Beelitz
Eintritt frei
Traditionell und modern, mit alten und neuen Liedern, präsentiert sich das Musikkorps aus Schneeberg
Sonntag, 6. Juli 2025, 10:00 Uhr: Musikalischer Festgottesdienst
in der Dorfkirche Stücken
Festgottesdienst anlässlich des 60. Jubiläums des Stückener Blasorchesters
Musikalische Umrahmung durch die Musikschüler des Blasorchesters
Sonntag, 6. Juli 2025, 13:30 Uhr: Festkonzert
Zum Festkonzert unterhalten Sie auch die Flämingmusikanten aus Marzahna
im Gutspark Stücken
mit dem Musikkorps der Bergstadt Schneeberg
den Flämingmusikanten aus Marzahna
und dem Blasorchester Stücken e.V.
Wir präsentieren Ihnen einen musikalischen Rückblick aus 60 Jahren Blasorchester Stücken e.V. Vom „Gruß aus Klingenthal“ bis zur „Finkensteiner Polka“ haben wir unsere beliebtesten Musikstücke für Sie zusammengetragen.
Und auch das Jubiläumsorchester aus Stücken wird ein buntes Repertoire an beliebten Melodien auf die Bühne bringen
Für Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten sorgen die Vereine aus Stücken.
Und sollte es an diesem Tag ausnahmsweise regnen, dann findet das Konzert in der Parkhalle statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein stimmungsvolles Fest. Und wenn Sie uns ein wenig finanziell unterstützen möchten, sind wir Ihnen sehr dankbar.
Blasorchester Stücken e.V.
Der Vorstand Weiterlesen
Ich werd Euch nicht viel vormachen. Es waren noch keine 15 Minuten im Heimspiel der Blau-Weißen Stückener gegen die Spielvereinigung TSV Treuenbrietzen/Union Linthe gespielt, und ich hatte schon keine Lust mehr einen Spielbericht zu schreiben. Gerade hatten die Gäste aus dem Fläming die große Chance zum 3:0 und die hängenden Köpfe der Blau-Weißen ließen ein ganz böses Endresultat erahnen. Aber das Spiel entwickelte sich ganz anders und Stücken begann aufzudrehen …
Doch zunächst von vorn. Der TSV ist von Beginn an die deutlich bessere Mannschaft. Schnelle Kombinationen durchs Mittelfeld und klare Pässe in die Spitze wirbeln die Stückener Hintermannschaft gehörig durcheinander. Oft ist man zu spät am Ball und kann brenzliche Situationen nur mit Pressschlägen nach vorn klären. Lediglich einmal gelingt ein Querpass vor dem gegnerischen 16er, den Patrick Bädelt knapp am Tor vorbei schlenzt. Die Führung für die Gäste fällt nach neun Minuten. Nach Ballverlust im Mittelfeld landet der Steckpass in den 16er bei Ryley Poet, der straff abzieht und den versteinerten Stückener Schlussmann Nico Heinicke völlig überrascht. Vier Minuten später wird eine Ecke per Kopf für Felix Dörrwandt vorgelegt, der keine Mühe hat, den Ball aus drei Metern über die Linie zu drücken. Nach einer weiteren Ecke kommt ein Unioner Spieler völlig frei zum Kopfball, Pascal König kann den Ball gerade noch von der Torlinie wegköpfen.
Es dauert bis zur 20. Minute, als eine Szene endlich die spielerische Wende bringt. Sebastian Stoof wird im Mittelfeld angespielt und sieht sich zunächst fünf Abwehrspielern gegenüber. Und trotzdem setzt er sich gegen zwei Manndecker durch, zieht zum Tor und hämmert den Ball ohne Abwehrchance für den Torwart in die Tormitte. Stücken setzt sofort nach und erarbeitet sich weitere Tormöglichkeiten. Fünf Minuten später steht Bädelt 20 Meter frei vor dem Tor. Er zieht ab und trifft sehenswert links oben in den Winkel. So schnell kann’s gehen. Ausgleich nach 25 Minuten und das Spiel ist wieder bei null. Doch jetzt hat Blau-Weiß das Spiel im Griff. Endlich haben sie die Oberhand im Mittelfeld, die Abwehr lässt nichts mehr zu und vorn erarbeitet man sich eine Chance nach der anderen.
Eine der zwingendsten Tormöglichkeiten hat Sören Kieburg in der 35. Minute. Er kann sich zentral vor dem Tor gegen den Abwehrspieler durchsetzen und lässt dem Torwart mit seinem Torschuss keine Chance. Doch der Torschrei erstickt in der Kehle. Schiedsrichter René Weber hatte vorher ein Foul gesehen. Mist. Doch die Führung der Blau-Weißen lässt nicht mehr lange auf sich warten. In der 39. Minute fliegt ein langer Einwurf von Pascal König in den Strafraum. Wieder einmal ist es der hoch aufgeschossene Karl Marohn, der seinen Kopf in die Flugbahn hält und dem Torwart mit einer Bogenlampe ins lange Eck keine Abwehrchance lässt.
Drei Minuten später stürmt Sebastian Stoof über rechts. Kurz vor der Grundlinie schlägt er den Ball halb Pass, halb Torschuss vor die Torlinie. Unions Torwart Hoffmann kann gerade so per Fußabwehr den Ball um den Pfosten lenken. Den Schlusspunkt der rasanten ersten Hälfte setzt Sören Kieburg, der einen langen Ball von Marcel Baade vor dem gegnerischen Strafraum nicht verloren gibt und vor dem Torwart den Ball Richtung leeres Tor schlägt. Doch wie schon am vergangenen Wochenende bei einer ähnlichen Szene kann der gegnerische Abwehrspieler den Ball noch von der Linie kratzen. Mit einer verdienten, aber knappen, 3:2 Führung der Hausherren geht es in die Pause.
In der zweiten Hälfte übernimmt erneut Treuenbrietzen/Linthe das Spiel. In der 53. Minute segelt eine Kopfballverlängerung Richtung rechtes Toreck. Stückens Keeper Heinicke macht sich lang und länger und fischt den Ball aus dem Winkel. Doch die Situation ist noch nicht geklärt. Nach einem Querpass in die Mitte steht erneut Felix Dörrwandt frei. Der schießt einen Flachschuss durch die Stückener Abwehrreihe und die Arme und Beine von Schlussmann Heinicke zum Ausgleich ins Tor. Treuenbrietzen hat optisch die Oberhand, doch das Spiel findet jetzt zwischen den Strafräumen statt. Klare Torchancen sind Mangelware und zahlreiche Freistöße auf beiden Seiten entwickeln keine Torgefahr.
In der 82. Minute haben die Gäste noch einmal ihre besten Möglichkeiten. Einmal landet der Ball aus kurzer Entfernung in den Armen von Keeper Heinicke, ein weiteres Mal fliegt die Kugel knapp links am Tor vorbei. Stückens beste Chance leitet Bädelt ein. Einen Freistoß aus dem Mittelfeld spielt er unerwartet auf den links außen im Strafraum lauernden Max Hantke, der 0,5 Sekunden zu lange beim Torschuss zögert und deshalb abgeblockt wird. Auch Marcel Baade kommt noch zu einer Abschlussmöglichkeit. Sein Schuss fliegt jedoch knapp rechts am Tor vorbei.
Lässt man die klare Stückener Überlegenheit vor der Pause außer Acht, steht am Ende ein gerechtes Unentschieden, mit dem die Blau-Weißen den 5. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse, Staffel B sichern. Am 30. März ist die RSV Eintracht 1949 aus Stahnsdorf zu Gast in Stücken. Der Saisonüberblick mit allen Spielen ist wie immer hier zu finden.
Hier noch eine Galerie mit 18 Bildern vom Spiel:
FC Blau-Weiß Stücken
3:3
SpG TSV Treuenbrietzen/Union Linthe
— Spielende —
3:3
Felix Dörrwandt (53.)
— Halbzeit —
Karl Marohn (39.)
3:2
Patrick Bädelt (25.)
2:2
Sebastian Stoof (20.)
1:2
0:2
Felix Dörrwandt (13.)
0:1
Ryley Poet (9.)
Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.