Flohmarkt-Frühling im Fliederhof am 5. April

Blau-Weiß erkämpft Heimsieg gegen Eintracht Glindow

Blau-WeißHä, schon wieder Glindow, werden aufmerksame Leser von Stücken bloggt ausrufen, wenn sie diesen Beitrag lesen. Erst Anfang Februar waren die Blau-Weißen Stückener zu Gast in Glindow. Doch das war ein Nachholspiel der Hinrunde, das zudem knapp verloren ging.

Das reguläre Rückrundenspiel am heutigen Nachmittag begann mit einer Schweigeminute. Am 16. Februar 2025 verstarb Ingo Tonn im Alter von 81 Jahren. Ingo war nicht nur ein glühender Anhänger der Blau-Weißen, er übte auch jahrelang seine Passion als Amateurschiedsrichter aus. Selbst als er auf einen Rollstuhl angewiesen war, hielt es ihn nicht davon ab, die Heimspiele der Blau-Weißen vor Ort zu verfolgen und auch lautstark zu kommentieren. Spieler und Fans werden das Stückener Original vermissen.

Zum eigentlichen Spiel. Bei frühlingshaften Temperaturen und ordentlich Sonnenschein begann das Spiel ohne viel Abtasten. Glindow reißt zunächst die Spielkontrolle an sich und drängt die Hausherren in die eigene Hälfte. Mehrere Ecken in den ersten zehn Minuten setzen die Stückener Hintermannschaft ordentlich unter Druck. So hat Glindow auch die erste klare Tormöglichkeit, als Stückens Torwart Nico Heinicke sich bei einem Glindower Kopfball extrem strecken muss, um den Ball gerade noch so um den linken Pfosten zu lenken. Blau-Weiß probiert es durch die Mitte. Ein Angriffsversuch wird ungelenk per Foul gestoppt und führt in der 11. Minute zum Freistoß aus aussichtsreicher Position. Patrick Bädelt tritt an und versenkt den Ball aus 18 Metern platziert ins untere linke Toreck (>> hier im Video <<).

Stücken ist nun besser im Spiel und versucht immer wieder die beiden Spitzen Paul Kasten und Sören Kieburg in Position zu bringen. Doch zu oft prallen die Angriffsversuche an der aufmerksamen Glindower Abwehrreihe ab. So sorgen erneut die Standards für die meiste Gefahr. Paul Kasten scheitert in der 18. Minute aus kürzester Distanz und stimmt sicher mit mir überein, dass der Ball schwieriger drüber, als ins Tor zu schießen war. In der 25. Minute kann sich Stückens Keeper Heinicke wiederholt auszeichnen. Bei einem Konter der Glindower zieht ihr Stürmer aus halbrechter Position ab. Heinicke reiß den Arm nach oben und entschärft die klare Torchance. Auch in der 42. Minute steht ein Glindower Spieler frei vor dem Tor, verzieht dann aber knapp links vorbei.

Im Gegenzug schleudert Manu Stuwe einen Einwurf bis in den Fünfmeterraum. Der Klärungsversuch des Torwarts landet auf dem Fuß von Sören Kieburg, der im zweiten Versuch das Leder über die Linie schiebt (>> hier im Video <<). 2:0 in der 43. Minute. Doch der Pausenpfiff lässt noch auf sich warten und so kommt es noch zu einem lauten Stückener Torschrei, leider ohne Tor. Der für Paul Kasten eingewechselte Sebastian Stoof wirbelt im Glindower Strafraum und kann unter maximaler Bedrängnis den Ball Richtung leeres Tor schießen. Doch ein Glindower Abwehrspieler rettet in höchster Not und kratzt den Ball von der Linie. Ein 3:0 hätte schon eine Entscheidung bedeuten können.

Blau-Weiß

Stücken bloggt freut sich über das Geschenk und die nunmehr reservierte Bank am Spielfeldrand.

Doch Glindow gibt sich hier nicht geschlagen. Vom Pausentee gestärkt, setzen sie erneut die Stückener Hintermannschaft unter Druck. Mit dem wohl besten Spielzug der Partie spielen sie Maximilian Marhold halbrechts im Strafraum frei. Der zieht ab und lässt beim straffen Schuss ins lange Toreck Torhüter Heinicke keine Chance. Jetzt drängt Glindow mit aller Kraft auf den Ausgleich. Nach einer Ecke wird der Ball erst geklärt, doch eine punktgenaue Flanke in den Fünfmeterraum verwertet Levi Volz per Kopf zum 2:2 Ausgleich. Das Spiel droht zu kippen. Schon ganz andere Mannschaften haben an diesem Wochenende eine 2:0 Führung verspielt. Doch die Torchancen werden weniger und nicht mehr so zwingend. Stücken kehrt zum Rezept mit hohen und weiten Bällen auf die einzige Spitze zurück.

In der 64. Minute lupft Patrick Bädelt den Ball auf Sebastian Stoof. Der drängelt sich zwischen zwei Gegenspieler in den 16-Meterraum und schießt überlegt mit dem Außenrist ins kurze linke Toreck zum gefeierten Führungstreffer. 3:2 und noch immer 25 Minuten zu spielen. Beide Mannschaften liefern sich einen kämpferischen Schlagabtausch. Doch trotz Glindower Eckenfeuerwerk zum Ende der Partie bleibt ihnen der Ausgleich verwehrt. Aufmerksam und leidenschaftlich verteidigt die Stückener Mannschaft den Vorsprung bis zum Abpfiff der Begegnung.

Mit dem nunmehr siebten Sieg (bei sechs Niederlagen und einem Unentschieden) schieben sich die Stückener vor auf Platz 5 in der hart umkämpften 1. Kreisklasse, Staffel B. Am kommenden Sonntag ist die SpG TSV Treuenbrietzen/Union Linthe und am 30. März die RSV Eintracht 1949 aus Stahnsdorf zu Gast in Stücken. Der Saisonüberblick mit allen Spielen ist wie immer hier zu finden.

Hier noch eine Galerie mit 35 Bildern vom Spiel:

Blau-Weiß
FC Blau-Weiß Stücken 3:2
FSV Eintracht Glindow
— Spielende —
Sebastian Stoof (64.) 3:2
2:2 Levi Volz (61.)
2:1 Maximilian Marhold (50.)
— Halbzeit —
Sören Kieburg (43.) 2:0
Patrick Bädelt (11.) 1:0


Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.

Bewerte diesen Beitrag!
[6 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/03/blau-weiss-erkaempft-heimsieg-gegen-eintracht-glindow/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.