Ich werd Euch nicht viel vormachen. Es waren noch keine 15 Minuten im Heimspiel der Blau-Weißen Stückener gegen die Spielvereinigung TSV Treuenbrietzen/Union Linthe gespielt, und ich hatte schon keine Lust mehr einen Spielbericht zu schreiben. Gerade hatten die Gäste aus dem Fläming die große Chance zum 3:0 und die hängenden Köpfe der Blau-Weißen ließen ein ganz böses Endresultat erahnen. Aber das Spiel entwickelte sich ganz anders und Stücken begann aufzudrehen …
Doch zunächst von vorn. Der TSV ist von Beginn an die deutlich bessere Mannschaft. Schnelle Kombinationen durchs Mittelfeld und klare Pässe in die Spitze wirbeln die Stückener Hintermannschaft gehörig durcheinander. Oft ist man zu spät am Ball und kann brenzliche Situationen nur mit Pressschlägen nach vorn klären. Lediglich einmal gelingt ein Querpass vor dem gegnerischen 16er, den Patrick Bädelt knapp am Tor vorbei schlenzt. Die Führung für die Gäste fällt nach neun Minuten. Nach Ballverlust im Mittelfeld landet der Steckpass in den 16er bei Ryley Poet, der straff abzieht und den versteinerten Stückener Schlussmann Nico Heinicke völlig überrascht. Vier Minuten später wird eine Ecke per Kopf für Felix Dörrwandt vorgelegt, der keine Mühe hat, den Ball aus drei Metern über die Linie zu drücken. Nach einer weiteren Ecke kommt ein Unioner Spieler völlig frei zum Kopfball, Pascal König kann den Ball gerade noch von der Torlinie wegköpfen.
Es dauert bis zur 20. Minute, als eine Szene endlich die spielerische Wende bringt. Sebastian Stoof wird im Mittelfeld angespielt und sieht sich zunächst fünf Abwehrspielern gegenüber. Und trotzdem setzt er sich gegen zwei Manndecker durch, zieht zum Tor und hämmert den Ball ohne Abwehrchance für den Torwart in die Tormitte. Stücken setzt sofort nach und erarbeitet sich weitere Tormöglichkeiten. Fünf Minuten später steht Bädelt 20 Meter frei vor dem Tor. Er zieht ab und trifft sehenswert links oben in den Winkel. So schnell kann’s gehen. Ausgleich nach 25 Minuten und das Spiel ist wieder bei null. Doch jetzt hat Blau-Weiß das Spiel im Griff. Endlich haben sie die Oberhand im Mittelfeld, die Abwehr lässt nichts mehr zu und vorn erarbeitet man sich eine Chance nach der anderen.
Eine der zwingendsten Tormöglichkeiten hat Sören Kieburg in der 35. Minute. Er kann sich zentral vor dem Tor gegen den Abwehrspieler durchsetzen und lässt dem Torwart mit seinem Torschuss keine Chance. Doch der Torschrei erstickt in der Kehle. Schiedsrichter René Weber hatte vorher ein Foul gesehen. Mist. Doch die Führung der Blau-Weißen lässt nicht mehr lange auf sich warten. In der 39. Minute fliegt ein langer Einwurf von Pascal König in den Strafraum. Wieder einmal ist es der hoch aufgeschossene Karl Marohn, der seinen Kopf in die Flugbahn hält und dem Torwart mit einer Bogenlampe ins lange Eck keine Abwehrchance lässt.
Drei Minuten später stürmt Sebastian Stoof über rechts. Kurz vor der Grundlinie schlägt er den Ball halb Pass, halb Torschuss vor die Torlinie. Unions Torwart Hoffmann kann gerade so per Fußabwehr den Ball um den Pfosten lenken. Den Schlusspunkt der rasanten ersten Hälfte setzt Sören Kieburg, der einen langen Ball von Marcel Baade vor dem gegnerischen Strafraum nicht verloren gibt und vor dem Torwart den Ball Richtung leeres Tor schlägt. Doch wie schon am vergangenen Wochenende bei einer ähnlichen Szene kann der gegnerische Abwehrspieler den Ball noch von der Linie kratzen. Mit einer verdienten, aber knappen, 3:2 Führung der Hausherren geht es in die Pause.
In der zweiten Hälfte übernimmt erneut Treuenbrietzen/Linthe das Spiel. In der 53. Minute segelt eine Kopfballverlängerung Richtung rechtes Toreck. Stückens Keeper Heinicke macht sich lang und länger und fischt den Ball aus dem Winkel. Doch die Situation ist noch nicht geklärt. Nach einem Querpass in die Mitte steht erneut Felix Dörrwandt frei. Der schießt einen Flachschuss durch die Stückener Abwehrreihe und die Arme und Beine von Schlussmann Heinicke zum Ausgleich ins Tor. Treuenbrietzen hat optisch die Oberhand, doch das Spiel findet jetzt zwischen den Strafräumen statt. Klare Torchancen sind Mangelware und zahlreiche Freistöße auf beiden Seiten entwickeln keine Torgefahr.
In der 82. Minute haben die Gäste noch einmal ihre besten Möglichkeiten. Einmal landet der Ball aus kurzer Entfernung in den Armen von Keeper Heinicke, ein weiteres Mal fliegt die Kugel knapp links am Tor vorbei. Stückens beste Chance leitet Bädelt ein. Einen Freistoß aus dem Mittelfeld spielt er unerwartet auf den links außen im Strafraum lauernden Max Hantke, der 0,5 Sekunden zu lange beim Torschuss zögert und deshalb abgeblockt wird. Auch Marcel Baade kommt noch zu einer Abschlussmöglichkeit. Sein Schuss fliegt jedoch knapp rechts am Tor vorbei.
Lässt man die klare Stückener Überlegenheit vor der Pause außer Acht, steht am Ende ein gerechtes Unentschieden, mit dem die Blau-Weißen den 5. Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse, Staffel B sichern. Am 30. März ist die RSV Eintracht 1949 aus Stahnsdorf zu Gast in Stücken. Der Saisonüberblick mit allen Spielen ist wie immer hier zu finden.
Hier noch eine Galerie mit 18 Bildern vom Spiel:
Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/03/umkaempftes-unentschieden-der-blau-weissen-gegen-treuenbrietzen-union-linthe/