13. Stückener Galgenbergpokal hat seine Gewinner

Am vergangenen Wochenende fand in Stücken der 13. Galgenbergpokal statt. Bei herrlichstem Sommerwetter begann die, vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stücken und von der Freiwilligen Feuerwehr Stücken organisierte, Veranstaltung mit einem Wettbewerb des Nachwuchses. Stücken konnte dabei, wie schon am vergangenen Wochenende in Wildenbruch, mit zwei Mannschaften ins Rennen gehen. Sehr schade war jedoch, dass kein weiteres Team aus der Gemeinde sich noch einmal mit den Stückenern messen wollte. So trat lediglich ein Team aus Mellensee an, dass sich jedoch beiden Stückener Teams geschlagen geben musste. Stücken II siegte in 28,42 Sekunden.

Nach der Siegerehrung für den Feuerwehrnachwuchs starteten die sogenannten TGL-Läufe, bei denen eine Pumpe ohne Elektrostarter aus DDR-Produktion verwendet wird. Dieser Wettbewerb geht gleichzeitig als erster Lauf in die Wertung des Brandenburger 4-Bahnenpokals ein. Das Stückener Team konnte hierbei nur einen der zwei Läufe erfolgreich abschließen. Die 22,37 Sekunden des ersten Laufes reichten am Ende für den 3. Platz, nur acht Hundertstel Sekunden hinter Willmersdorf-Stöbritz. Die Mannschaft aus Genschmar gewann verdient den Ausscheid, da sie in beiden Läufen jeweils die Bestzeit erzielten. Die Punkte für die TGL-Wertung bei den Frauen schnappte sich die Mannschaft aus Groß Muckrow, die leider ohne Konkurrenz antreten musste.

Kulinarisch bestens versorgt vom Förderverein ging der Veranstaltungsmarathon für die Teilnehmer und Gäste kurze Zeit später weiter. Bei den anschließenden DIN-Läufen konkurrierten zunächst vier Frauenmannschaften um die Plätze. Hier setzte sich das Team aus Schlepzig in 26,72 Sekunden vor den Damen aus Neschholz und Hohenbrück durch. Gegen zwölf Konkurrenten im Wettbewerb der Herren hätten die Stückener sicher gern ihr “Heimspiel” gewonnen. Nach einem mäßigen 1. Lauf konnten sie sich im 2. Lauf noch einmal steigern. Dennoch reichten die 22,05 Sekunden “nur” für den 3. Platz. Hier gewann Willmersdorf-Stöbritz vor Güntersdorf. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde es noch einmal spritzig. Der Abend klang dann mit Musikuntermalung von DJ Flumse im Festzelt aus.

Eine Übersicht über alle Stückener Wettkämpfe in 2019 ist hier zu finden.

Mit großem Dank an Thomas Mohr hier noch eine Galerie mit 113 Bildern von der Veranstaltung:

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/06/13-stueckener-galgenbergpokal-hat-seine-gewinner/

Kommentar: Umweltsauerei in Waldgebiet am Weinberg in Stücken

Ich bemühe mich in meinen Beiträgen hier auf der Seite stets fair und neutral zu bleiben. Heute muss ich mal davon abweichen. Am Morgen entdeckte eine Stückener Bürgerin den abgebildeten Müllhaufen aus alten Fenstern mit Glasscheiben am Wanderweg an der Waldkante des Weinbergs, der am Vortag noch nicht dort lag. Was für ein gehirnamputierter Vollidiot muss man eigentlich sein, um sich so unverantwortlich von seinem Schrott zu trennen. Er hat damit nicht nur die Entsorgung der Allgemeinheit übertragen, sondern auch einen möglichen Waldbrand billigend in Kauf genommen.

Im Übrigen wird der Fall nicht von der Polizei verfolgt, sondern an das Ordnungsamt in Michendorf übertragen. Die Polizei wird sich sicher erst dann kümmern, wenn einer der Täter auf frischer Tat ertappt wird. Ich überlasse es der Fantasie der Leserinnen und Leser, was wohl in diesem Fall mit diesen Umweltschweinen passieren sollte. Bei weiteren Entwicklungen halte ich Sie hier auf dem Laufenden.

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/06/kommentar-umweltsauerei-in-waldgebiet-am-weinberg-in-stuecken/

Neuer Ortsbeirat in Stücken gebildet

Nach der Wahl der Ortsbeiratsmitglieder am 26. Mai 2019 hat sich gestern Abend der neue Ortsbeirat konstituiert. Unter Aufsicht der Michendorfer Wahlleiterin Bettina Krämer und in Anwesenheit mehrerer Einwohner haben die drei gewählten Ortsbeiratsmitglieder den Ortsvorsteher und seinen Stellvertreter in geheimer Wahl bestimmt. Udo Reich (Stückener Bürger) bleibt Ortsvorsteher. Jens Schreinicke (CDU) ist weiterhin sein Stellvertreter. Denny Mattern (Die Grünen) ersetzt, als neues Ortsbeiratsmitglied, die nicht wiedergewählte Ina Hollerbuhl.

Der neue Stückener Ortsbeirat v.l.n.r.:
Ortsbeiratsmitglied Denny Mattern, Ortsvorsteher Udo Reich und der stellvertretende Ortsvorsteher Jens Schreinicke

Vor der Wahl erinnerte Udo Reich zunächst an die Höhepunkte (bspw. die 700-Jahrfeier) der vergangenen Legislaturperiode und dankte Ina Hollerbuhl für die langjährige Mitarbeit im Ortsbeirat und Thomas Mohr für die Mitarbeit im Ortsbeirat als sachkundiger Einwohner. Der Dank galt auch den Vereinsvorsitzenden und Gewerbetreibenen des Ortes Stücken für die gute Zusammenarbeit.

Nach der Wahl kündigte Herr Reich folgende Ziele für die kommenden fünf Jahre an:

  • Bau eines Mehrvereinsheims auf dem Sportplatzgelände an der Seddiner Straße
  • Sanierung der Ortsdurchfahrt Zauchwitzer Straße
  • Verbesserung des Zustandes des denkmalgeschützen Bereiches der Stückener Dorfstraße

Vierteljährliche Ortsbesichtigungen des Ortsbeirates sollen Probleme im Ort identifizieren. Am Vordringlichsten ist aktuell jedoch das Problem mit der neu gebauten Kleinkläranlage in der Siedlung Am Weinberg. Es stinkt in der Siedlung, vor allem bei Windstille. Hier wird die verantwortliche Firma zeitnah zur Verbesserung der Situation aufgefordert.

Dem Einwurf von Thomas Mohr zur neuen Gebührenordnung für die Gemeindezentren der Ortsteile schloss sich der Heimatverein an. Die Gebühren werden als zu hoch und als kontraproduktiv für die gut funktionierende Vereinsarbeit im Ort angesehen.

Abschließend wurden die kommenden Termine der Ortsbeiratssitzungen festgelegt. Der Ortsbeirat trifft sich immer donnerstags, um 19:30 Uhr. Alle aktuellen Termine werden zeitnah im Kalender auf dieser Webseite vermerkt.

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/06/neuer-ortsbeirat-in-stuecken-gebildet/

FFW Stücken wird überraschend Dritter in Neschholz

Am Wochenende war für die Stückener Feuerwehr gutes Timing notwendig. Am Samstagvormittag betreuten die Kameradinnen und Kameraden erst noch den Pokalausscheid der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Michendorf in Wildenbruch, am Nachmittag waren sie dann 40 Kilometer entfernt in Neschholz als Wettkampfteam der Freiwilligen Feuerwehr Stücken selbst im Einsatz.

Bei der 35. Auflage des Planepokals ging es nicht nur um den Sieg, sondern auch um weitere Punkte für den Brandenburg-Cup. Stücken musste jedoch auf ihren etatmäßigen Mann am Dreiverteiler verzichten. Kay Schmelzing hatte sich leider beim Gaudicup am vorvergangenen Wochenende verletzt. Ein Kollege des Zerkwitzer Teams übernahm seine Position. Doch im ersten Lauf sollte das noch gar nicht funktionieren. 55 Sekunden waren natürlich völlig indiskutabel und bedeuteten zunächst den letzten Platz in der Konkurrenz aus 16 Mannschaften. Umso erstaunlicher was dann im zweiten Lauf passierte. Stücken erzielte mit 21,59 Sekunden nicht nur die drittschnellste Zeit des Wettbewerbs, sondern auch eine neue persönliche Saisonbestzeit. Schneller waren nur das Team MOL und die Zerkwitzer Mannschaft.

Der 3. Platz bedeutete für die Stückener auch weitere 13 Punkte beim Brandenburg-Cup. Vor dem letzten der vier Wettkämpfe liegen sie nun mit 39 Punkten auf einem aussichtsreichen 2. Platz hinter Zerkwitz (40 Punkte) und vor dem Team MOL (32 Punkte). Das Finale findet am 24. August in Schwanebeck (bei Bad Belzig) statt. An diesem Wochenende hat das Wettkampfteam aber zunächst alle Sympathien für sich, wenn sie beim heimischen Galgenbergpokal antreten.

Eine Übersicht über alle Stückener Wettkämpfe in 2019 ist hier zu finden.

Und hier noch ein Video des starken 2. Laufes der Stückener in Neschholz:
Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/06/ffw-stuecken-wird-ueberraschend-dritter-in-neschholz/

31. Internationales Dreiradtreffen begeistert Teilnehmer und Stückener gleichermaßen

Dreiradtreffen? Was haben sich die Stückener denn da wieder ausgedacht? Nix ausgedacht. Spätestens als der erste dreirädrige Tempo Kleinlaster in den Gutspark Stücken rollte, sollte auch dem Letzten klar gewesen sein, um was für “Dreiräder” es sich hier handelt. Beim nunmehr 31. Jahrestreffen der Dreiradfreunde konnte man nur staunen, wieviele unterschiedliche dreirädrige Kraftfahrzeuge ihren Weg nach Stücken fanden.

Bereits am Donnerstag wurden erste Fahrzeuge gesichtet. Deren Besitzer machten es sich mit ihren Wohnmobilen im Park gemütlich. Zum offiziellen Beginn der Veranstaltung am Freitagnachmittag wurde es schon deutlich voller. Fahrzeug um Fahrzeug wurde abgeladen, dicht an dicht aufgestellt und präsentiert. Allesamt liebevoll restaurierte und sorgsam gepflegte Einzelstücke. Cheforganisator Sandy Maschke begrüßte jeden Teilnehmer und hatte stets den Überblick über den Ablauf der Veranstaltung. Trotz der eigenen Aufregung fiel ihm das nicht allzu schwer. Dreiradfreunde sind ein sehr entspanntes Völkchen. Man kennt sich, man schätzt sich, und über das gemeinsame Hobby findet man schnell Kontakt.

Auf dieser Route bewegte sich der Konvoi der Dreiräder

Höhepunkt der Veranstaltung war die Rundfahrt (fast) aller Teilnehmer am Sonnabend. Drei Fahrzeuge wurden doch lieber geschont und blieben im Park zurück. Über Dobbrikow ging es zunächst nach Luckenwalde, wo man auf dem Hof des Antik & Sammlermarktes eine Pause einlegte. Von dort ging es weiter nach Ahrensdorf, wo die Teilnehmer auf dem Dorfplatz unter Bäumen verköstigt wurden. Über Schönhagen ging die gemächliche Fahrt dann zum letzten Halt nach Körzin und von dort wieder zurück nach Stücken. Bei heißen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit für Mensch und Maschine gleichermaßen anstrengend. So wurde die Versorgung an den Zwischenstopps dankbar angenommen.

Nach der Rückkehr war Entspannung für alle Teilnehmer angesagt. Viele Besucher gesellten sich im Park dazu. Die Schlepperfreunde aus Zauchwitz wurden mit ihren Traktoren vorstellig, und auch der ein oder andere vierrädrige Oldtimer mischte sich in den Fahrzeugpark. Am Abend stellte das Landhaus “Zu Stücken” ein Buffet zur Verfügung. Das Jugendblasorchester Stücken unterhielt die Gäste mit ihrem vielfältigen Repertoire. Sandy erhielt für seine tolle Organisation ein handgemachtes Dreiradfahrzeug, das seinem Tempo A400 sehr ähnlich sieht.

Am Sonntagmorgen hieß es nach einem gemeinsamen Frühstück im Landhaus “Zu Stücken” Abschied nehmen. Teils lange Rückfahrten bis nach München, Hamburg, Sachsen oder Thüringen lagen vor den Gästen.

Der Gutspark und die Parkhalle in Stücken boten einen nahezu perfekten Rahmen für die Veranstaltung. Der Förderverein der Feuerwehr und der Heimatverein Stücken versorgten die Teilnehmer und Gäste mit Getränken und Grillgut. Der 11-Uhr-11-Club und viele weitere Helfer begleiteten die Ausfahrt. Sandy Maschke hat mit diesem Event ein einmaliges Ereignis nach Stücken gebracht. Wie es der Brauch will, findet das Dreiradtreffen in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. 2020 dann in Baden-Württemberg.

Mit herzlichem Dank an Dirk Hase und Thomas Mohr hier noch ein paar Impressionen in Form von 165 Bildern:

Auf Youtube gibt es alles auch noch einmal als Video.

Bewerte diesen Beitrag!
[0 Stimme(n) | Ø 0 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2019/06/31-internationales-dreiradtreffen-begeistert-teilnehmer-und-stueckener-gleichermassen/