Flohmarkt-Frühling im Fliederhof am 5. April

Kurz gebloggt … zum Jahreswechsel 2024/25

Kurz gebloggt - Stücken bloggtKurz gebloggt… zum Jahreswechsel mit einem Jahresrückblick, anstehenden Bauarbeiten, ein paar Infos in eigener Sache und zahlreichen Terminen …

Kurz informiert

  • Wie gern hätte Stücken bloggt schon während des Jahres ausführlicher über anstehende oder bereits laufende Bauarbeiten in Stücken berichtet. Doch die Informationslage ist derzeit vage bis verschwiegen. Für das neue Feuerwehrgebäude ist zumindest die Finanzierung inzwischen gesichert. Trotz hoher finanzieller Defizite (= Schulden) im Haushalt der Gemeinde Michendorf wird an der Pflichtaufgabe Feuerwehr nicht gerüttelt und am Bauprojekt in Stücken festgehalten. Derzeit geht man von Baukosten in Höhe von 2,15 Mio Euro aus. 627.000 Euro Förderung hat das Land Brandenburg zugesichert. Die Kommunalaufsicht hat den Haushalt der Gemeinde ebenfalls abgesegnet. Nun warten alle auf die Genehmigung des Bauantrages seitens der Bauverwaltung des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Wenn der Bau dann zeitnah im Frühjahr 2025 beginnen würde, bestünde sogar die Hoffnung, dass das Gebäude im Jahr 2026 fertig wird, pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Stücken. Na das wär ja mal ein Knaller!
  • Kurz gebloggt

    Die ersten Meter der Wohnstraße sind bereits gepflastert. (Stand 29.12.2024)

  • Ein deutlicher Baufortschritt ist bereits in der neuen Wohnsiedlung “Am Sonneneck” am Ende der Seddiner Straße zu sehen. Nach wenigen Monaten Bauzeit sind sämtliche Hausanschlüsse (Strom, Wasser, DNS:NET Glasfaser) verlegt, 300 Meter Zufahrtsstraße asphaltiert und die Wohnstraße angelegt. Jetzt werden noch die Grundstückszufahrten und die Wohnstraße gepflastert. Bis Ende März sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Eine offensive Vermarktung der 48 Grundstücke scheitert aktuell am Stromversorger Edis, der sich ausnehmend Zeit mit der Aufstellung eines Trafos lässt.
  • Keinerlei Fortschritt ist bei den Planungen an der L73 Durchfahrtsstraße (Zauchwitzer Straße) in Stücken zu erkennen. Informationen für die Öffentlichkeit über den Planungsstand oder die Ideen zur Umsetzung gibt es keine. Bleibt zu hoffen, dass man nicht plötzlich mit finalen Plänen um die Ecke kommt, ohne den Ortsbeirat oder die Einwohner in angemessener Weise einzubeziehen.
  • Fertig gebaut und eröffnet ist inzwischen das neue Michendorfer Rathaus am Richard-Muth-Platz 1. In den Gemeindenachrichten und den sozialen Medien wurde bereits ausführlich berichtet. Ich beschränke mich mal auf die wichtigsten Infos. Der Bürgerservice hat dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr, sowie freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Parkplätze gibt es an der Rückseite des Rathauses genau vier (inklusive eines Schwerbehindertenparkplatzes). In der Ladestraße (parallel zum Bahnhofsgelände) konkurrieren Sie bei der Parkplatzsuche mit den Bahnpendlern. Ansonsten werden Sie eventuell in der Poststraße oder an der Potsdamer Straße fündig. Parkplätze am Rathaus wurden übrigens für die “grüne Apfelmitte der Gemeinde” eingespart. Leider ist von “Grün” oder etwa einem Apfelbaum so gut wie nichts zu sehen. Wenige Bäumchen kämpfen gegen die öde Betonwüste an. Immerhin firmiert die Verwaltung jetzt in modernen Räumen unter einem Dach und auch die alten Verwaltungsgebäude sollen nicht leer stehen bleiben. Es wird ein Verkauf beider Gebäude angestrebt, wenn die potenziellen Käufer ein sinnvolles Nutzungskonzept vorlegen. Hoffentlich kann man so der Gefahr von Spekulationen mit den Gebäuden vorbeugen.
  • Immer grüner wird es hingegen an der L73 zwischen Stücken und Fresdorf. Hier hat der Landesbetrieb Straßenwesen entlang der Landesstraße insgesamt 120 Bäume zwischen den Altbestand pflanzen lassen, darunter 101 Winterlinden und 19 Spitzahorne. Darüber hinaus wurden an den Flurstücksgrenzen Begrenzungspfähle gesetzt, um die jungen Bäume vor versehentlichen Beschädigungen durch landwirtschaftliche Maschinen zu schützen. Sage noch einer, dass in Brandenburg nichts zum Erhalt der Alleen beigetragen wird.
  • Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[20 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/12/kurz-gebloggt-zum-jahreswechsel-2024-25/

H&V Grunwald sponsert Wettkampfausrüstung für FF Stücken

Grunwald

Bereit für die neue Saison: das Wettkampfteam der FF Stücken

Über ein tolles Weihnachtsgeschenk darf sich das Wettkampfteam der Freiwilligen Feuerwehr Stücken freuen. H&V Grunwald, der international bekannte Ausrüster für den Feuerwehrsport, hat dem Stückener Team kurz vor Weihnachten seine neueste Generation Druckschläuche, sowie zwei Strahlrohre, zur Verfügung gestellt.

Der Zeitpunkt ist ideal. Bald beginnen wieder die Vorbereitungen für ein ereignisreiches Wettkampfjahr 2025. Nicht nur die jährlichen Wettkämpfe des 4-Bahnenpokals und des BB-Cups stehen dann wieder auf dem Programm. Im Juni 2025 geht es zu den Deutschen Meisterschaften nach Torgau und Mitte September wird man auch bei den Brandenburgischen Landesmeisterschaften in Doberlug-Kirchhain angreifen. Und natürlich will man bei beiden Großveranstaltungen ganz vorn mit dabei sein.

Grunwald

TOP-Ausrüstung der Firma H&V Grunwald

Doch über Weihnachten kommt man erstmal zur Ruhe. Und so wünscht das Wettkampfteam der Stückener Feuerwehr allen Unterstützern ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Bewerte diesen Beitrag!
[10 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/12/hv-grunwald-sponsert-wettkampfausruestung-fuer-ff-stuecken/

Adventszeit in Stücken – Viele Veranstaltungen sorgen für Abwechslung

In der offenen Stückener Kirche kann man im weihnachtlichen Ambiente zur Ruhe kommen.

Am kommenden Sonntag, den 1. Dezember, ist der 1. Advent. Traditionell laden der Heimatverein und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Stücken zum Weihnachtsbaumanblasen vor das Feuerwehrgebäude ein. Los gehts um 17:30 Uhr. Das Blasorchester Stücken wird für die musikalische Unterhaltung sorgen, Glühwein, Bratwurst und allerlei Weihnachtsleckereien warten auf dankbare Abnehmer.

Die Rentnerinnen und Rentner des Ortes freuen sich sicher schon auf den 7. Dezember, an dem der Heimatverein und der Ortsbeirat Stücken wieder zur Seniorenweihnachtsfeier um 15 Uhr in das Landhaus “Zu Stücken” einladen. Neben Kaffee, Kuchen und einem Abendessen wird auch für musikalische Unterhaltung gesorgt sein. Den Rückmeldezettel haben Sie sicher schon bei Heiko in den Postkasten gesteckt, nicht wahr?

Adventszeit

Nur mit schwerer Technik ließ sich der Weihnachtsbaum für den Fliederhof transportieren

Warum weit fahren, wenn auch der Weihnachtsmarkt so nah sein kann. Der Fliederhof lädt am 14. und 15. Dezember zum Weihnachtsgarten im Fliederhof ein. Der große Weihnachtsbaum ist bereits aufgestellt, >> hier im Video zu bewundern <<. In Kürze werden auch noch die Verkaufsstände für Glühwein, Bratwurst und allerlei weihnachtliche Dinge ergänzt, und dann kann der gemütliche Teil auch schon beginnen.

Bekanntlich ist die Adventszeit und das Christfest eine besonders wichtige Zeit im kirchlichen Kalender. In diesem Jahr lädt der Gemeindekirchenrat und die Pastorin Nadja Mattern nicht nur zum traditionellen Gottesdienst mit Krippenspiel am Heiligabend, sondern auch zu verschiedenen Veranstaltungen rund um das Weihnachtsfest ein. Im Einzelnen dürfen Sie sich auf folgende Veranstaltungen freuen:

  • Nikolaus-Kino für Groß und Klein am 6. Dezember, um 18 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses
  • Sternsingerprobe am 7. Dezember, um 10 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses
  • Adventsfeier mit Kaffee & Kuchen am 11. Dezember, um 14.30 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses
  • Adventsandacht am 11. Dezember, um 18 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses
  • Gottesdienst Heiligabend mit Krippenspiel und Bläsern am 24. Dezember, um 17 Uhr in der Dorfkirche Stücken
  • Sternsingerbesuche am 11. Januar 2025
  • Neujahrsbrunch am 12. Januar 2025, um 10 Uhr im Landhaus “Zu Stücken”

Auf weltlicher Ebene kann man ebenfalls am 11. Januar 2025 beim Knutfest des Fördervereins der Feuerwehr einen Schlußstrich unter dem Weihnachtsfest ziehen und seinen Weihnachtsbaum dem Feuer auf der Wiese hinter dem Landhaus “Zu Stücken” übergeben.

Ganz schön was los in Stücken. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!

Bewerte diesen Beitrag!
[9 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/12/adventszeit-in-stuecken-viele-veranstaltungen-sorgen-fuer-abwechslung/

Viel Zuspruch beim traditionellen Weihnachtsbaumanblasen

Kann man sich eigentlich jedes Jahr einen neuen Text ausdenken, wenn doch alles so bewährt und schön wie immer ist? Nun ja, es ist schwierig. Daher gibt es heute mal ein Gedicht zum Weihnachtsbaumanblasen:

Am ersten Advent, da leuchtet er wieder,
Der Weihnachtsbaum, so grün und schön.
Die Lichter blinken, bunt und hell,
Der Weihnachtszauber erwacht jetzt schnell.

Das Blasorchester spielt Lieder, alt und neu,
wir singen dazu, ganz ohne Scheu.
Weihnachtsmusik erfüllt die Luft,
Und jedes Herz ganz munter ruft:
 

„Oh, Weihnachtsbaum, so wunderbar,
Dein Glanz vertreibt die Kälte gar.
Wir sind vom Glühwein noch ganz benommen.
In Stücken hat die Weihnachtszeit begonnen.“

 
Im Namen des Blasorchesters Stücken e.V., des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Stücken e.V., des Ortsbürgermeisters Udo Reich und des Heimatvereins Stücken e.V. wünscht Stücken bloggt allen Stückenern und ihren Gästen eine besinnliche Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest.

Bewerte diesen Beitrag!
[8 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/12/viel-zuspruch-beim-traditionellen-weihnachtsbaumanblasen/

Klarer Derbysieg auch gegen Saarmund

Blau-WeißEine Woche nach dem Derbysieg gegen Michendorf war nun die zweite Auswahl der Nachbarn aus Saarmund zu Gast in Stücken. Vor hitziger Kulisse aus einheimischen und Gästefans entwickelte sich ein, zumindest in der ersten Hälfte, hektisches Spiel mit vielen Tormöglichkeiten.

Schon in der ersten Minute geht es munter los. Patrick Bädelts Freistoß wird von einem Saarmunder Spieler abgefälscht und gegen den rechten Pfosten gelenkt (>> hier im Video <<). Stücken drückt Saarmund in die eigene Hälfte und attackiert immer wieder den zunächst unsicher agierenden Saarmunder Schlussmann Wiedemann. So fällt auch das 1:0 für die Hausherren aus einer verunglückten Abwehraktion. Einen unkontrolliert hochspringenden Ball köpft Paul Kasten aus gut elf Metern Richtung Tor. Die Saarmunder Abwehrspieler bemühen sich vergeblich, den Ball zu klären.

Erst nach einer guten Viertelstunde gelingt es den Gästen, sich aus der Umklammerung zu lösen. Eine Stafette aus Eckbällen und Freistößen bringt die Stückener Abwehr erstmals in Bedrängnis. Die größte Chance hat Saarmund in der 25. Minute, als der Stürmer knapp links am Tor vorbei verzieht. Die beste Phase des Spiels für Saarmund bringt dann auch den Ausgleich. Einen Schuss aus 20 Metern kann Stückens Keeper Heinicke nur nach vorn abklatschen. Saarmunds Andrzej Helal staubt ab. Und die Gäste haben sogar noch die Chance zum Führungstreffer. In der 35. Minute verzieht ihr Stürmer frei vor dem Tor aus fünf Metern knapp links vorbei.

Dann übernehmen wieder die Blau-Weißen Hausherren das Spiel und werden vor allem durch Standards gefährlich. Karl Marohn zieht in der 38. Minute knapp links am Tor vorbei (>> hier im Video <<). Das Hintertornetz wackelt und der Torschrei lag den Zuschauern schon auf den Lippen. In der 40. Minute zeigt der souveräne Schiedsrichter André Quappe auf den Saarmunder Strafstoßpunkt. Paul Kasten wurde im Strafraum klar gefoult. Patrick Bädelt tritt an und versenkt sicher ins rechte untere Toreck. Torhüter Wiedemann streckt sich vergeblich (>> hier im Video <<).

Noch vor der Pause hat Stücken die Chance zum Ausbau der Führung. Julino Märtens stürmt über rechts und flankt punktgenau in den Strafraum auf Paul Kasten. Dessen Schuss kann Wiedemann glänzend mit Fußabwehr klären. Mit einer knappen 2:1 Führung für die Hausherren geht es in die Kabine.

Nach der Pause muss Saarmund einen denkbar ungünstigen Spielerwechsel vornehmen. Jonas Gericke wechselt als Feldspieler für den verletzten Bastian Wiedemann ins Tor. Kaum fünf Minuten zwischen den Pfosten sieht er sich dem Stückener Elfmeterschützen Karl Marohn gegenüber. Wieder wurde Paul Kasten im Strafraum hart angegangen. Ein Ellenbogen im Gesicht verpasst ihm eine blutende Nase. Marohn tritt zum Elfmeter an und rutscht zwar weg, kann den Ball aber trotzdem ins linke untere Eck versenken (>> hier im Video <<).

Mit der ausgebauten Führung verlegt sich Blau-Weiß nun aufs Kontern. Hinten agiert die Abwehr erneut sicher und lässt keine klaren Torchancen für Saarmund zu. Nennenswert ist nur ein Fernschuss in der 55. Minute, den Stückens Keeper Heinicke glänzend pariert. In der 62. Minute werden Stückens Offensivbemühungen belohnt. Ein Pass in die Spitze findet Julino Märtens, der sicher und souverän ins linke Toreck einschießt. Zehn Minuten später scheitert Paul Kasten zunächst am Torhüter, doch Patrick Bädelts wohl dosierter Nachschuss landet über Freund und Feind hinweg im Saarmunder Tor zum 5:1 Endstand. Denn alle weiteren Saarmunder Angriffsbemühungen und auch die Stückener Offensivaktionen sind zu hektisch und zu ungenau, so dass es keine weiteren erwähnenswerten Torchancen gibt.

Das Spiel war von intensiven Zweikämpfen, hektischen Ballaktionen und teils groben Foulspielen geprägt. Insgesamt neun gelbe Karten sprechen Bände und es ist fast schon verwunderlich, dass Saarmund mit allen elf Spielern das Spiel beendete. Saarmunds mit Abstand letzter Platz in der Fairnesstabelle der Liga hat sicher seine Gründe. Blau-Weiß hat sich trotz vieler Verletzungssorgen erneut als engagierte Mannschaft präsentiert, die von einer schwächeren Phase in der ersten Halbzeit abgesehen, das Spiel souverän und am Ende deutlich gewonnen hat. In der weiterhin sehr ausgeglichenen Tabelle rutscht Stücken vor auf Platz 6. Im letzten Hinrundenspiel geht es am kommenden Wochenende zur dritten Auswahl der Fortuna aus Babelsberg. Der Saisonüberblick mit allen Spielen ist wie immer hier zu finden.

Hier noch eine Galerie mit 22 Bildern vom Spiel:

FC Blau-Weiß Stücken 5:1
SG Saarmund II
— Spielende —
Patrick Bädelt (71.) 5:1
Julino Märtens (62.) 4:1
Karl Marohn (50.) 3:1
— Halbzeit —
Patrick Bädelt (40.) 2:1
1:1 Andrzej Helal (25.)
Paul Kasten (10.) 1:0

Bewerte diesen Beitrag!
[11 Stimme(n) | Ø 4.8 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2024/11/klarer-derbysieg-auch-gegen-saarmund/