Flohmarkt-Frühling im Fliederhof am 5. April

Ergebnisse der mobilen Fluglärmmessung 2024 in Stücken verfügbar

Fluglärmmessung

Landeanflüge auf die Südbahn des BER in Richtung Osten

Update vom 28. Januar 2025: Mittlerweile ist der Bericht zur Fluglärmmessung im Oktober 2024 transparent auf der Webseite des BER verfügbar. Wie angekündigt, war der mobile Messwagen vom 8. Oktober bis zum 6. November 2024 in Betrieb. Die Messungen ergaben einen durchschnittlichen Tages-Dauerschallpegel (6-22 Uhr) von 36,7 Dezibel und einen durchschnittlichen Nacht-Dauerschallpegel (22-6 Uhr) von 29,9 Dezibel.

Wenn Flugzeuge auf der Südbahn des BER landeten, betrugt der mittlere Maximalpegel 58 Dezibel. Bei Anflügen auf die Nordbahn 57 Dezibel. Die mittlere Anflughöhe über Stücken betrug dabei 1300 Meter. Bei Abflügen vom BER Richtung Westen wurden jeweils 55 Dezibel gemessen. Der höchste gemessene Lärm wurde von einem Airbus A321 am 12. Oktober um 11:22 Uhr verursacht, als er in nur 850 Metern Höhe die Dorfmitte beim Landeanflug auf die Südbahn überflog. Das Messgerät zeichnete 69,2 Dezibel auf.

Im Zeitraum der Messerfassung flogen die Flugzeuge tagsüber zu 74 Prozent Richtung Westen und 26 Prozent gen Osten. In der Nacht stieg die Zahl der Flüge gen Osten auf 32 Prozent, die Zahl der Westflüge verringerte sich auf 68 Prozent. Den vollständigen Bericht mit weiteren detaillierten Erläuterungen können Sie >> hier << als PDF herunterladen.
Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[13 Stimme(n) | Ø 4.8 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/01/fluglaermmessung-in-stuecken/

Kinderfasching 2025 – Weniger Kinder, gleich großer Spass

Natürlich darf das traditionelle Gruppenfoto nicht fehlen.

Diese Kinder heutzutage. Haben die doch tatsächlich schon volle Terminkalender. Jedenfalls fehlten beim Stückener Kinderfasching am gestrigen Samstag all die Kids, die sich hoch motiviert auch in der Kinderfeuerwehr engagieren und stattdessen an einem zentralen Feuerwehrempfang in der Gemeinde Michendorf teilnahmen.

All die anderen Kinder, die kostümiert beim Kinderfasching des Heimatvereins Stücken zusammen kamen, hatten sichtlich ihren Spaß. Sandra und Cindy animierten zu Tanz und Spiel, DJ Heiko begleitete mit allzu bekannten Kinderliedern und modernen Klassikern. Frisch und fantasievoll geschminkt ging es dann vor die Fotoleinwand. Deren gedruckte Ergebnisse werden den Kindern in den kommenden Tagen kostenfrei zugestellt. Bis zum nächsten Jahr!

Kinderfasching 2025

Erst schüchtern und dann immer mutiger posierten die Kinder vor der Fotoleinwand.


Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.

Bewerte diesen Beitrag!
[7 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/01/kinderfasching-2025-weniger-kinder-gleich-grosser-spass/

Heute vor … 10 Jahren: Fastnachten in Stücken 2015

Fastnachten in Stücken

Manchmal können offene Fenster eine Einladung sein

Der Beitrag Heute vor … 10 Jahren fängt gleich mal mit einer Lüge an. Auch Fastnachten 2015 fand natürlich am ersten Samstag im Februar statt, demzufolge war es der 7. Februar 2015. Doch die nachfolgende Bildergalerie soll einfach nur ein wenig Lust auf das machen, was auch am kommenden Samstag in Stücken wieder stattfinden wird. Daher sei die Schummelei beim Datum erlaubt.

Am 1. Februar 2025 wird beim traditionellen Fastnachten in Stücken wieder von Haus zu Haus gezempert, begleitet vom Blasorchester Stücken, dem Fastnachtsbär und seinen Begleitern und den zahlreichen kreativ verkleideten Masken und Fahrgeschäften. Am Nachmittag geht es dann wieder zum Demaskieren in die Parkhalle, in der sich dann auch am Abend wieder alle zum Fastnachtstanz mit Livemusik und Bärenschlachten treffen.

Doch was erzähl ich denn, den Stückenern steckt Fastnachten im Blut. Wir sehen uns dann am kommenden Samstag, Punkt 9 Uhr, am Landhaus “Zu Stücken”!

Hier nun die Bildergalerie zum Fastnachten in Stücken 2015:

Und noch mehr Eindrücke finden sich in zahlreichen anderen Artikeln hier auf Stücken bloggt.

Bewerte diesen Beitrag!
[5 Stimme(n) | Ø 4.6 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/01/heute-vor-10-jahren-fastnachten-in-stuecken-2015/

Willkommen zurück – Wetterstationsdaten sind wiederhergestellt

Update vom 22. Januar 2025: Man muss nur mal richtig suchen, dann finden sich auch verschollen geglaubte Informationen wieder. Bei der Übertragung der Wetterdaten auf den Server wird eine Log-Datei geschrieben, die im Minutentakt alle Wetterdaten protokolliert. Dort haben sich mittlerweile 500 MB reine Textinformationen in fünf Millionen Einträgen angesammelt. Aus dieser Datei habe ich die unten genannten fehlenden sechs Wochen selektiert, auf Tagesangaben umgerechnet und in die Datenbank importiert. Et voilà, jetzt sind alle Wetterdaten seit dem 1. Juli 2020 in der Statistik verfügbar. Mit bestem Dank an Denny für den überaus hilfreichen Hinweis.

Wetterstationsdaten

Jetzt kann man wieder die Wetterdaten der vergangenen Jahre miteinander vergleichen

Artikel vom 25. Dezember 2024: Als ich vor gut 4 1/2 Jahren die Wetterstation auf dem Hof installierte, ging es mir nicht vorrangig darum, die aktuelle Temperatur oder Regenmenge zu ermitteln. Das kann man auch gut mit einem Thermometer und einem einfachen Regenmesser erreichen. Mir ging es vor allem um eine kontinuierliche Fortschreibung der Stückener Wetterdaten. Und nicht etwa im stillen Kämmerlein in einem Notizbuch, sondern live verfügbar, für alle interessierten (Stückener) Wetterfreunde.

Das hat in den ersten Jahren auch gut funktioniert, bis in den März diesen Jahres. Die Kurzfassung: Die Wetterstation funktionierte tadellos. Leider erhielt die hier auf der Webseite genutzte App “Weather Station” ein automatisches Update, das meine Einstellungen in der App löschte, ohne dass ich das sofort realisierte. U.a. wurde die Option “Wetterdaten nie löschen” mit dem Wert “Daten, die älter als fünf Wochen sind, löschen” überschrieben. Das ist für eine Langzeitstatistik natürlich automatisch das Ende. Fast alle Wetterdaten wurden gelöscht. Mist.

Gott sei Dank wird von diesem Blog, und damit auch von der Datenbank, ein regelmäßiges Backup angelegt. Ich habe nun die Daten verschiedener Speicherstände zusammengeführt und in die aktuelle Datenbank importiert und damit fast alle Daten wiederherstellen können. Lediglich für den Zeitraum 23. März bis 7. Mai 2024 sind die Daten für immer verloren. In diesem Zeitraum war die Wetter-App nicht verfügbar. Ab sofort können sie nicht nur die tagesaktuellen Wetterinfo und die Graphen der letzten 30 Tage abrufen, sondern auch alle Monate der vergangenen Jahre, sowie die Jahreswerte miteinander vergleichen.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es dennoch. Seit dem Update der App gibt es keine Möglichkeit mehr, die Niederschlagsrate (das Maß für die mögliche Menge Niederschlag innerhalb der nächsten Stunde), sowie die Böengeschwindigkeit auszugeben. Aber das ist durchaus verkraftbar, da die wichtigen Temperaturwerte und Niederschlagsindikatoren weiterhin verfügbar sind. Es gibt aktuell nicht sehr viele Webseiten, die eine Wetterfortschreibung für einen Ort präsentieren. Deshalb bin ich froh, dass dies hier auf Stücken bloggt wieder möglich ist.

Bewerte diesen Beitrag!
[15 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/01/willkommen-zurueck-wetterstationsdaten-sind-wiederhergestellt/

Stückener Feuerwehr zieht Bilanz und feiert Knutfest

Feuerwehr

Wie lange werden die Jahreshauptversammlungen wohl noch im alten Gebäude stattfinden?

2075 war die Zahl des Abends. 2075 Stunden ihrer Freizeit investierten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stücken im Jahr 2024 in Einsätze, Schulungen, überörtliche Ausbildungen, Gerätedienste und Versammlungen. Diese und viele weitere Zahlen hatte Ortswehrführer Sören Kieburg auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am Freitagabend zu verkünden. Dabei sank die Zahl der Einsätze im vergangenen Jahr von 50 im Vorjahr auf 34. Dennoch stieg die geleistete Einsatzzeit auf 241 Stunden weiter an. Das liegt nicht nur an der Art der Einsätze, sondern auch an dem mit 60 Prozent überdurchschnittlich gut besetzten Einsatzfahrzeug. Das heißt konkret: Egal, um welche Uhrzeit die Sirene zum Einsatz ruft, im Löschgruppenfahrzeug, das neun Feuerwehrleute transportieren kann, waren im Schnitt immer fünf bis sechs Plätze besetzt.

Naturgemäß variieren die Einsätze stark. So wurde bspw. je neunmal Brandalarm ausgelöst oder der Ort einer ausgelösten Brandmeldeanlage aufgesucht und je fünfmal eine Tragehilfe gewährleistet, Türen geöffnet oder bei Verkehrsunfällen ausgerückt. Auch die fortwährende Ausbildung der freiwilligen Feuerwehrleute nimmt viel Zeit in Anspruch. So ließen sich drei Feuerwehrleute zum Truppmann I, zwei zum Truppmann II, zwei zum Truppführer und zwei Kameraden speziell an der Kettensäge ausbilden. Und auch die Jugendwarte der Feuerwehr ließen sich weiterbilden.

Daneben standen wie jedes Jahr feste Ausbildungstermine mit Nachbarwehren auf dem Programm. Dabei wurden Themen wie die Eisrettung, Benutzung von Kettensägen, Verwendung des Rüstwagens und tragbarer Leitern, Löschung alternativer Antriebe und die Wasserförderung mit einem Tanklöschfahrzeug praktisch geübt und auch eine eigens organisierte Gebäudebrandübung durchgeführt. Zudem kümmerten sich die Jugendwarte der Feuerwehr wieder ausgiebig um den Nachwuchs. Dabei standen nicht nur Feuerwehrübungen auf dem Programm, immer wieder wurden Ausflüge organisiert oder es wurde auch gebastelt und zu Halloween Kürbisse geschnitzt. Ende August lud der Hofladen Block den jungen Nachwuchs wieder zu Nudeln mit Feuersoße und Löschwasser ein.

Feuerwehr

Jetzt sind die Weihnachtsbäume wieder Geschichte

Das Engagement für den Nachwuchs macht sich sehr positiv bemerkbar. So wechselten drei Jugendfeuerwehrleute zu den Erwachsenen und zwei Kinder zum jugendlichen Nachwuchs. In der Kinderfeuerwehr sind aktuell fünf Mädchen und acht Jungen, die Jugendfeuerwehr hat zehn Mitglieder. Bei den Erwachsenen sind 21 Männer, vier Frauen und sechs Ehrenmitglieder organisiert, deren Altersdurchschnitt sich durch die stetigen Zuwächse aus dem Nachwuchs weiter verjüngen wird. Das kann man nicht oft genug positiv herausstellen.

Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[10 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/01/stueckener-feuerwehr-zieht-bilanz-und-feiert-knutfest/