Kurz gebloggt… macht heute seinem Namen keine Ehre. Es wird lang, denn viele Themen und Nachrichten haben sich seit der letzten Ausgabe im Februar angesammelt.
Kurz informiert
- Ja ja, die Jugend. Treffen woll’n se sich, laut Musik hören woll’n se und halt so Sachen machen, die “Erwachsene” in ihrer Jugend natürlich NIE gemacht haben. Doch auch in Stücken ist den Jugendlichen klar, dass man nicht in ständiger Konfrontation mit der Nachbarschaft aufwachsen kann. Darum wurde die Bürgermeisterin der Gemeinde, Frau Nowka, per E-Mail um Hilfe gebeten. Bei einem kurzfristig anberaumten Termin brachte sie nicht nur den Sozialarbeiter Stefan Kamjunke mit, sondern beide zeigten sich auch äußerst verständnisvoll für das Anliegen der Stückener Jugendlichen. Allen Beteiligten ist klar, dass eine Alternative für den Treffpunkt am Parkplatz am Landschaftsförderverein geschaffen werden muss. Bis nach Pfingsten soll nun in der Gemeindeverwaltung evaluiert werden, wie eine Lösung, ganz ohne Baugenehmigung, auf gemeindeeigenen Flächen geschaffen werden kann. Fortan genutzt als Jugendtreffpunkt mit weniger Konfliktpotential mit den Nachbarn. PS: Ganz nebenbei, für den Vor-Ort-Termin wurde der Sitzbereich am Parkplatz in einen sauber geharkten, entmüllten Zustand versetzt. So darf der ruhig öfter aussehen.
- Ganz und gar nicht verständnisvoll zeigt sich die Untere Naturschutzbehörde, die gar nichts davon hält, dass da am Sportplatz ein neues Mehrvereinsheim entstehen soll und nach letzten Planungen ca. 240 m² Fläche versiegeln würde. Stattdessen könne man sich lediglich einen Ersatzneubau in der Größe des derzeitigen Vereinsheims vorstellen. Ich atme mal kurz durch und darf der Behörde mitteilen, dass die Fläche des aktuellen Gebäudes in keinster Weise ausreichend wäre für die Belange mehrerer Vereine unter einem Dach. Aber darüber wurde bei der Absage ganz sicher gar nicht erst nachgedacht. Sei’s drum, im Fußballverein und im Ortsbeirat wird recht pragmatisch mit dem negativen Bescheid umgegangen. Der Vorstand des FC Blau-Weiß Stücken hat inzwischen gegenüber Ortsbeirat und Bürgermeisterin bekräftigt, dass ihnen das frisch sanierte Vereinsheim für ihre Belange ausreicht und sie auf ein neues Mehrvereinsheim verzichten könnten. Damit sind weitere Planungen zum Mehrvereinsheim praktisch vom Tisch und der Fußballverein wünscht sich stattdessen von der Gemeinde eine finanzielle Unterstützung für die Anschaffung neuer Tore und Ballfangzäune, die in Summe nur einen Bruchteil der Baukosten eines neuen Gebäudes betragen würden.
Und so kann man im Fußballverein zunächst einmal feiern, was man in den vergangenen Monaten in Eigenleistung geschaffen hat. Am Sonntag, dem 12. Juni findet nicht nur das Lokalderby gegen die SG Michendorf III statt, ab 12 Uhr sind Fans, Stückener und Gäste herzlich eingeladen, bei Getränken und Bratwurst die Einweihung des prächtig sanierten Vereinsheims zu feiern.