60 Jahre Blasorchester Stücken am 5./6. Juli

Blau-Weiß mit verdientem Heimsieg zum Saisonabschluss

Blau-Weiß Und schon sind wieder 26 Spieltage in der 1. Kreisklasse B Geschichte. Der FC Blau-Weiß Stücken hat sich als Neuling in der nächsthöheren Liga wacker geschlagen und schenkt seinen treuen Fans einen verdienten Sieg auf dem heimischen Sportplatz an der Seddiner Straße.

Bei sommerlich heißen Temperaturen um die 30 Grad gingen die Spieler am letzten Spieltag der Saison noch einmal bis an ihre körperlichen Grenzen. Von Beginn bestimmte Blau-Weiß den Ton der Partie. Nach drei Minuten steigt Pascal König nach einem Eckball hoch zum Kopfball und drück den Ball knapp am linken Torpfosten vorbei (>>hier im Video<<). Der Gegner aus Bornim hat alle Mühe, überhaupt eine Offensivaktion zu kreieren. Nach einer Viertelstunde setzt sich ihr Rechtsaußen stark durch und zwingt Stückens Keeper Dennis Meyer zu einer starken Parade. Fünf Minuten später läuft Manu Stuwe frei auf das Bornimer Tor zu, doch sein als Torschuss getarnter Pass ist für Paul Kasten an der Fünf-Meter-Linie nicht erreichbar.

Die Blau-Weiße Überlegenheit wird dann endlich in Zählbares umgewandelt. Eine Ecke von Patrick Bädelt landet am kurzen Pfosten. Bornim kann nicht entscheidend klären und Ferdinand Herrmann drückt den Ball aus fünf Metern über die Linie (>>hier im Video<<). Im Gegenzug gibt es Eckball für die Gäste. Im Strafraum schießt sich der Stückener Marc-André Ernst selbst an die erhobenen Hände. Schiedsrichter Carsten Kaiser lässt zum Ärger der Gäste weiterspielen. Und Stücken nutzt seine erkämpften Standardmöglichkeiten. Diesmal schlägt Robert Fuhrmann eine Ecke von links in den Strafraum und wieder schaltet Herrmann am schnellsten und drückt die Kugel aus Nahdistanz über die Linie (>>hier im Video<<). 2:0 nach 25 Minuten.

Jetzt werden die Gäste aus Bornim merkbar besser. Doch für den Anschlusstreffer brauchen sie eine gehörige Portion Glück und die Mithilfe von Blau-Weiß. Ein hoher Ball an den Fünf-Meter-Raum fällt Marc-Andrè Ernst so unglücklich auf den Fuß, dass er den Ball in den eigenen Kasten lenkt. Stücken drängt den Gegner fortan wieder in die eigene Hälfte und zeigt durchaus sehenswerte und schnelle Angriffe. In der 34. Minute stürmt Abwehrspieler Philip Hagen über rechts und passt scharf vor das Tor. Leider kann Paul Kasten auch diesen Ball nicht erreichen. Fünf Minuten später schießt Marc-André Ernst platziert vom 16er Richtung linkes Toreck, doch Michele Gührs im Bornimer Gehäuse fliegt sehenswert und lenkt den Ball um die Pfosten. Doch nach der Ecke kommt Ernst erneut zum Schuss. Auf der fast identischen Flugbahn wert Gührs erneut ab und auch beim Nachschuss von Paul Kasten reißt er den Arm schnell genug nach oben. Das hätte das 3:1 bedeuten können. Doch so geht es mit einer knappen Führung in die Pause.

Bornim scheint zunächst besser aus der Kabine zu kommen. Sie sind schneller am Ball und versuchen sich offensiver aufzustellen. Doch Stücken zeigt sich eiskalt. Ein weiter Abschlag von Dennis Meyer fliegt bis in den Bornimer Strafraum. Dort kommt Paul Kasten mit der Fußspitze an den Ball und überlupft Gührs gefühlvoll zum 3:1. Kasten erzielt damit sein 10. Saisontor und zieht mit Patrick Bädelt und Karl Marohn in der internen Mannschaftstorjägerliste gleich.

Stücken ist weiter die spielbestimmende Mannschaft. Vor allem Paul Kasten und Pascal König werden in der Spitze häufig gesucht und freigespielt. Doch ein ums andere Mal entscheidet der Schiedsrichter auf Abseits. Ohne Linienrichter sorgt die ein oder andere Entscheidung naturgemäß für Ärger bei Spielern und Fans. Hoch her geht es dann in der 52. Minute. Paul Kasten wird an der Strafraumkante gefoult. Doch der mig am Boden liegende Bornimer Gegenspieler ist außer sich und tritt nach. Er springt auf und beschwert sich über einen angeblichen Griff in die Weichteile. Schiedsrichter Kaiser beurteilt die Situation jedoch anders und stellt den Bornimer Abwehrspieler mit Rot vom Platz. Unklar bleibt, ob die Karte fürs Nachtreten oder die überzogene Meckerei gezeigt wurde. Es braucht ein paar Minuten, bis die Bornimer Mitspieler wieder bereit sind, das Spiel zu Ende zu bringen.

Blau-Weiß

Auch Philip Hagen verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Fußball-Ruhestand

Oft spricht man bei einer roten Karte von der Schlüsselszene des Spiels. Doch Blau-Weiß kann sich trotz Bornimer Unterzahl nicht mit Toren belohnen. In der 75. Minute wird Sebastian Stoof glänzend vor dem Tor freigespielt. Er zieht mit dem Außenrist ab und der Ball fliegt knapp über die Querlatte. Minuten später spielt Blau-Weiß den perfekten Konter, doch beim Pass in der Strafraum steht Kasten im Abseits. Das 4:1 wäre die Entscheidung gewesen. Fünf Minuten vor dem Ende wird erneut ein Stückener Spieler in den “Ruhestand” geschickt. Spieler und Trainer stellen sich zum Spalier auf und verabschieden Philip Hagen, der als rechter Verteidiger nach 16 Jahren Blau-Weiß seine Fußballschuhe an den Nagel hängt.

Die Partie wird am Ende noch einmal spannend. Bornim merkt man den fehlenden Mitspieler nicht an. Immer wieder erhalten sie klare Torschussmöglichkeiten im Stückener Strafraum, doch das Tor treffen sie nicht. Auch hier muss eine Ecke helfen. Der Ball fliegt am kurzen Pfosten Jan Franke auf den Kopf, der den Ball zu einer Bogenlampe macht, die hinter Meyer ins Tor fällt. Bornim will den Ausgleich, doch Blau-Weiß hält tapfer dagegen. Dann pfeift Schiedsrichter Kaiser die Partie ab und beendet für beide Mannschaften die Saison 2024/25.

Mit neun Siegen, drei Unentschieden, 14 Niederlagen und damit insgesamt 30 Punkten landet der FC Blau-Weiß Stücken auf Platz 9 der Tabelle vor den lokalen Dauerrivalen aus Michendorf und Saarmund. Der Saisonüberblick mit allen Spielen ist wie immer hier zu finden.

Hier noch eine Galerie mit 30 Bildern vom Spiel:

FC Blau-Weiß Stücken 3:2
SG Bornim II
— Spielende —
3:2 Jan Franke (86.)
Paul Kasten (48.) 3:1
— Halbzeit —
2:1 Marc-André Ernst (28., Eigentor)
Ferdinand Herrmann (25.) 2:0
Ferdinand Herrmann (20.) 1:0


Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.

Bewerte diesen Beitrag!
[2 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/06/blau-weiss-mit-verdientem-heimsieg-zum-saisonabschluss/

Vermarktung der Siedlung “Am Sonneneck” in Stücken hat begonnen – Infos zu Flächengrößen und Preisen

Am Sonneneck

Das zukünftige Baufeld präsentiert sich aufgeräumt. Jedes Grundstück ist mit einer Infotafel markiert. (Aufnahme vom 18. Juni 2025)

Update vom 18. Juni 2025: Mit der Bekanntgabe der Details zu Flächengrößen und Kaufpreisen hat die offizielle Vermarktung der Baugrundstücke in der Siedlung “Am Sonneneck” in Stücken durch die Grundstücksgesellschaft Mahlow West “Musikerviertel” mbH begonnen. Damit ist auch die Erschließung des Objektes seitens der Grundstücksgesellschaft abgeschlossen. Nun ist die Zufahrtsstraße als Verlängerung der Seddiner Straße asphaltiert und die ringförmig angelegte Wohngebietsstraße inklusive der Grundstückszufahrten gepflastert. Außerdem sind bereits Straßenlampen aufgestellt worden.

Auf jedem Grundstück sind Anschlüsse für Strom, Wasser und DNS:NET Glasfaser bereitgestellt. Wie bereits berichtet, muss jeder Bauherr eine eigene Lösung für sein Abwasser installieren. Da in Stücken keine zentrale Abwasserentsorgung vorhanden ist, müssen auf jedem Grundstück Sammelgruben oder Kleinkläranlagen eingerichtet werden. Eine zentrale Kleinkläranlage scheiterte am Abwasserzweckverband, der eine Kostenbeteiligung ablehnte. Im rückwärtigen Teil der Siedlung wurde ein Behälter für 100 Kubikmeter (= 100.000 Liter) Wasser versenkt, um im Notfall eine schnelle Löschwasserversorgung zu gewährleisten.

Am Sonneneck

Dies ist der aktuelle Kartenplot zur Teilungsvermessung mit den vorläufigen Flurstücksnummern

Insgesamt stehen 47 Parzellen zum Kauf bereit. Die Grundstücksgrößen bewegen sich zwischen 702 und 1.018 Quadratmeter. Die Kaufpreise betragen zwischen 161.000 und 204.000 EURO, wobei die Quadratmeterpreise zwischen 195 und 250 EURO schwanken und damit 45 bis 100 € über dem aktuellen Bodenrichtwert in Stücken liegen. Am 31. Dezember 2024 betrug dieser 150 €. Eine Tabelle auf der Webseite gibt einen Überblick über die Nachfrage der Grundstücke. Bis heute (18. Juni 2025) sind sechs Grundstücke reserviert.

Hier eine tabellarische Übersicht über alle Parzellen der Siedlung “Am Sonneneck” mit ihren vorläufigen Flurstücksnummern in der Flur 7 der Gemarkung Stücken. In Kürze sollten die Flurstücksgrenzen und amtlichen Flurstücksnummern auch im Brandenburg Viewer der LGB verfügbar sein.

Grundstücks-
Nummer
Adresse Flurstück
(vorläufig)
Fläche
in qm²
Preis
(gesamt)
Preis
je qm²
1 Am Sonneneck 1 271 702 161.460 € 230 €
2 Am Sonneneck 2 270 800 184.000 € 230 €
3 Am Sonneneck 3 269 800 184.000 € 230 €
4 Am Sonneneck 4 265 779 179.170 € 230 €
5 Am Sonneneck 5 264 223 wird nicht verkauft
6 Am Sonneneck 6 279 731 182.750 € 250 €
7 Am Sonneneck 7 302 707 176.750 € 250 €
8 Am Sonneneck 8 303 706 176.750 € 250 €
9 Am Sonneneck 9  304 706 176.500 € 250 €
10 Am Sonneneck 10 305 706 176.500 € 250 €
11 Am Sonneneck 11 306 707 176.500 € 250 €
12 Am Sonneneck 12 307 706 176.500 € 250 €
13 Am Sonneneck 13 308 717 150.570 € 210 €
14 Am Sonneneck 14 309 719 165.370 € 230 €
15 Am Sonneneck 15 310 706 162.380 € 230 €
16 Am Sonneneck 16 311 707 162.610 € 230 €
17 Am Sonneneck 17 312 706 162.380 € 230 €
18 Am Sonneneck 18 313 707 162.610 € 230 €
19 Am Sonneneck 19 314 724 166.520 € 230 €
20 Am Sonneneck 20 315 724 166.520 € 230 €
21 Am Sonneneck 21 316 724 166.520 € 230 €
22 Am Sonneneck 22 317 725 166.750 € 230 €
23 Am Sonneneck 23 318 751 172.730 € 230 €
24 Am Sonneneck 24 319 865 181.650 € 210 €
25 Am Sonneneck 25 320 725 152.250 € 210 €
26 Am Sonneneck 26 321 1.002 200.400 € 200 €
27 Am Sonneneck 27 322 988 197.600 € 200 €
28 Am Sonneneck 28 324 991 198.200 € 200 €
29 Am Sonneneck 29 325 1.009 201.800 € 200 €
30 Am Sonneneck 30 326 1.012 202.400 € 200 €
31 Am Sonneneck 31 327 1.013 202.600 € 200 €
32 Am Sonneneck 32 328 1.016 203.200 € 200 €
33 Am Sonneneck 33 329 1.018 203.600 € 200 €
34 Am Sonneneck 34 330 767 149.565 € 195 €
35 Am Sonneneck 35 331 850 191.250 € 225 €
36 Am Sonneneck 36 332 759 170.775 € 225 €
37 Am Sonneneck 37 333 748 168.300 € 225 €
38 Am Sonneneck 38 334 749 168.525 € 225 €
39 Am Sonneneck 39 335 749 168.525 € 225 €
40 Am Sonneneck 40 336 749 168.525 € 225 €
41 Am Sonneneck 41 337 714 160.650 € 225 €
42 Am Sonneneck 42 338 728 163.800 € 225 €
43 Am Sonneneck 43 339 724 162.900 € 225 €
44 Am Sonneneck 44 340 725 163.125 € 225 €
45 Am Sonneneck 45 341 724 162.900 € 225 €
46 Am Sonneneck 46 342 725 163.125 € 225 €
47 Am Sonneneck 47 343 728 163.800 € 225 €
48 Am Sonneneck 48 344 879 197.775 € 225 €
Quelle: Webseite der Grundstücksgesellschaft, Preise je qm² selbst berechnet, alle Angaben ohne Gewähr

Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[21 Stimme(n) | Ø 4.6 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/06/neue-wohnsiedlung-am-sonneneck-in-stuecken/

Wimpernschlag fehlt zum Sieg – FF Stücken mit Topzeit im BB-Cup

BB-Cup

Gute Schläuche sind wichtig, doch auch die Längen müssen stimmen.

Natürlich kommt es auf die Länge an! Auch beim Löschangriff Nass. Im ersten Lauf beim gestrigen BB-Cup in Gehren bei Luckau legten die Wettkämpfer der Freiwilligen Feuerwehr Stücken mit 21,14 Sekunden die schnellste Zeit auf. Doch zu früh gefreut, bei der anschließenden Messung der Schlauchlängen wurde festgestellt, dass einer der drei verwendeten B-Schläuche nur 18,90 Meter lang war. B-Schläuche müssen 20 Meter +/- ein Meter lang sein. 10 cm zu kurz bedeutet “ohne Wertung” für den rasanten Lauf. Mist.

Doch für hängende Köpfe blieb nicht lange Zeit. Im zweiten Lauf lief es mit geborgtem Schlau sogar noch einmal besser. Am Ende standen 21,08 Sekunden auf der Anzeigetafel. Colin, der rechte Läufer an der Spritze, blieb mit 20,92 Sekunden sogar noch unter der magischen 21-Sekunden-Marke. Und doch reichte es nicht für den ersten Platz. Die Dauerrivalen vom Team Zerkwitz waren noch sieben Hundertstelsekunden schneller und sprinteten in 21,01 Sekunden auf Platz 1. Die FF Genschmar wurde mit 21,20 Sekunden Dritter, doch auch Team Muckrow mit 21,31 Sekunden und die FF Willmersdorf-Stöbritz mit 21,69 Sekunden blieben mit starken Leistungen unter 22 Sekunden.

BB-Cup

Ergebnisse des BB-Cup im Löschangriff Nass der Männer in Gehren am 7. Juni 2025

Am 21. Juni findet dann der dritte Wettbewerb im BB-Cup 2025 in Neschholz statt. Der Saisonüberblick der Stückener Feuerwehrwettkämpfer ist hier zu finden.

Hier noch das Video des starken zweiten Laufes:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.

Bewerte diesen Beitrag!
[7 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/06/wimpernschlag-fehlt-zum-sieg-ff-stuecken-mit-topzeit-im-bb-cup/

1:1 gegen den Tabellenführer – Blau-Weiß bleibt in der 1. Kreisklasse

Blau-Weiß

Manchmal hilft nur noch Stift und Papier

Update vom 3. Juni 2025: Aufgrund der engen Tabellensituation im hinteren Drittel der 1. Kreisklasse Havelland war es nicht so leicht zu ermitteln, ob der am Wochenende erkämpfte Punkt gegen den Tabellenführer vielleicht schon für den Klassenerhalt des FC Blau-Weiß Stücken reicht.

Doch Gott sei Dank gibt es nicht nur KI, sondern auch NI (= natürliche Intelligenz). Thomas H. hat in einem Schemata errechnet, wie sich eine mögliche Punkteverteilung des vorletzten SV Concordia Nowawes und des Drittletzten FSV Eintracht Glindow auf den Abstieg auswirkt. Die SG 1922 Töplitz steht bereits als Absteiger fest. Und siehe da, Stücken kann in dieser Saison nicht mehr absteigen. Gratulation an die Mannschaft und Trainer Thomas Hantke, die sich auf dem anspruchsvolleren Terrain 1. Kreisklasse am Ende doch durchgesetzt haben.

Blau-WeißArtikel vom 1. Juni 2025: Stehend K.O. waren wohl alle Feldspieler, die sich nach dem heutigen Spiel vom Platz schleppten. Nicht nur der Blau-Weiße Gastgeber aus Stücken, der dem Tabellenführer von Fortuna Babelsberg III einen engagierten Kampf über 90 Minuten bot, sondern auch die sichtlich angeschlagenen Gäste aus Potsdam. Bei schwülen 28 Grad auf dem sonnenüberfluteten Platz an der Seddiner Straße hatte zumindest Schiedsrichter Stefan Hoche ein Einsehen und genehmigte in beiden Hälften eine Trinkpause.

Doch von vorn. Die Gäste aus Babelsberg versuchen zunächst die Oberhand zu gewinnen und erarbeiten sich optische Spielvorteile in der Hälfte des Gastgebers, ohne jedoch zu klaren Torchancen zu kommen. Den ersten Torabschluss hat jedoch Blau-Weiß. Nach fünf Minuten kommt Sebastian Stoof nach einem Einwurf vor der 16-Meter-Linie frei zum Schuss und verzieht knapp links am Tor vorbei. Fortuna müht sich redlich, doch die zahlreichen Angriffe, Ecken und Freistöße werden von der sicher agierenden Stückener Hintermannschaft allesamt entschärft. In der 30. Minute hat wieder Blau-Weiß die bessere Aktion vor dem Tor, doch Paul Kastens halbhoher Schuss gerät zu schwach und Fortunas Keeper Maik Präger hat keine Mühe, den Ball abzuwehren.

Kurz vor der Pause blitzt das spielerische Können des Tabellenführers auf. Ein Steckpass in den Strafraum überlistet die Stückener Hintermannschaft. Nach dem Querpass an die 5-Meter-Linie hat Andreas Plaue keine Mühe, den Ball ins linke Eck zu schießen. Wer nun damit rechnet, dass die Gäste mit der Führung in die Pause gehen, sieht sich getäuscht. Auch Blau-Weiß hat die spielerischen Mittel, um zum Torerfolg zu kommen. Über einen schnellen Gegenangriff von Sebastian Stoof gelangt der Ball zu Karl Marohn, der sich beherzt durchsetzt und den Ball auf Paul Kasten passt. Der zieht aus zehn Metern ab und überwindet Schlussmann Präger mit einem satten Schuss ins linke Toreck.

Nach der Pause hat Blau-Weiß die erste Chance zur Führung. Wieder kombiniert sich das Stückener Sturmdreieck in den Strafraum. Stoof erobert den Ball vor dem Strafraum und Marohn passt die Kugel auf Kasten, der einen Schritt zu spät kommt und mit dem Torhüter zusammenprallt. Stücken hat jetzt mehr vom Spiel und die Torabschlüsse sind mutig, aber zu ungenau. Beispielhaft die größte Chance aus der 75. Minute. Nach einer Ballstafette kommt Karl Marohn halb rechts im Strafraum völlig frei zu Schuss, doch zu viel Rücklage sorgen dafür, dass der satte Schuss hoch über das Tor bis zum nahe gelegenen Bauernteich fliegt.

Von den Gästen aus Babelsberg ist in der zweiten Hälfte wenig zu sehen. Der Spielaufbau ist zu ungenau und tatsächlich stehen bald einige angeschlagene Spieler auf dem Platz, da keine Auswechselspieler vorhanden sind. Ihre beste Chance resultiert aus einem Freistoß. Der lange Ball findet den frei stehenden Stürmer, der aus Nahdistanz abzieht. Stückens Keeper Heinicke verhindert mit einer Fußabwehr auf der Linie das mögliche Siegtor der Gäste. Blau-Weiß muss am Ende ebenfalls der Hitze Tribut zollen und so endet die Partie mit einem für beide Seiten verdienten 1:1.

Blau-Weiß

Immer die Nummer 12. Kay Schmelzing verabschiedet sich nach 13 Jahren in den Fußball-(Un)ruhestand

Ein wenig emotional wird es noch in der 83. Minute. Kay “Schmelle” Schmelzing hängt seine Fußballschuhe zumindest in Stücken an den Nagel. 13 Jahre agierte er als besonnener Abwehrchef in der Stückener Hintermannschaft. Ein ums andere Mal verlor er Brille oder Gläser während der Spiele, doch auf die Sehhilfe konnte er nicht verzichten. Mannschaft und Trainer nahmen zum Spalier Aufstellung. Der Vorstand überreichte ein Mannschaftsfoto aus der überaus erfolgreichen letzten Saison. “Schmelle” wird es jetzt fußballerisch ruhiger angehen lassen und vielleicht nur noch bei der Ü40 in Wittbrietzen auflaufen. Der FC Blau-Weiß Stücken bedankt sich aufs Herzlichste für den unermüdlichen Einsatz für den Verein auf und neben dem Platz.

Für die Blau-Weißen kommt es nun zu einem kleinen Kuriosum. Das Hinspiel gegen Fortuna Babelsberg musste verlegt werden und der Nachholtermin ist ausgerechnet der nächste Spieltag am 15. Juni. Das letzte Spiel der Saison ist dann wieder ein Heimspiel, welches traditionell an einem Samstag stattfindet. So ist am 21. Juni, um 14 Uhr die SG Bornim II zu Gast an der Seddiner Straße. Der Saisonüberblick mit allen Spielen ist wie immer hier zu finden.

Hier noch eine Galerie mit 29 Bildern vom Spiel:

Blau-Weiß
FC Blau-Weiß Stücken 1:1
Fortuna Babelsberg III
— Spielende —
— Halbzeit —
Paul Kasten (45.) 1:1
0:1 Andreas Plaue (43.)


Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.

Bewerte diesen Beitrag!
[6 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/06/11-gegen-den-tabellenfuehrer-blau-weiss-trotzt-gegner-und-sommerhitze/

Volles Haus und große Begeisterung bei der Uschi Party 2025

Update vom 29. Mai 2025: Jetzt sind schon wieder fünf Tage seit der Uschi Party 2025 vergangen. Zeit für einen kleinen Rückblick in Form >> eines Videozusammenschnitts <<, der eindrücklich zeigt, dass die Party nicht nur Feiern, sondern auch viel Arbeit bedeutet. Vielen Dank an Dani für die zahllosen Aufnahmen und jetzt viel Spaß damit und ganz nebenbei sei erwähnt, dass dies hier der mittlerweile 400. Beitrag auf Stücken bloggt ist.

Uschi Party 2025

Geduld war erforderlich. Nur frühes Erscheinen sicherte einen schnellen Zugang zur Uschi Party

Artikel vom 25. Mai 2025: “Was ist denn hier los? Noch nie musste ich anstehen, um zur Uschi Party reinzukommen!” Gespielter Frust und fröhliche Erleichterung gingen fließend ineinander über, als die Gäste durch Security und Einlass hindurch auf das Party-Gelände gelangten. Um 23 Uhr war es dann so voll wie noch nie bei der legendären Uschi Party in Stücken. Der Wettergott zeigte sich erbarmungsvoll, sendete das Hoch Uschi (kein Witz, siehe Hochdruckgebiet Uschi ab 22. Mai 2025) und verschonte das Publikum mit Regengüssen wie im letzten Jahr, so dass auch der Platz und die Sitzgelegenheiten im Außenbereich dankbar angenommen wurden.

Und wenn auch das Partyvolk durchschnittlich immer jünger wird, viele Ältere ließen es sich nicht nehmen, zu den Hits der 80er, 90er und den heißesten Beats von heute abzufeiern. DJ P.HAENDLER (Insta: dj.phaendler) bewies ein sicheres Händchen bei der Musikauswahl und ließ die tanzwütige Menge in der Parkhalle Stücken immer wieder eskalieren. Auch wenn es jedes Jahr eine enorme Anstrengung für die ehrenamtlichen Mitglieder und Helfer des Heimatvereins Stücken bedeutet, sorgen die vielen Dankesbekundungen der Gäste für neue Kräfte, um auch im kommenden Jahr wieder eine einzigartige Party auf die Beine zu stellen. Am 30. Mai 2026 wird es dann zum Jubiläum heißen: 20 Jahre Uschi Party in Stücken!

Fragen wir mal nach, ob irgendjemand auf der Party Spaß hatte:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.

Bewerte diesen Beitrag!
[20 Stimme(n) | Ø 4.9 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/05/volles-haus-und-grosse-begeisterung-bei-der-uschi-party-2025/