Nein!? – Doch!! – Ohh!!!. Mittwochmorgen sah es mit der Genehmigung noch ganz schlecht aus. Keine Lagerfeuer bei Waldbrandgefahrenstufe 4. Am Nachmittag dann ein vielleicht doch, wenn es bis Samstag noch regnet. Und aus dieser Halbzusage wurde dann einer Erlaubnis, wenn die Feuerwehr absichert. Nun ja, letzteres ist wahrlich nichts Neues. Die Stückener Feuerwehr kümmert sich schon immer um das Anzünden und Betreiben des Feuers und sichert am Ende auch die Brandwache, so lange es nötig ist. Gestern Abend war man dann eh schon wieder viel entspannter. Hatte es doch in der vorhergehenden Nacht mehr als sieben Liter Regen gegeben. Der erste nennenswerte Niederschlag seit Ende März. Der Heimatverein zündete den Grill an und machte die Zapfanlage startklar. Ab 19 Uhr loderte das Feuer und die Gäste strömten auf die Wiese hinter dem Landhaus “Zu Stücken”. Das Blasorchester Stücken machte Werbung für sein Jubiläum im Juli und unterhielt eine gute Stunde mit zünftiger Blasmusik. Erstmals tanzten auch ein paar Mutige zur Annemarie-Polka ums Lagerfeuer. Mit zunehmender Dunkelheit rückten die Gäste bei immer kühleren Temperaturen dichter ans Lagerfeuer. Die Flammen des Feuers spendeten dann auch das Licht für die Osterkerze. Benno entzündete im schützenden Feuerwehranzug die Kerze und übergab sie an das Fast-Geburtstagskind Maria. Ja genau … Maria! Und eben diese junge Dame führte dann eine kleine Prozession zur Stückener Dorfkirche an. Der harte Kern der Gäste hielt bei manch tiefer Konversation am Lagerfeuer noch bis Mitternacht durch.
Der Heimatverein Stücken e.V. und Stücken bloggt wünschen ein wunderbares Osterfest mit einem besonders fleißigen Osterhasen.