USCHI PARTY am 24. Mai

Und es hat doch gebrannt … das Osterfeuer 2025 in Stücken

Osterfeuer

Das Osterfeuer spendete Wärme und …

Das Genehmigungsprozedere für das diesjährige Osterfeuer erinnerte dann schon ein bisschen an die berühmte Szene mit Louis de Funès aus dem Film “Hasch mich, ich bin der Mörder”. Sie erinnern sich vllt. noch an
Nein!? – Doch!! – Ohh!!!. Mittwochmorgen sah es mit der Genehmigung noch ganz schlecht aus. Keine Lagerfeuer bei Waldbrandgefahrenstufe 4. Am Nachmittag dann ein vielleicht doch, wenn es bis Samstag noch regnet. Und aus dieser Halbzusage wurde dann einer Erlaubnis, wenn die Feuerwehr absichert. Nun ja, letzteres ist wahrlich nichts Neues. Die Stückener Feuerwehr kümmert sich schon immer um das Anzünden und Betreiben des Feuers und sichert am Ende auch die Brandwache, so lange es nötig ist.

Osterfeuer

… auch das Licht für die Osterkerze 2025

Gestern Abend war man dann eh schon wieder viel entspannter. Hatte es doch in der vorhergehenden Nacht mehr als sieben Liter Regen gegeben. Der erste nennenswerte Niederschlag seit Ende März. Der Heimatverein zündete den Grill an und machte die Zapfanlage startklar. Ab 19 Uhr loderte das Feuer und die Gäste strömten auf die Wiese hinter dem Landhaus “Zu Stücken”. Das Blasorchester Stücken machte Werbung für sein Jubiläum im Juli und unterhielt eine gute Stunde mit zünftiger Blasmusik. Erstmals tanzten auch ein paar Mutige zur Annemarie-Polka ums Lagerfeuer. Mit zunehmender Dunkelheit rückten die Gäste bei immer kühleren Temperaturen dichter ans Lagerfeuer. Die Flammen des Feuers spendeten dann auch das Licht für die Osterkerze. Benno entzündete im schützenden Feuerwehranzug die Kerze und übergab sie an das Fast-Geburtstagskind Maria. Ja genau … Maria! Und eben diese junge Dame führte dann eine kleine Prozession zur Stückener Dorfkirche an. Der harte Kern der Gäste hielt bei manch tiefer Konversation am Lagerfeuer noch bis Mitternacht durch.

Der Heimatverein Stücken e.V. und Stücken bloggt wünschen ein wunderbares Osterfest mit einem besonders fleißigen Osterhasen.

Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.

Bewerte diesen Beitrag!
[9 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/04/osterfeuer-2025/

Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon

Heute wurde aus Fresdorf bekannt, dass verschiedene Einwohner von Personen angerufen wurden, die sich als Polizisten ausgaben. Die Betrüger “informierten” die Angerufenen darüber, “dass es Einbrüche in Fresdorf gegeben hätte. Es seien aber bereits zwei Bulgaren in Stücken festgenommen worden.” Sie forderten ihre vermeintlichen Opfer auf, “deren Wertgegenstände zum Schutz vor weiteren Einbrüchen der Polizei zu überlassen.” In den bekannten Fällen haben aber alle Betroffenen die echte Polizei angerufen und die Anrufe gemeldet. Die Polizei gab jeweils an, bereits informiert zu sein.

Die Polizei empfiehlt folgende Verhaltensweisen:

  • Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, um die Identität des Anrufers zu prüfen.
  • Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
  • Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!
  • Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!
Bewerte diesen Beitrag!
[5 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/04/vorsicht-vor-falschen-polizisten-am-telefon/

So schön war der Flohmarkt-Frühling 2025 im Fliederhof

Man mag es kaum glauben. Der Bedarf an einem Flohmarkt als Händler teilzunehmen, scheint groß zu sein. Fast doppelt überzeichnet waren die 30 Verkaufsplätze beim diesjährigen Flohmarkt-Frühling im Fliederhof. 27 Interessenten standen am Ende auf der Warteliste. Und auch der Zuspruch an potenziellen Käufern war groß. Auch wenn der ein oder andere nur neugierig stöberte und sich vermutlich daran erinnerte, dass da zu Hause schon jetzt der ein oder andere Trödel zu viel herumliegt. Und doch war das Feedback der Verkäufer positiv. Vieles, was selbst nicht mehr gebraucht wird, fand dankbare Abnehmer. So soll’s sein.

Auch das Wetter spielte mit. Relativ frische 10 bis 13 Grad zeigte in den Nachmittagsstunden das Thermometer, doch wenn die Sonne herauskam, war es angenehm warm. Nach 17 Uhr flaute dann der Käuferzuspruch merklich ab und die Stände wurden zusammengepackt. Doch die Veranstaltung war noch nicht vorbei. Im Saal des Fliederhofs hatte bereits die Potsdamer Band Tricky Riddle aufgebaut, die die verbliebenen und neu hinzugekommenen Gäste noch mit flotter Rock’n’Roll Musik bis 20:30 Uhr unterhielten.

In der Galerie gibt es noch ein paar Impressionen von gestern:

Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[6 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/04/flohmarkt-2025-in-stuecken/

Kurz gebloggt … am 6. April 2025

Kurz gebloggt - Stücken bloggtKurz gebloggt… heute mit der längsten Ausgabe aller Zeiten. Mit dabei sind aktuelle Infos zu diversen Bauaktivitäten, zwei fetten Aufregern über Kleiderberge und Vandalismus, Warnungen vor kriminellen Machenschaften und noch einiges mehr …

Kurz informiert

  • … doch die wohl beste Nachricht der vergangenen Wochen kommt als Baugenehmigung für das neue Stückener Feuerwehrgebäude daher. Seit dem 21. März können nun in der Gemeindeverwaltung Michendorf mit voller Kraft Bauleistungen ausgeschrieben werden. Eile ist geboten. Es darf auf keinen Fall der Verlust der Fördermittelzusagen riskiert werden. Am Ende wurde die Genehmigung wohl wegen einer fehlenden Stellungnahme der Gleichstellungsbeauftragten endlos verzögert … Bitte was? Ja stimmt so, leider kein Aprilscherz. Bauamtsleiter Merkel hat zugesichert, regelmäßig im Bauausschuss, und damit auch für die Öffentlichkeit, mit Hilfe von Sachstandsberichten über den Baufortschritt zu informieren. Sogar über eine Feier zur Grundsteinlegung wird nachgedacht. Fehlt nur noch die Baufreigabe und die ersten Bagger vor Ort. Vor ein paar Wochen wurde zumindest schonmal etwas Grünzeug von der Fläche entfernt.
  • An der einen Stelle agiert das Bauamt jetzt mit höchster Priorität, bei der Stückener Ortsdurchfahrt L73/Zauchwitzer Straße wird jedoch auf die Bremse gedrückt. Das ist jetzt nicht nur meine persönliche Einschätzung, sondern die offizielle Auskunft von Bauamtsleiter Merkel, den ich dazu beim Bauausschuss in dieser Woche öffentlich befragt habe. Die finanzielle Notlage der Gemeinde und auch die personelle Auslastung bei den aktuellen Bauprojekten sorgen dafür, dass man die Sanierung der Ortsdurchfahrt aktuell allerhöchstens begleitet, ohne die Planungen aktiv mit voranzutreiben. Der für die Planungen verantwortliche Landesstraßenbetrieb forderte bisher nur Eigentümerinformationen, Wassergutachten und andere Infos von der Gemeinde ab. Zudem wurden von verschiedenen Beteiligten Stellungnahmen eingeholt. Im Januar wurde bereits der Wunsch der regiobus Potsdam-Mittelmark heftig diskutiert, der u.a. eine Verlegung der Bushaltestelle an den alten Standort in Höhe der Tischlerei Hase vorsieht. Mitte des Jahres soll es dann auch noch zu einem Wechsel des Ingenieurbüros kommen. Keine guten Aussichten für einen baldigen Baustart. Stücken bloggt wird das Thema natürlich weiter verfolgen.
  • Kurz gebloggt

    Die Sonne strahlt über der Baustelle “Am Sonneneck”

  • Deutliche Fortschritte sind hingegen in der Siedlung “Am Sonneneck” zu beobachten. Die Pflasterarbeiten an der Wohnstraße und den Grundstückseinfahrten sind fast vollständig abgeschlossen. Bis auf drei Straßenlaternen sind bereits alle anderen aufgestellt. Auch der benötigte Strom dafür und für die Siedlung allgemein wird in Kürze fließen. Die Edis hat inzwischen den Trafo aufgestellt. DNS:NET hat ebenfalls alle Grundstücke angeschlossen. Die zukünftigen Grundstückseigentümer können damit bequem auf Elektro-, Wasser- und Stromanschlüsse direkt auf ihrem Grundstück zugreifen. Im hinteren Bereich der Siedlung ist ein Behälter für 100 Kubikmeter (= 100.000 Liter) Löschwasser versenkt worden. Damit ist die schnelle Löschwasserversorgung im Notfall sichergestellt. Bis Ende April sollen die meisten Arbeiten abgeschlossen sein. Dann wird es auch einen Grenztermin mit allen nachbarschaftlichen Grundstücksbesitzern geben, bei dem die finalen Flurstücksgrenzen festgelegt werden. Ebenso werden dann die Einzelgrundstücke aufgeteilt, deren finale Flächengrößen berechnet und an die Katasterbehörde Potsdam-Mittelmark übermittelt. Dort werden u.a. auch die Flurstücksnummern festgelegt, mit denen dann offiziell die Vermarktung beginnen kann.
  • Die schwere Technik vor Ort wurde auch dafür genutzt, den beschädigten Wettkampfplatz der Feuerwehr zu reparieren und Ausgleichsarbeiten durchzuführen. Und das obwohl die Baufirma jede Schuld für den Schaden von sich gewiesen hat. Nach ihrer Auffassung hat das Abwasserentsorgungsunternehmen eine Abkürzung über die Wettkampfwiese genommen, als ein Teil der Beelitzer Straße gesperrt war.
  • Mitte des Jahres soll der Gehweg in der Seddiner Straße erneuert werden. Für die Baumaßnahme, die vor allem die Barrierefreiheit verbessern soll (und hoffentlich die hohen Bordsteinkanten entfernt) läuft aktuell eine Ausschreibung. Genauere Infos über die Ausgestaltung der Maßnahmen waren noch nicht zu erhalten.
  • Auf den unbefestigten Teilen der Beelitzer Straße und der Querstraße wurden die Löcher mit Füllmaterial zugescharrt, äh … verfüllt. Im Gutspark hat man die Löcher im öffentlichen Weg mal wieder vergessen, obwohl ich bei jeder Ortsbeiratssitzung des letzten halben Jahres gebetsmühlenartig darauf hingewiesen habe. Vielleicht besinnt man sich noch einmal und erledigt das bis spätestens zur Uschi Party.
  • In der vergangenen Woche fanden im Park sogenannte Baumpflegearbeiten statt. Nach welchem Prinzip da vorgegangen wurde, lässt sich leider ganz schwer einschätzen. Ein vollkommen trockener Baum im Park blieb ebenso stehen, wie ein ebenso abgestorbenes Exemplar direkt am Radweg an der Landesstraße, bei dem nur ein paar Ästchen abgeschnitten wurden. Stattdessen wurde ein stattlicher Baum links neben der Parkhalle umgelegt, der noch so intakt war, dass man sämtliche 100+ Baumringe problemlos zählen konnte (Danke an Anja). Aber was verstehe ich schon von Baumpflege.
  • Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[18 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/04/kurz-gebloggt-am-6-april-2025/

60 Jahre Blasorchester Stücken e.V. – Das sind die Planungen für das Festwochenende im Juli

Anmerkung: Dies sind die offiziellen Informationen des Blasorchesters Stücken e.V. zu den Feierlichkeiten anlässlich ihres sechzigjährigen Jubiläums im Juli diesen Jahres, auch zu finden auf der Webseite des Blasorchesters.

Seit 60 Jahren sind wir als Blasorchester Stücken mit unserer Blasmusik im Land Brandenburg unterwegs. Unser Motto: „Stimmung, Spaß und Gute Laune“. Gemeinsam mit befreundeten Musikanten, Gästen und Blasmusik-Fans möchten wir unser Jubiläum am 5. und 6. Juli 2025 im Gutspark Stücken feiern.

Kommen Sie nach Stücken und feiern Sie mit.

Blasorchester Stücken

Auch zu diesem runden Jubiläum ist das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg wieder mit dabei (fotolorenz.de)

Samstag, 5. Juli 2025, 20:00 Uhr: Öffentlicher Tanzabend

  • in der Parkhalle Stücken
  • 20.00 – 01.00 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
  • mit Livemusik des Musikkorps der Bergstadt Schneeberg
  • und der Discothek Musik-Express aus Beelitz
  • Eintritt frei

Traditionell und modern, mit alten und neuen Liedern, präsentiert sich das Musikkorps aus Schneeberg

Sonntag, 6. Juli 2025, 10:00 Uhr: Musikalischer Festgottesdienst

  • in der Dorfkirche Stücken
  • Festgottesdienst anlässlich des 60. Jubiläums des Stückener Blasorchesters
  • Musikalische Umrahmung durch die Musikschüler des Blasorchesters

Sonntag, 6. Juli 2025, 13:30 Uhr: Festkonzert

    Zum Festkonzert unterhalten Sie auch die Flämingmusikanten aus Marzahna

  • im Gutspark Stücken
  • mit dem Musikkorps der Bergstadt Schneeberg
  • den Flämingmusikanten aus Marzahna
  • und dem Blasorchester Stücken e.V.

Wir präsentieren Ihnen einen musikalischen Rückblick aus 60 Jahren Blasorchester Stücken e.V. Vom „Gruß aus Klingenthal“ bis zur „Finkensteiner Polka“ haben wir unsere beliebtesten Musikstücke für Sie zusammengetragen.

Und auch das Jubiläumsorchester aus Stücken wird ein buntes Repertoire an beliebten Melodien auf die Bühne bringen

Für Getränke, Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten sorgen die Vereine aus Stücken.

Und sollte es an diesem Tag ausnahmsweise regnen, dann findet das Konzert in der Parkhalle statt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein stimmungsvolles Fest. Und wenn Sie uns ein wenig finanziell unterstützen möchten, sind wir Ihnen sehr dankbar.

Blasorchester Stücken e.V.
Der Vorstand
Weiterlesen

Bewerte diesen Beitrag!
[5 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/03/60-jahre-blasorchester-stuecken/