Vermarktung der Siedlung “Am Sonneneck” in Stücken hat begonnen – Infos zu Flächengrößen und Preisen

Am Sonneneck

Das zukünftige Baufeld präsentiert sich aufgeräumt. Jedes Grundstück ist mit einer Infotafel markiert. (Aufnahme vom 18. Juni 2025)

Update vom 18. Juni 2025: Mit der Bekanntgabe der Details zu Flächengrößen und Kaufpreisen hat die offizielle Vermarktung der Baugrundstücke in der Siedlung “Am Sonneneck” in Stücken durch die Grundstücksgesellschaft Mahlow West “Musikerviertel” mbH begonnen. Damit ist auch die Erschließung des Objektes seitens der Grundstücksgesellschaft abgeschlossen. Nun ist die Zufahrtsstraße als Verlängerung der Seddiner Straße asphaltiert und die ringförmig angelegte Wohngebietsstraße inklusive der Grundstückszufahrten gepflastert. Außerdem sind bereits Straßenlampen aufgestellt worden.

Auf jedem Grundstück sind Anschlüsse für Strom, Wasser und DNS:NET Glasfaser bereitgestellt. Wie bereits berichtet, muss jeder Bauherr eine eigene Lösung für sein Abwasser installieren. Da in Stücken keine zentrale Abwasserentsorgung vorhanden ist, müssen auf jedem Grundstück Sammelgruben oder Kleinkläranlagen eingerichtet werden. Eine zentrale Kleinkläranlage scheiterte am Abwasserzweckverband, der eine Kostenbeteiligung ablehnte. Im rückwärtigen Teil der Siedlung wurde ein Behälter für 100 Kubikmeter (= 100.000 Liter) Wasser versenkt, um im Notfall eine schnelle Löschwasserversorgung zu gewährleisten.

Am Sonneneck

Dies ist der aktuelle Kartenplot zur Teilungsvermessung mit den vorläufigen Flurstücksnummern

Insgesamt stehen 47 Parzellen zum Kauf bereit. Die Grundstücksgrößen bewegen sich zwischen 702 und 1.018 Quadratmeter. Die Kaufpreise betragen zwischen 161.000 und 204.000 EURO, wobei die Quadratmeterpreise zwischen 195 und 250 EURO schwanken und damit 45 bis 100 € über dem aktuellen Bodenrichtwert in Stücken liegen. Am 31. Dezember 2024 betrug dieser 150 €. Eine Tabelle auf der Webseite gibt einen Überblick über die Nachfrage der Grundstücke. Bis heute (18. Juni 2025) sind sechs Grundstücke reserviert.

Hier eine tabellarische Übersicht über alle Parzellen der Siedlung “Am Sonneneck” mit ihren vorläufigen Flurstücksnummern in der Flur 7 der Gemarkung Stücken. In Kürze sollten die Flurstücksgrenzen und amtlichen Flurstücksnummern auch im Brandenburg Viewer der LGB verfügbar sein.

Grundstücks-
Nummer
Adresse Flurstück
(vorläufig)
Fläche
in qm²
Preis
(gesamt)
Preis
je qm²
1 Am Sonneneck 1 271 702 161.460 € 230 €
2 Am Sonneneck 2 270 800 184.000 € 230 €
3 Am Sonneneck 3 269 800 184.000 € 230 €
4 Am Sonneneck 4 265 779 179.170 € 230 €
5 Am Sonneneck 5 264 223 wird nicht verkauft
6 Am Sonneneck 6 279 731 182.750 € 250 €
7 Am Sonneneck 7 302 707 176.750 € 250 €
8 Am Sonneneck 8 303 706 176.750 € 250 €
9 Am Sonneneck 9  304 706 176.500 € 250 €
10 Am Sonneneck 10 305 706 176.500 € 250 €
11 Am Sonneneck 11 306 707 176.500 € 250 €
12 Am Sonneneck 12 307 706 176.500 € 250 €
13 Am Sonneneck 13 308 717 150.570 € 210 €
14 Am Sonneneck 14 309 719 165.370 € 230 €
15 Am Sonneneck 15 310 706 162.380 € 230 €
16 Am Sonneneck 16 311 707 162.610 € 230 €
17 Am Sonneneck 17 312 706 162.380 € 230 €
18 Am Sonneneck 18 313 707 162.610 € 230 €
19 Am Sonneneck 19 314 724 166.520 € 230 €
20 Am Sonneneck 20 315 724 166.520 € 230 €
21 Am Sonneneck 21 316 724 166.520 € 230 €
22 Am Sonneneck 22 317 725 166.750 € 230 €
23 Am Sonneneck 23 318 751 172.730 € 230 €
24 Am Sonneneck 24 319 865 181.650 € 210 €
25 Am Sonneneck 25 320 725 152.250 € 210 €
26 Am Sonneneck 26 321 1.002 200.400 € 200 €
27 Am Sonneneck 27 322 988 197.600 € 200 €
28 Am Sonneneck 28 324 991 198.200 € 200 €
29 Am Sonneneck 29 325 1.009 201.800 € 200 €
30 Am Sonneneck 30 326 1.012 202.400 € 200 €
31 Am Sonneneck 31 327 1.013 202.600 € 200 €
32 Am Sonneneck 32 328 1.016 203.200 € 200 €
33 Am Sonneneck 33 329 1.018 203.600 € 200 €
34 Am Sonneneck 34 330 767 149.565 € 195 €
35 Am Sonneneck 35 331 850 191.250 € 225 €
36 Am Sonneneck 36 332 759 170.775 € 225 €
37 Am Sonneneck 37 333 748 168.300 € 225 €
38 Am Sonneneck 38 334 749 168.525 € 225 €
39 Am Sonneneck 39 335 749 168.525 € 225 €
40 Am Sonneneck 40 336 749 168.525 € 225 €
41 Am Sonneneck 41 337 714 160.650 € 225 €
42 Am Sonneneck 42 338 728 163.800 € 225 €
43 Am Sonneneck 43 339 724 162.900 € 225 €
44 Am Sonneneck 44 340 725 163.125 € 225 €
45 Am Sonneneck 45 341 724 162.900 € 225 €
46 Am Sonneneck 46 342 725 163.125 € 225 €
47 Am Sonneneck 47 343 728 163.800 € 225 €
48 Am Sonneneck 48 344 879 197.775 € 225 €
Quelle: Webseite der Grundstücksgesellschaft, Preise je qm² selbst berechnet, alle Angaben ohne Gewähr


Update vom 18. Dezember 2023: Da die mögliche Wohnsiedlung “Am Sonneneck” in Stücken ein heiß diskutiertes Thema ist, hier noch ein kleines Update. Die MAZ berichtete vergangenen Freitag von einem weiteren Hemmnis für die Erschließung der Siedlung. Kaum ist die Enteignung des fehlenden Grundstücks vom Tisch, stellt sich die künftige Abwasserentsorgung als kompliziert heraus.

Da Stücken bekanntlich nicht an eine zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen ist, soll der Investor nach Vorgabe des Abwasserzweckverbandes eine kleine Kläranlage samt Entsorgungsleitungen für die Siedlung bauen und anschließend an den Zweckverband übergeben. Der Investor erwartet jedoch eine Übernahme von 50 Prozent der Gesamtbaukosten in Höhe von 500.000 EURO. Die Hälfte, und somit 250.000 EURO, hätte auch die vom Investor favorisierte Lösung gekostet und zwar eine Sammelgrube für alle Grundstücke, von der zentral das Abwasser abgefahren und entsorgt werden könnte. Eine Kostenbeteiligung an einer der zentralen Entsorgungslösungen kann sich der Abwasserzweckverband prinzipiell vorstellen. Das müsse jedoch genau geprüft werden. Alternativ könnten die Bauherren in Verträgen verpflichtet werden, Kleinkläranlagen auf ihren Grundstücken zu errichten.

Investor Thomas Mehnert schließt einen Rückzug aus dem Bauvorhaben kategorisch aus. Er geht davon aus, dass die letzten Hürden zeitnah übersprungen werden und die Erschließung im Frühjahr 2024 beginnen kann. Die Vermarktung wäre dann ab Spätsommer möglich.

Update vom 9. Dezember 2023: Am kommenden Montag, den 11. Dezember 2023, tritt die Gemeindevertretung Michendorf noch einmal zu einer Sondersitzung zusammen, um die offenen Tagesordnungspunkte der abgebrochenen Versammlung vom 27. November zu beraten. Überraschend taucht in der Tagesordnung jetzt der Punkt 4.5 auf: Rücknahme der Beanstandung des Beschlusses über die Enteignung einer zukünftigen Straßenfläche im Ortsteil Stücken (Drs.-Nr. 111/2023). In einer Beschlussvorlage informiert die Bürgermeisterin Claudia Nowka, ich zitiere: “Der Investor hat die Gemeindeverwaltung am 29. November 2023 darüber informiert, dass sich die Eigentümerinnen des Flurstückes 87 und seine Gesellschaft nunmehr geeinigt und einen Kaufvertrag über das fragliche Grundstück geschlossen haben.” Damit könne die Gemeinde ihre Bemühungen zur Enteignung der Straßenteilfläche einstellen.

Weitere Informationen sind noch nicht verfügbar. Man darf jedoch davon ausgehen, dass die Grundstücksgesellschaft Mahlow West „Musikerviertel“ mbH nun bald mit der Erschließung der Grundstücke beginnen wird und vermutlich gleichzeitig auch schon die Vermarktung startet. Nach mehr als drei Jahrzehnten könnte jetzt doch noch eine Wohnsiedlung am Ende der Seddiner Straße entstehen.

Am Sonneneck

In Rot gestrichelt: Geltungsbereich des B-Plans 1a/2006 “Wohnpark Naeve – Seddiner Straße” mit möglichem Straßenverlauf “Am Sonneneck” und dem umkämpften Flurstück 87 auf einem Orthofoto vom Mai 2018. © GeoBasis-DE/LGB (2023), dl-de/by-2-0

Update vom 27. März 2023: Hier noch eine genauere Information über das Flurstück, an dem das Bauvorhaben zu scheitern droht. Wie man den öffentlich einsehbaren Unterlagen zur Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Michendorf am heutigen 27. März 2023 entnehmen kann (TOP 5.4.), handelt es sich um das Flurstück 87 der Flur 7 in der Gemarkung Stücken. In der nebenstehenden Karte kann man gut erkennen, dass das fragliche Grundstück mit einer amtlichen Fläche von 2.291 m² den festgeschriebenen Verlauf der Straße “Am Sonneneck” blockiert. Für eine Enteignung käme indes nur die für den Straßenbau benötigte Fläche infrage (in Rot markiert, ca. 400 m²). Was die derzeitigen Eigentümerinnen dann noch mit der gelb markierten Restfläche anfangen wollen, ist mehr als fraglich. Für die Verweigerungshaltung insgesamt haben wohl nur noch diejenigen Verständnis, die das Bauvorhaben generell ablehnen.


Update vom 22. März 2023: Seit Monaten wird darüber gemunkelt, nun ist es durch einen Artikel in der MAZ+ öffentlich bekannt. Für die Erschließungsstraße zur geplanten Wohnsiedlung “Am Sonneneck” in Stücken fehlt dem Investor ein Baugrundstück, dessen Eigentümerinnen sich beharrlich weigern, zu verkaufen. Die Gemeinde Michendorf will jetzt zum Äußersten greifen und eine Beschlussvorlage für einen Enteignungsantrag für das Grundstück bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 17. April 2023 zur Abstimmung vorlegen. Jahrelange Bemühungen seitens Gemeinde und Investor, eine gütliche Einigung zu erzielen, scheinen endgültig gescheitert. Sollte es zur Enteignung kommen, erhält der Eigentümer den ermittelten Verkehrswert des Grundstücks gezahlt. Der Investor will sämtliche Kosten für das Enteignungsverfahren übernehmen. Die Dauer des möglichen Verfahrens ist indes völlig ungewiss. Mit einem schnellen Ergebnis ist eher nicht zu rechnen. Und auch ein Scheitern von Gemeinde und Investor sollte nicht ausgeschlossen werden.

Werden hier bald Häuser stehen? Die potenzielle Baufläche an der Seddiner Straße im September 2020

Artikel vom 16. April 2021: Jeder Stückener wird wohl schon einmal von der Naeve-Wohnsiedlung gehört haben, die bereits seit Anfang der 1990er Jahre in Stücken geplant war. Nach einigem Hin und Her steht seit 2019 fest, dass es in Stücken eine Wohnbebauung unter dem Namen “Naeve” nicht mehr geben wird. Über die Wohnpark Naeve Grundstücksgesellschaft UG wurde am 17. Juni 2019 das Insolvenzverfahren eröffnet. Seit dem 8. November 2019 ist die Gesellschaft aufgelöst (Quelle: Northdata).

Seit Anfang 2020 ist nun die Grundstücksgesellschaft Mahlow West „Musikerviertel“ mbH aus Berlin, die u.a. das Musikerviertel Mahlow in Blankenfelde-Mahlow erfolgreich entwickelte, an einer Vollerschließung des Gebietes, mit anschließendem Verkauf der Parzellen, interessiert. Nach Auskunft der Grundstücksgesellschaft Mahlow befinden sich von den 43.200 m² Baufläche rund 35.000 m² bereits in ihrem Besitz. Für die übrigen Grundstücke laufen intensive Verhandlungen mit den Eigentümern.

Für den Kauf der Grundstücke und die Erschließung stehen 3 Mio. Euro zur Verfügung (MAZ, 15. April 2021). Die Gesellschaft wird in Vorleistung gehen und das Gebiet komplett erschließen (Straßenanbindung, Strom- und Wasser- und Gasanschlüsse, sowie Internet und Telefon). Die zwischen 700 und 1000 qm großen Grundstücke werden dann an Interessenten verkauft, die ihre Häuser ohne Bauträgerbindung völlig individuell errichten können. Bei der Planung wird nur unwesentlich vom noch immer gültigen B-Plan 1a/2006 “Wohnpark Naeve – Seddiner Straße”, Stand 2009 abgewichen. Demnach sollen 48 statt der damals genannten 47 Grundstücke erschlossen werden. Da auf eine zentrale Pflanzenkläranlage verzichtet wird, steht noch nicht fest, ob das Abwasser über dezentrale Sammelgruben oder Kleinkläranlagen entsorgt wird. In Abhängigkeit von den weiteren Verhandlungen mit der Gemeinde und den Grundstückseigentümern soll die Erschließung im Spätsommer 2021 beginnen.

Vom ursprünglich geplanten Straßennamen “Galgenbergring” hat sich die Gemeinde inzwischen verabschiedet. Mit Beschluss des Ortsbeirates Stücken aus dem März 2021 könnten sich potenzielle Bauherren/innen vom neuen Namen “Am Sonneneck” durchaus eingeladener fühlen. Über die aktuellen Entwicklungen wird weiter auf Stücken bloggt berichtet.

Lage der geplanten Wohnsiedlung am Westrand Stückens

Bewerte diesen Beitrag!
[22 Stimme(n) | Ø 4.6 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/06/neue-wohnsiedlung-am-sonneneck-in-stuecken/

6 Kommentare

Zum Kommentar-Formular springen

  1. Gibt es zu der Entwicklung des Baugebietes etwas Neues?

    1. Leider nein, seit Monaten gibt es keine neuen offiziellen Informationen. Ich werde berichten, sobald ich etwas Neues erfahre.

  2. Naja, was kann man mit der Restfläche anfangen, wenn die für die Straße benötigten 400 m2 enteignet werden? Es ist immerhin Bauland und reicht im inneren Kreis der geplanten Straße gut für ein Haus und die Fläche “außen” ergibt sogar ein Recht großes Baugrundstück mit über 1000 m2! Ich kann nicht verstehen, warum nicht für das ganze Grundstück der Baulandpreis gezahlt werden soll. Die Forderung ist doch legitim.

  3. Eigentlich müssten Stückener zur Verweigerunshaltung der Eigentümer stehen , geht es doch nicht mehr oder weniger um unser Dorfbild. Es ist schon genug zersiedelt worden

  4. Genug zersiedelt? Wo?

  5. Sehr schön jetzt können sich die Anwohner/innen in der Seddiner Straße über mehrere Jahre LKW Verkehr vor die Haustür freuen. Wann die neuen Häuser alle stehen sind täglich ca. 200 zusätzliche Autobewegungen durch die Seddiner Staße zu erwarten, plus die ganzen Amazon Transporter. Da der Wohnpark allgemeines Wohngebiet ist, wird es vermutlich nicht lange dauern bis die ersten Beschwerden gegen den Lärm vom Fußballplatz kommen. Galgenberg wäre doch der richtige Name für die schöne neue Nachbarschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.