Fehlerserie vermiest der FF Stücken den heimischen Galgenbergpokal

Galgenbergpokal

Je zwei Wanderpokale standen für die Frauen und Männer bereit

Eigentlich ist es beim Löschangriff immer das Gleiche. Sieben Wettkämpfer, eine Pumpe, ein bisschen Schläuche kuppeln, ein bisschen Rennen, ein bisschen Ziele treffen. Spannend wird es erst, wenn alle hoch motivierten Teilnehmer maximales Vollgas geben und das Letzte aus sich rausholen, um ganz oben auf dem Treppchen zu laden. Hohe Dynamik führt zu Fehlern und Fehler werden gnadenlos mit Zeitverlust, Laufabbruch oder Wertungsverlust bestraft. Leider erlebte das Stückener Wettkampfteam beim gestrigen Galgenbergpokal die ganze Palette an Fehlern, die den erfahrenen Feuerwehrwettkämpfern sonst nie passiert.

Doch fangen wir ganz von vorn an. Bevor die Frauen- und Männermannschaften um die besten Zeiten und Punkte für den 4-Bahnenpokal und den BB-Cup liefen, kämpfte zunächst der Nachwuchs um die besten Zeiten. In der Altersklasse 1 gingen neben Mannschaften aus Gräben und Ragow auch ein Stückener Team an den Start. Die neu formierte Mannschaft absolvierte die Wettkampfbahn im ersten Lauf in 38,40 Sekunden und konnte diese Zeit im zweiten Lauf nicht mehr verbessern. Am Ende reichte es für den zweiten Platz. Es gewann die junge Auswahl der FF Gräben.

Eine Altersklasse höher kämpften nur zwei Mannschaften um das Siegerpodest. Hier setzte sich die Jugendmannschaft der FF Ragow in starken 21,80 Sekunden durch.

Doch auch dieses Jahr hatten die jüngsten Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stücken ihren großen Auftritt. In zwei Läufen hieß es auch für die unter Zehnjährigen: Kuppeln, Rennen und Spritzen. Die Wettkampfzeit ist natürlich noch komplett egal. Wichtig ist die Konzentration jedes Einzelnen auf seine Aufgabe im Team und ein erfolgreicher Abschluss des Löschangriffes. Schön zu beobachten war auch die Disziplin der Kinder, die schon früh am Morgen geduldig und ganz sicher auch aufgeregt auf ihren Wettkampf warteten.

Zur Siegerehrung nahmen dann alle Mannschaften Aufstellung und applaudierten dem Nachwuchs. Michendorfs Bürgermeisterin Claudia Nowka, in feuer(wehr)roter Bluse gewandet, überreichte die Medaillen an die stolzen Kinder und Jugendlichen.

In der ersten Galerie warten 50 Bilder zu den Kinder- und Jugendwettkämpfen:

Nach der Ehrung des Nachwuchses begrüßten Bürgermeisterin Nowka, Gemeindewehrführer Martin Griebel, Fördervereinschefin Anja Krob sowie Wettkampfleiter und Moderator Dr. Richard Münder die acht Frauen- und 17 Männermannschaften zum Wettbewerb im Löschangriff Nass. Kaum zehn Minuten später startete der Wettkampf mit den ersten Läufen. Zunächst absolvierten alle Mannschaften ihren ersten Lauf in der TGL-Wertung, dann den ersten Lauf in der DIN-Wertung. Abschließend folgen die jeweils zweiten Läufe. In der Nachbetrachtung sollen hier die Wertungsläufe nach TGL und DIN getrennt betrachtet werden.

Brandenburger 4-Bahnenpokal (TGL-Wertung)

Für das Stückener Wettkampfteam ging es denkbar ungünstig in den Wettkampf. Im ersten Lauf stürzte der rechte Läufer über den nachgezogenen Schlauch und überschlug sich mit spektakulären Rollen. Gott sei Dank verletzte er sich nicht. Der Lauf blieb natürlich ohne Wertung. Nach dem ersten Durchgang übernahmen die Gäste aus dem thüringischen Zella mit 21,41 Sekunden die Führung im Klassement, knapp vor Willmersdorf-Stöbritz mit 21,49 Sekunden und Genschmar mit 21,50 Sekunden.

Beim zweiten Wertungslauf der Stückener blieb die Uhr bei 44,26 Sekunden stehen, denn auch hier lief nicht alles nach Plan. Am Verteiler löste sich einer der C-Schläuche. Nur durch mühsames Neukuppeln konnte zumindest der Lauf zu Ende gebracht werden. Mehr als optimal lief es hingegen für die Führenden aus Zella. Sie absolvierten die Bahn in gnadenlosen 20,24 Sekunden und stellten nicht weniger als einen Bahnrekord beim Galgenbergpokal auf. Damit gewannen sie die TGL-Wertung vor Willmersdorf-Stöbritz, die volle 25 Punkte für die 4-Bahnenpokal-Wertung einstrichen. Dritte wurde die Mannschaft aus Genschmar.

Per Drohne gelang diese wunderbare Aufnahme des ersten Laufes der Mannschaft aus Zella (rechts) gegen die Mannschaft aus Genschmar, die ihre Bahnen in nahezu identischer Zeit (21,41 bzw. 21,50 Sekunden) absolvierten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Bei den Frauen dominierte das Team aus Libbenichen, das im ersten Lauf bereits 25,56 Sekunden vorlegte und den zweiten Lauf in einer persönlichen Bestzeit von 24,93 Sekunden absolvierte und anschließend das Ergebnis emotional feierte. Die Damen aus Schwanebeck belegten Platz 2 in 28,40 Sekunden, vor der Auswahl aus dem mecklenburgischen Murchin, die 29,28 Sekunden benötigten.

In der zweiten Galerie warten 53 Bilder zu allen TGL-Läufen und dem Geschehen abseits der Bahnen:

BB-Cup (DIN-Wertung)

Beim ersten Lauf für die DIN-Wertung lief es für das Stückener Team zunächst besser. 21,47 Sekunden waren eine gute Zeit mit Luft nach oben. Im zweiten Durchgang lief alles nach Plan. Beide Spritzer befüllten die Zielbehälter, als plötzlich der Wasserdruck versiegte. Verfluchte Sch… Der Saugkorb am A-Schlauch war abgefallen. Was nicht alles schief laufen kann. So blieb es bei der Wertungszeit aus dem ersten Durchgang. Diese sollte allerdings nicht für einen Podestplatz reichen. Auch in der DIN-Wertung siegte Zella (20,49 Sekunden) vor Willmersdorf-Stöbritz (20,80 Sekunden) und Genschmar (21,28 Sekunden). Stücken blieb der undankbare 4. Platz und immerhin 13 Punkte für die BB-Cup-Wertung.

Hier der Lauf der Stückener Mannschaft im Drohnenvideo (ohne Ton)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei den Frauen hatte erneut Libbenichen mit 25,46 Sekunden die Nase vorn. Die Damen aus Genschmar belegten Platz 2 in 27,31 Sekunden, vor Team Muckrow, das die Bahn in 28,15 Sekunden absolvierte.

Bei der abschließenden Siegerehrung dirigierte Richard Münder zunächst das Stückener Team in die erste Reihe und lobte ihre “Gastfreundschaft”, hatten sie doch in der TGL-Wertung alle anderen Gästemannschaften “vorgelassen”. Da war dann doch das ein oder andere Lächeln bei der unglücklichen Heimmannschaft zu sehen. Die amtierende Beelitzer Spargelkönigin Maxi Hiemann übernahm dann die Siegerehrung für alle Wettbewerbe. Die Frauen aus Libbenichen und die Herren aus Zella hatten schwer zu tragen, nehmen sie doch je zwei Wanderpokale mit nach Hause.

In der abschließenden Galerie warten 91 Bilder zu allen DIN-Läufen, der Siegerehrung und weiteren Aufnahmen rings um den Wettkampfplatz:

Und obwohl natürlich an so einem Tag der Feuerwehrsport im Vordergrund steht, soll nicht unerwähnt bleiben, dass diese Veranstaltung nicht ohne die vielen fleißigen Helfer des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Stücken möglich wäre. Organisatorische Vorbereitung, tagelanger Aufbau, ein langer Veranstaltungstag und auch der sonntägige Abbau verlangen den Mitgliedern und Unterstützern alles ab. Und dass man dann die leckersten Pommes abseits jedes Freibades serviert bekommt, ist einfach großartig. Von Kuchen und Kaffee, leckerem Grillgut und eiskalten Getränken und Bowle ganz zu schweigen.

Der Dank des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Stücken gilt den Sponsoren und Unterstützern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre:
Ortsbeirat Stücken • Ortsbeirat Michendorf • Ortsbeirat Langerwisch • Ortsbeirat Wildenbruch • Ortsbeirat Wilhelmshorst • Fliederhof • Syringhof • Firma R.Fischer • Firma Jaretzke • Firma Pascal Meer GmbH • Hof Schreinicke • Landhaus “Zu Stücken” • Salon Schreinicke • Firma Loth GmbH • Firma Bausetra Potsdam • Familie Winkelmann • Firma Edeka Focke • Firma pigadi GmbH • Marcel Rueckert • Ringo Kieburg • Augenarzt Dr. med. Leu • Heimatverein Stücken e.V. • Pokomoto Ronny Pohlan • Firma DMA Umzüge • Bauunternehmen Manfred Röh • Firma HGS Sandy Maschke • Firma Haustechnik Block • Firma Dachservice Maschke • Firma Bauservice Sandvoß • Kindergarten Storchennest, sowie die Familien Seehaus, Herrmann, Block und Nies als Grundstücksbesitzer
Bewerte diesen Beitrag!
[7 Stimme(n) | Ø 4.9 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/06/fehlerserie-vermiest-der-ff-stuecken-den-heimischen-galgenbergpokal/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.