60 Jahre Blasorchester Stücken am 5./6. Juli

1:1 gegen den Tabellenführer – Blau-Weiß bleibt in der 1. Kreisklasse

Blau-Weiß

Manchmal hilft nur noch Stift und Papier

Update vom 3. Juni 2025: Aufgrund der engen Tabellensituation im hinteren Drittel der 1. Kreisklasse Havelland war es nicht so leicht zu ermitteln, ob der am Wochenende erkämpfte Punkt gegen den Tabellenführer vielleicht schon für den Klassenerhalt des FC Blau-Weiß Stücken reicht.

Doch Gott sei Dank gibt es nicht nur KI, sondern auch NI (= natürliche Intelligenz). Thomas H. hat in einem Schemata errechnet, wie sich eine mögliche Punkteverteilung des vorletzten SV Concordia Nowawes und des Drittletzten FSV Eintracht Glindow auf den Abstieg auswirkt. Die SG 1922 Töplitz steht bereits als Absteiger fest. Und siehe da, Stücken kann in dieser Saison nicht mehr absteigen. Gratulation an die Mannschaft und Trainer Thomas Hantke, die sich auf dem anspruchsvolleren Terrain 1. Kreisklasse am Ende doch durchgesetzt haben.

Blau-WeißArtikel vom 1. Juni 2025: Stehend K.O. waren wohl alle Feldspieler, die sich nach dem heutigen Spiel vom Platz schleppten. Nicht nur der Blau-Weiße Gastgeber aus Stücken, der dem Tabellenführer von Fortuna Babelsberg III einen engagierten Kampf über 90 Minuten bot, sondern auch die sichtlich angeschlagenen Gäste aus Potsdam. Bei schwülen 28 Grad auf dem sonnenüberfluteten Platz an der Seddiner Straße hatte zumindest Schiedsrichter Stefan Hoche ein Einsehen und genehmigte in beiden Hälften eine Trinkpause.

Doch von vorn. Die Gäste aus Babelsberg versuchen zunächst die Oberhand zu gewinnen und erarbeiten sich optische Spielvorteile in der Hälfte des Gastgebers, ohne jedoch zu klaren Torchancen zu kommen. Den ersten Torabschluss hat jedoch Blau-Weiß. Nach fünf Minuten kommt Sebastian Stoof nach einem Einwurf vor der 16-Meter-Linie frei zum Schuss und verzieht knapp links am Tor vorbei. Fortuna müht sich redlich, doch die zahlreichen Angriffe, Ecken und Freistöße werden von der sicher agierenden Stückener Hintermannschaft allesamt entschärft. In der 30. Minute hat wieder Blau-Weiß die bessere Aktion vor dem Tor, doch Paul Kastens halbhoher Schuss gerät zu schwach und Fortunas Keeper Maik Präger hat keine Mühe, den Ball abzuwehren.

Kurz vor der Pause blitzt das spielerische Können des Tabellenführers auf. Ein Steckpass in den Strafraum überlistet die Stückener Hintermannschaft. Nach dem Querpass an die 5-Meter-Linie hat Andreas Plaue keine Mühe, den Ball ins linke Eck zu schießen. Wer nun damit rechnet, dass die Gäste mit der Führung in die Pause gehen, sieht sich getäuscht. Auch Blau-Weiß hat die spielerischen Mittel, um zum Torerfolg zu kommen. Über einen schnellen Gegenangriff von Sebastian Stoof gelangt der Ball zu Karl Marohn, der sich beherzt durchsetzt und den Ball auf Paul Kasten passt. Der zieht aus zehn Metern ab und überwindet Schlussmann Präger mit einem satten Schuss ins linke Toreck.

Nach der Pause hat Blau-Weiß die erste Chance zur Führung. Wieder kombiniert sich das Stückener Sturmdreieck in den Strafraum. Stoof erobert den Ball vor dem Strafraum und Marohn passt die Kugel auf Kasten, der einen Schritt zu spät kommt und mit dem Torhüter zusammenprallt. Stücken hat jetzt mehr vom Spiel und die Torabschlüsse sind mutig, aber zu ungenau. Beispielhaft die größte Chance aus der 75. Minute. Nach einer Ballstafette kommt Karl Marohn halb rechts im Strafraum völlig frei zu Schuss, doch zu viel Rücklage sorgen dafür, dass der satte Schuss hoch über das Tor bis zum nahe gelegenen Bauernteich fliegt.

Von den Gästen aus Babelsberg ist in der zweiten Hälfte wenig zu sehen. Der Spielaufbau ist zu ungenau und tatsächlich stehen bald einige angeschlagene Spieler auf dem Platz, da keine Auswechselspieler vorhanden sind. Ihre beste Chance resultiert aus einem Freistoß. Der lange Ball findet den frei stehenden Stürmer, der aus Nahdistanz abzieht. Stückens Keeper Heinicke verhindert mit einer Fußabwehr auf der Linie das mögliche Siegtor der Gäste. Blau-Weiß muss am Ende ebenfalls der Hitze Tribut zollen und so endet die Partie mit einem für beide Seiten verdienten 1:1.

Blau-Weiß

Immer die Nummer 12. Kay Schmelzing verabschiedet sich nach 13 Jahren in den Fußball-(Un)ruhestand

Ein wenig emotional wird es noch in der 83. Minute. Kay “Schmelle” Schmelzing hängt seine Fußballschuhe zumindest in Stücken an den Nagel. 13 Jahre agierte er als besonnener Abwehrchef in der Stückener Hintermannschaft. Ein ums andere Mal verlor er Brille oder Gläser während der Spiele, doch auf die Sehhilfe konnte er nicht verzichten. Mannschaft und Trainer nahmen zum Spalier Aufstellung. Der Vorstand überreichte ein Mannschaftsfoto aus der überaus erfolgreichen letzten Saison. “Schmelle” wird es jetzt fußballerisch ruhiger angehen lassen und vielleicht nur noch bei der Ü40 in Wittbrietzen auflaufen. Der FC Blau-Weiß Stücken bedankt sich aufs Herzlichste für den unermüdlichen Einsatz für den Verein auf und neben dem Platz.

Für die Blau-Weißen kommt es nun zu einem kleinen Kuriosum. Das Hinspiel gegen Fortuna Babelsberg musste verlegt werden und der Nachholtermin ist ausgerechnet der nächste Spieltag am 15. Juni. Das letzte Spiel der Saison ist dann wieder ein Heimspiel, welches traditionell an einem Samstag stattfindet. So ist am 21. Juni, um 14 Uhr die SG Bornim II zu Gast an der Seddiner Straße. Der Saisonüberblick mit allen Spielen ist wie immer hier zu finden.

Hier noch eine Galerie mit 29 Bildern vom Spiel:

Blau-Weiß
FC Blau-Weiß Stücken 1:1
Fortuna Babelsberg III
— Spielende —
— Halbzeit —
Paul Kasten (45.) 1:1
0:1 Andreas Plaue (43.)


Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.

Bewerte diesen Beitrag!
[6 Stimme(n) | Ø 5 von 5]

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/06/11-gegen-den-tabellenfuehrer-blau-weiss-trotzt-gegner-und-sommerhitze/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.