Derbys sind in jeder Fußballklasse das Salz in der Suppe. Natürlich auch in der Kreisklasse, wenn der Gegner der Blau-Weißen SG Michendorf III heißt. Das Hinspiel konnten die Stückener mit 2:0 für sich entscheiden. Beim heutigen Rückspiel ging es nicht nur um einen Sieg gegen den Dauerrivalen, sondern auch um Punkte gegen den direkten Tabellennachbarn.
Das Spiel begann mit hohem Tempo auf beiden Seiten. Keine 60 Sekunden sind gespielt, als bereits ein Michendorfer Stürmer im Strafraum frei vor Stückens Torhüter Heinicke auftaucht. Der pariert glänzend mit Fußabwehr. Im Gegenzug setzt erst Patrick Bädelt den Ball per Freistoß knapp am Tor vorbei (>>hier im Video<<) und nur eine Minute später findet die Flanke von Sebastian Stoof fast Sören Kieburg als Abnehmer im Strafraum. Das Spielgeschehen verschiebt sich zwischen die Strafräume, dann hat Blau-Weiß die stärkste Phase in der ersten Halbzeit. Zunächst setzt sich Ferdinand Herrmann auf rechts durch und flankt passgenau an den 5-Meter-Raum. Dort gibt Stoof alles, doch sein Kopfball kann Michendorfs Keeper Stefan Behm nicht überwinden. Eine Minute später zieht Sören Kieburg über rechts bis in den Strafraum, doch sein Torschuss, oder vielleicht auch Pass, zieht links am Torpfosten vorbei.
Nach 22. Minuten gibt es Freistoß für Michendorf aus dem Mittelfeld. Der Ball trumpft in den Strafraum und springt Pascal König beim Klärungsversuch an die Hand (>>hier im Video<<). Der ausdrücklich sehr souveräne Schiedsrichter Moritz Becker zeigt auf den Punkt. Timur Eker lässt beim fälligen Elfmeter Heinicke keine Chance (>>hier im Video<<). Michendorf hat nach dem Führungstor Oberwasser, doch klare Torchancen entstehen nur durch zu viele individuelle Fehler der Stückener Hintermannschaft. So rettet Keeper Heinicke nach 30 Minuten erneut in höchster Not gegen den frei aufs Tor zustürmenden Eker. Stücken fängt sich in den Schlussminuten der ersten Hälfte. Doch gefühlt ein dutzend Ecken und 2-3 gute Freistoßsituationen prallen an der aufmerksamen Michendorfer Hintermannschaft ab. So geht es wie schon im letzten Heimspiel mit einem knappen Rückstand in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel hat Blau-Weiß die erste hochkarätige Chance. Nach engagiertem Einsatz von Stoof auf der linken Seite, sichert er den Ball vor der Torauslinie und spielt zurück auf Bädelt, der mit links abzieht und dessen Bogenlampe haarscharf am rechten Torpfosten vorbei ins Aus fliegt. Blau-Weiß versucht es weiter mit Tempo. In der 58. Minute kommt Michendorfs Florian Krüger zu spät gegen Patrick Bädelt und trifft ihn am Sprunggelenk. Schiedsrichter Becker zögert nicht lange und zeigt die Gelb/Rote Karte. Michendorf ist jetzt in Unterzahl und trotzdem gelingt ihnen das 0:2. Ein weiter Ball leitet einen Konter ein. Torhüter Heinicke versucht gegen den heranstürmenden Eker zu klären, trifft jedoch weder Ball noch Gegner, so dass Eker ohne Mühe ins leere Tor treffen kann.
Noch 30 Minuten auf der Uhr. Ist da noch irgendwas für Stücken zu holen? Blau-Weiß sagt ja und Trainer Hantke erinnert lautstark an ihre spielerische Überzahl. Schließlich zeigen auch die Spielerwechsel ihre Wirkung. In der 69. Minute wird ein Stückener Freistoß zunächst geklärt. Doch diesmal klappt das Pressing. Stoof erobert den Ball und spitzelt ihn zu Manu Stuwe, der läuft ein paar Schritte mit dem Ball, übergibt an König, der Karl Marohn an der Strafraumgrenze anspielt. Der wiederum spielt überlegt auf den einlaufenden Marcel Baade, der sein erstes Saisontor erzielen kann (>>hier im Video<<).
Stücken drückt weiter auf den Ausgleich, der schließlich gelingen soll. Karl Marohn erhält den Ball in zentraler Position, dreht sich um seine Achse und schießt den Ball nicht besonders kräftig, aber exakt platziert zum viel umjubelten Ausgleich ins rechte hintere Toreck. Behm im Michendorfer Kasten streckt sich vergeblich. Die Gäste halten trotz Unterzahl weiter dagegen und erspielen sich Eckbälle und Freistöße. Doch die bleiben ähnlich ungefährlich wie die Stückener Versuche der ersten Halbzeit. Auch Blau-Weiß will die erlösenden drei Punkte holen und wirft auch in den Schlussminuten immer wieder alles nach vorn. Doch das wird am Ende zum Verhängnis. Ein lupenreiner Konter über links überspielt die Stückener Abwehr. Keeper Heinicke bleibt beim Schuss von Philipp Korsch ohne Chance. Da waren bereits fünf Minuten in der Nachspielzeit gespielt. Danach ist Schluss. Michendorf feiert sich als kleine Retourkutsche zum Hinspiel als Derbysieger. Die Stückener stehen mit hängenden Köpfen da.Auch heute wäre ein Unentschieden verdient gewesen. Doch wieder einmal fehlt den Blau-Weißen am Ende das Spielglück. Denn Einsatzwille und Zusammenhalt beweist das Team von Thomas Hantke in jedem Spiel. Am kommenden Wochenende kommt es erneut zum Derby. Diesmal müssen die Mannschaft bei der SG Saarmund II antreten. Das nächste Heimspiel findet dann am 1. Juni gegen Fortuna Babelsberg III statt. Der Saisonüberblick mit allen Spielen ist wie immer hier zu finden.
Hier noch eine Galerie mit 16 Bildern vom Spiel:
![]() |
||
FC Blau-Weiß Stücken | 2:3 |
SG Michendorf III |
---|---|---|
— Spielende — | ||
2:3 | Philip Korsch (90.+5) | |
Karl Marohn (78.) | 2:2 | |
Marcel Baade (69.) | 1:2 | |
0:2 | Timur Eker (63.) | |
— Halbzeit — | ||
0:1 | Timur Eker (23.) |
Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://stuecken.de/2025/05/wieder-tiefschlag-in-der-nachspielzeit-niederlage-auch-im-derby-gegen-sgm/