Wenn Flugzeuge auf der Südbahn des BER landeten, betrugt der mittlere Maximalpegel 58 Dezibel. Bei Anflügen auf die Nordbahn 57 Dezibel. Die mittlere Anflughöhe über Stücken betrug dabei 1300 Meter. Bei Abflügen vom BER Richtung Westen wurden jeweils 55 Dezibel gemessen. Der höchste gemessene Lärm wurde von einem Airbus A321 am 12. Oktober um 11:22 Uhr verursacht, als er in nur 850 Metern Höhe die Dorfmitte beim Landeanflug auf die Südbahn überflog. Das Messgerät zeichnete 69,2 Dezibel auf.
Im Zeitraum der Messerfassung flogen die Flugzeuge tagsüber zu 74 Prozent Richtung Westen und 26 Prozent gen Osten. In der Nacht stieg die Zahl der Flüge gen Osten auf 32 Prozent, die Zahl der Westflüge verringerte sich auf 68 Prozent. Den vollständigen Bericht mit weiteren detaillierten Erläuterungen können Sie >> hier << als PDF herunterladen.
Artikel vom 12. Oktober 2024: Seit Dienstag, dem 8. Oktober, steht ein stiller Zuhörer hinter dem Landhaus “Zu Stücken”. Das mit Solarenergie und einer Brennstoffzelle betriebene Messmobil soll bis mindestens Ende Oktober 2024, möglicherweise auch noch Anfang November, die Fluglärmbelastung in Stücken aufzeichnen.
Die Lautstärkebelastung in Dezibel kann dabei sehr transparent von jedem Einwohner nachvollzogen werden. Im Webdienst unter https://travisber.topsonic.aero kann nicht nur die aktuelle Belastung nachgesehen werden, man kann auch beliebig weit in die Vergangenheit zurückgehen und sowohl Flugbewegungen als auch Lärmbelastung nachrecherchieren.

Unter https://travisber.topsonic.aero kann man die aktiven Messtationen in den Ansicht-Optionen aktivieren. Auch andere Funktionen auf der Webseite können sehr informativ sein. Einfach mal ausprobieren.

Ausschnitt aus Flugverfahren BER (Betriebsrichtung Ost), Stücken (roter Kreis) liegt mitten in der Anflugzone, ca. 30 Kilometer Luftlinie vom Flughafen BER entfernt.
PS: An dieser Stelle soll nicht verschwiegen werden, dass aktuell auch in Wilhelmshorst die Fluglärmbelastung aufgezeichnet wird. Dort steht der Wagen auf einem privaten Grundstück am Hasensprung.
Immer auf dem Laufenden bleiben: Wenn Sie uns >> hier << Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie immer dann eine Nachricht, wenn es auf Stücken bloggt einen neuen Beitrag gibt. Alternativ können Sie uns über den RSS-Feed oder Facebook folgen, sowie viele weitere Stücken-Videos in unserem YouTube-Kanal entdecken.
1 Kommentar
Der Messwagen steht bei Bianka hinten auf dem Hof, gibt es noch weitere Messstellen?
Erhebliches Flugaufkommen gibt’s am Ende der
Dorfstraße und Beelitzer/Seddiner Straße, hier fliegen die Flugzeuge derart tief das man mit dem bloßen Auge die Kennung lesen kann.