Kurz gebloggt… zum Jahreswechsel mit einem Jahresrückblick, anstehenden Bauarbeiten, ein paar Infos in eigener Sache und zahlreichen Terminen …
Kurz informiert
- Wie gern hätte Stücken bloggt schon während des Jahres ausführlicher über anstehende oder bereits laufende Bauarbeiten in Stücken berichtet. Doch die Informationslage ist derzeit vage bis verschwiegen. Für das neue Feuerwehrgebäude ist zumindest die Finanzierung inzwischen gesichert. Trotz hoher finanzieller Defizite (= Schulden) im Haushalt der Gemeinde Michendorf wird an der Pflichtaufgabe Feuerwehr nicht gerüttelt und am Bauprojekt in Stücken festgehalten. Derzeit geht man von Baukosten in Höhe von 2,15 Mio Euro aus. 627.000 Euro Förderung hat das Land Brandenburg zugesichert. Die Kommunalaufsicht hat den Haushalt der Gemeinde ebenfalls abgesegnet. Nun warten alle auf die Genehmigung des Bauantrages seitens der Bauverwaltung des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Wenn der Bau dann zeitnah im Frühjahr 2025 beginnen würde, bestünde sogar die Hoffnung, dass das Gebäude im Jahr 2026 fertig wird, pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Stücken. Na das wär ja mal ein Knaller!
- Ein deutlicher Baufortschritt ist bereits in der neuen Wohnsiedlung “Am Sonneneck” am Ende der Seddiner Straße zu sehen. Nach wenigen Monaten Bauzeit sind sämtliche Hausanschlüsse (Strom, Wasser, DNS:NET Glasfaser) verlegt, 300 Meter Zufahrtsstraße asphaltiert und die Wohnstraße angelegt. Jetzt werden noch die Grundstückszufahrten und die Wohnstraße gepflastert. Bis Ende März sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Eine offensive Vermarktung der 48 Grundstücke scheitert aktuell am Stromversorger Edis, der sich ausnehmend Zeit mit der Aufstellung eines Trafos lässt.
- Keinerlei Fortschritt ist bei den Planungen an der L73 Durchfahrtsstraße (Zauchwitzer Straße) in Stücken zu erkennen. Informationen für die Öffentlichkeit über den Planungsstand oder die Ideen zur Umsetzung gibt es keine. Bleibt zu hoffen, dass man nicht plötzlich mit finalen Plänen um die Ecke kommt, ohne den Ortsbeirat oder die Einwohner in angemessener Weise einzubeziehen.
- Fertig gebaut und eröffnet ist inzwischen das neue Michendorfer Rathaus am Richard-Muth-Platz 1. In den Gemeindenachrichten und den sozialen Medien wurde bereits ausführlich berichtet. Ich beschränke mich mal auf die wichtigsten Infos. Der Bürgerservice hat dienstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr, donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr, sowie freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Parkplätze gibt es an der Rückseite des Rathauses genau vier (inklusive eines Schwerbehindertenparkplatzes). In der Ladestraße (parallel zum Bahnhofsgelände) konkurrieren Sie bei der Parkplatzsuche mit den Bahnpendlern. Ansonsten werden Sie eventuell in der Poststraße oder an der Potsdamer Straße fündig. Parkplätze am Rathaus wurden übrigens für die “grüne Apfelmitte der Gemeinde” eingespart. Leider ist von “Grün” oder etwa einem Apfelbaum so gut wie nichts zu sehen. Wenige Bäumchen kämpfen gegen die öde Betonwüste an. Immerhin firmiert die Verwaltung jetzt in modernen Räumen unter einem Dach und auch die alten Verwaltungsgebäude sollen nicht leer stehen bleiben. Es wird ein Verkauf beider Gebäude angestrebt, wenn die potenziellen Käufer ein sinnvolles Nutzungskonzept vorlegen. Hoffentlich kann man so der Gefahr von Spekulationen mit den Gebäuden vorbeugen.
- Immer grüner wird es hingegen an der L73 zwischen Stücken und Fresdorf. Hier hat der Landesbetrieb Straßenwesen entlang der Landesstraße insgesamt 120 Bäume zwischen den Altbestand pflanzen lassen, darunter 101 Winterlinden und 19 Spitzahorne. Darüber hinaus wurden an den Flurstücksgrenzen Begrenzungspfähle gesetzt, um die jungen Bäume vor versehentlichen Beschädigungen durch landwirtschaftliche Maschinen zu schützen. Sage noch einer, dass in Brandenburg nichts zum Erhalt der Alleen beigetragen wird.
- Das Vereinsheim des FC Blau-Weiß Stücken hat mit der Seddiner Straße 60 C jetzt eine eigene Hausnummer erhalten. Damit kann der Verein endlich über eine zentrale Adresse Post empfangen, sonst mussten immer die Privatadressen der jeweiligen Vorsitzenden dafür herhalten.
- Lena und Theo weisen darauf hin, dass der Blickpunkt manchmal am Samstag nicht zugestellt wird. So zuletzt geschehen am 28. Dezember. Auch die beiden jungen Zusteller dürfen mal an einem Samstag Urlaub haben. Leider findet sich dann kein Ersatzzusteller.
Kurz gesucht (und vielleicht gefunden)
- Aktuell wird ja regelrecht im Akkord gewählt. Im vergangenen Mai Kommunal- und Europawahl, im September Landtagswahl und nun am 23. Februar 2025 die Bundestagswahl. Falls Sie sich berufen fühlen, als Wahlhelfer mitzuwirken, können Sie sich >> hier << registrieren.
- Sollten Sie einen Schlüssel, eine Jacke oder noch so einiges mehr vermissen, ist möglicherweise das Fundbüro der Gemeinde ein lohnenswerter Ansprechpartner. Im Oktober wurden zahlreiche Gegenstände auf dieser Nachrichtenseite gelistet. Leider gibt es noch keine richtige Unterseite auf der Gemeindewebseite, aber vielleicht lohnt sich bei Verlust eines geliebten Gegenstandes der Anruf beim zentralen Ordnungsdienst der Gemeinde unter 033205 598-52.
Kurz aufgeregt
- Leider haben die notwendigen Sperrungen in der Beelitzer und Seddiner Straße für den Neubau Am Sonneneck einen Kollateralschaden mit sich gebracht. Bau- und Entsorgungsfahrzeuge haben sich von einem Absperrband nicht aufhalten lassen und haben sich einen Weg über “eine Wiese” gesucht. Dass es sich bei dem grünen Streifen um den Wettkampfplatz der Feuerwehr und den Veranstaltungsort des Galgenbergpokals handelte, konnten die auswärtigen Arbeiter vielleicht nicht wissen. Aber das Absperrband hing da nicht umsonst. Jetzt führt über die rechte Wettkampfbahn eine Fahrspur. Wenn das nicht in Kürze ausgeglichen und planiert wird, ist der Galgenbergpokal im kommenden Jahr in Gefahr.
Kurz zurückgeschaut
- Kein Jahresabschlussbeitrag kommt ohne einen Jahresrückblick aus, so auch hier im Kurz gebloggt.
- Der Januar 2024 stand im Zeichen der Feuerwehr. Wurde bei eisigen Temperaturen noch Anfang des Jahres das Knutfest gefeiert, wurde es am 13. Januar dann richtig ernst, auch für die Stückener Wehr. In Michendorf entflammte eine in Brand geratene Außensauna das nahestehende Wohnhaus und die alarmierten Einsatzkräfte mussten ihr ganzes Geschick aufbringen, den Brand zu bekämpfen und das Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude zu verhindern. Auch für die Stückener Feuerwehrleute dauerte der Einsatz bis tief in die Nacht. Erst einen Tag vorher hatte man bei der Jahreshauptversammlung ein Resümee des vorvergangenen Jahres gezogen.
- die Bilder und Videos dieser wunderbaren Tradition. Eine Woche später tobten die Jüngsten des Ortes beim Kinderfasching durch den Saal des Landhauses “Zu Stücken”. Anfang Februar zemperten wieder die Fastnachtsmasken durch den Ort. Bärengruppe, Masken und Orchester sorgten einmal mehr für eine schöne Anekdote, als sie den Linienbus enterten und einen herrlich entspannten Busfahrer mit Musik und Schabernack begeisterten. Noch heute schaut man gern auf
- Dort kamen auch mehr als 60 Frauen zusammen, als der Ortsbeirat und der Heimatverein zum jährlichen Frauentag am 8. März gratulierten. Diesmal schon Ende März kamen viele Gäste zum Osterfeuer am Ostersamstag. Zum ersten Mal wurde die Osterkerze am Feuer entzündet und in einer kleinen Prozession in die Dorfkirche verbracht. Mitte April wurde erneut zum Flohmarkt in den Fliederhof geladen. Dieses Mal an einem Samstagnachmittag mit einem ungewöhnlichen Livemusik-Abschluss mit der Gruppe Simply Clever.
- Mitte Mai kam endlich die ersehnte Fördermittelzusage für das Feuerwehrgebäude am neuen Standort. Innenminister Michael Stübgen persönlich überbrachte den Scheck in Höhe von 627.000 Euro. Ob es 2025 nun endlich losgehen wird? Wir werden sehen. Noch mehr gefeiert wurde dann wieder bei der einzig wahren Uschi Party. Und auch diese Veranstaltung wird lange in Erinnerung bleiben. Trotz undankbarstem Mistwetter strömten die Gäste in die Parkhalle und machten die Feier einmal mehr zu einem tollen Erlebnis.
- FC Blau-Weiß Stücken wurde Erster in der 2. Kreisklasse B und schaffte damit zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte den Aufstieg in die nächsthöhere Liga. Und, als hätte es ein schnulziger Hollywoodautor aufgeschrieben, das entscheidende Spiel fand natürlich an dem Tag statt, als man gleichzeitig das 45-jährige Vereinsjubiläum feierte. Eine Punktlandung sondersgleichen. Mittlerweile herrscht Alltag in der 1. Kreisklasse. Man kämpft mit vielen Verletzungen, hält sich aber wacker im Mittelfeld der Liga und konnte bereits emotionale Derbysiege gegen Michendorf und Saarmund verbuchen. Saisonziel lautet ganz klar der Verbleib in der 1. Kreisklasse. Dafür hat die Mannschaft definitiv Potential. Im Juni passierte dann etwas, womit kaum jemand gerechnet hatte. Der
- Drei Wochen später gab es dann gleich das nächste Jubiläum zu feiern. Der Heimatverein Stücken e.V. wurde 30 Jahre alt und reservierte nicht nur die Parkhalle für die Festveranstaltung und eine Sommernachtsparty mit Livemusik, auch an die Fußballfreunde wurde gedacht und das EM-Spiel von Deutschland gegen Spanien auf einer Leinwand übertragen. Sie erinnern sich, der Spanier Cucurella wollte lieber Handball spielen, doch Schiedsrichter und Videoassistenten hatten nichts dagegen. Deutschland flog aus der EM und die Partystimmung war nicht mehr ganz so ausgelassen. Sei’s drum, zwei Tage später war beim Blasmusikfest schon wieder fast alles vergessen. Zahlreiche Gäste hatten ihren Spaß bei perfektem Sommerwetter und drei gut aufgelegten Orchestern.
- Nach der Sommerpause wurde schon wieder gewählt. Im September stand die Landtagswahl an, nachdem man bereits im Juni für den Ortsbeirat, die Gemeindevertretung und das Europaparlament zahlreiche Kreuze machen durfte. Hatte man nun gedacht, jetzt sei der Spuk für längere Zeit vorbei, darf man am 23. Februar 2025 erneut zur Wahlkabine im Feuerwehrhaus schleichen und den Bundestag wählen, nachdem sich die alte Regierung denkbar jämmerlich auseinandergelebt hat.
- zur vergangenen Saison. Und die stets hoch motivierten Feuerwehrsportler waren zerknirscht. 2. Platz bei der Gesamtwertung des BB-Cups, Silber beim 4-Bahnenpokal. Das war für das Team nicht genug. Kann man sich sowas vorstellen. Fünf erste Plätze bei den 19 Wettkämpfen, an denen sie teilgenommen hatten, dazu achtmal Silber und der Gewinn der Kreismeisterschaft im September. Von solchen Ergebnissen können die meisten Mannschaften nur träumen. Deshalb auch an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch. Es ist absolut beeindruckend, auf welchem Niveau Ihr schon seit Jahren performt. Aber vielleicht bringt Euch der Ehrgeiz im neuen Jahr die ganz großen Erfolge bei der Landesmeisterschaft und der Deutschen Meisterschaft. Ich will ja keinen Druck aufbauen … Anfang Oktober zog das Wettkampfteam der Freiwilligen Feuerwehr Stücken Bilanz
- Auch in diesem Jahr wurde das Erntefest im gemütlichen Ambiente auf der Wiese hinter dem Landhaus “Zu Stücken” gefeiert. Der Heimatverein hatte einen extra-großen Schießstand vorbereitet und zum Fackelzug wurde das Orchester diesmal auf einem Hänger vom Traktor durch das Dorf kutschiert. Im Dezember wurde dann wie immer auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Ein gut besuchtes Weihnachtsbaumanblasen am 1. Advent, ein Weihnachtsgarten im Fliederhof am 3. Adventswochenende, der gegen mieses Regenwetter ankämpfen musste und die voll besetzte Seniorenweihnachtsfeier, bei der die Rentner gemeinsam mit einem Chor Weihnachtslieder schmetterten.
Kurz bei den Nachbarn feiern
- 2025 wird das Jahr der Ortsjubiläen. Stücken wurde bekanntlich 2017 700 Jahre alt … (mein Gott, auch schon wieder mehr als sieben Jahre her). Im kommenden Jahr jährt sich das Erscheinen des Landbuchs Kaiser Karls des IV. im Jahr 1375 zum 650. Mal. Und in eben dieser Chronik werden viele märkische Siedlungen zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Allein in Potsdam-Mittelmark werden 30 Orte dieses Jubiläum mehr oder weniger groß feiern. Nachfolgende Übersicht beschränkt sich mal auf die Nachbarorte und das Datum der Feierlichkeiten. Quelle ist ein MAZ-Artikel vom 25. August 2024, alle Angaben daher ohne Gewähr:
- 20 bis 22. Juni: Seddin & Kähnsdorf
- 21. Juni: Wildenbruch
- 11. bis 13. Juli: Michendorf
- 19. Juli: Tremsdorf
- 12. bis 14. September: Fresdorf
- noch kein Termin bekannt: Körzin
Kurz in Stücken feiern
- Will man überhaupt woanders feiern, wenn doch vor Ort bereits wieder ein voller Veranstaltungsplan für 2025 wartet? Neben den vielen jährlich wiederkehrenden Partys, wird am ersten Juliwochenende das 60-jährige Bestehen des Stückener Blasorchesters größer als üblich gefeiert. Fest steht schon jetzt, dass es Sonntagnachmittag natürlich ein Blasmusikfest im Gutspark geben wird. Über weitere Planungen hält Stücken bloggt auf dem Laufenden.
Bereits am 11. Januar sind Sie herzlich zum Knutfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Stücken auf die Wiese hinter dem Landhaus “Zu Stücken” eingeladen. Am großen Feuer werden die Weihnachtsbäume verbrannt. Der Förderverein sorgt für feste und flüssige Verpflegung, mit und ohne Alkohol.
Und ganz sicher wird schon jetzt in der ein oder anderen Werkstatt geschraubt und gehämmert und andernorts die Kleidung und die Masken rausgelegt. In knapp fünf Wochen lädt der Heimatverein am 1. Februar 2025 einmal mehr zum traditionellen Fastnachtsumzug ein. Und für alle Kinder (und Eltern) ebenso wichtig: Der Kinderfasching findet in diesem Jahr eine Woche VOR Fastnachten statt. Nämlich am 25. Januar, ab 15 Uhr, wie immer im Landhaus “Zu Stücken”. An die Kostüme, fertig, los.
Kurz terminiert
- Apropos. Das Landhaus “Zu Stücken” öffnet seine Türen wieder ab 3. Januar. Der Fliederhof befindet sich bereits in einer kreativen Winterpause bis zum 13. Februar 2025
- Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Stücken findet am 16. Januar 2025, um 19:30 Uhr, im Gemeindezentrum Stücken statt.
- Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Michendorf findet am 3. März 2025, um 19:00 Uhr, im Großen Saal des Gemeindezentrums “Zum Apfelbaum” in Michendorf statt.
- Am 20. Februar 2025, zwischen 15 und 19 Uhr, kann im Gemeindezentrum “Zum Apfelbaum”, Potsdamer Straße 64 in Michendorf, wieder Blut gespendet werden.
Kurz 5 Jahre zurückgeschaut
- An dieser Stelle mal wieder ein kurzer Rückblick auf Ereignisse, die die Stückener vor fünf Jahren beschäftigten:
Kurz in eigener Sache
- Bei Stücken bloggt wird häufiger über das Wettkampfteam der Freiwilligen Feuerwehr berichtet. Dem soll auch die Webseite gerecht werden und daher gibt es jetzt eine eigene Unterseite für die Feuerwehrmannschaft, im Menü der Webseite bei den Vereinen einsortiert: Wettkampfteam der Freiwilligen Feuerwehr Stücken
- Auf Stücken bloggt gibt es mittlerweile mehr als 380 Blogartikel, die man am leichtesten über die Artikelübersicht durchforsten kann. Doch auf der Seite verbergen sich noch viel mehr Inhalte, die über das Menü erreichbar sind. Und da die Unterseiten immer mehr werden und ab und an mehr Übersicht über die Inhalte des Blogs gewünscht wurden, gibt es jetzt eine strukturierte Seitenübersicht, die sich automatisch aktualisiert. Viel Spaß beim Stöbern und (neu) entdecken.
- Wie gewohnt sind auch wieder die aktuellen Termine für die Müllabfuhr 2025 in den Abfallkalender hier auf Stücken bloggt direkt von der Webseite des APM übernommen. Auch weiterhin kann man diese Termine als eigene Kategorie für seinen Google-Kalender abonnieren. Wie genau das geht, wird hier erklärt.
Kurz gedankt
- Inklusive diesem Kurz gebloggt gab es in diesem Jahr 51 Blog-Beiträge hier auf Stücken bloggt. Immerhin fast jede Woche ein neuer Artikel. 89 Leser werden unmittelbar nach Erscheinen eines neuen Beitrags per E-Mail informiert. Mittlerweile folgen uns 903 Follower auf Facebook und 260 Abonnenten bei Youtube. Natürlich dürfen das gerne noch mehr Follower werden, aber ich bin auch schon so glücklich über jeden, der regelmäßig hierher findet. Vielen Dank dafür.
Im Namen des Heimatvereins Stücken e.V. wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! Bleiben Sie gesund und besuchen Sie uns auch im kommenden Jahr bei all unseren Veranstaltungen.
8 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen
kurz gelobt 😜
Danke Tino, dass Du Dich so für den Ort und seine Menschen engagierst!
Macht immer wieder Spaß, Deine Artikel zu lesen.
DANKE und rutsch gut rüber
Autor
Ein Herz für “Kurz gelobt”. Vielen Dank und ebenfalls einen Guten Rutsch für Dich und Deine ganze Familie. LG
lieber Tino, auch in Berlin wird der Blog gern gelesen. Herzlichen Dank für deine unermüdliche Mühe, aktuell zu bleiben. Dir und den Stückenern einen Guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit und den üblichen Frohsinn! Gruß von Tom
Autor
Waas, Ihr habt da auch Internet? Danke Dir und LG zurück. Hab einen Guten Rutsch!
Lieber Tino,
herzlichen Dank, dass du uns immer so ausführlich über Stücken und auch die Gemeinde informierst.
Wir wünschen dir und deiner Familie einen guten Rutsch und alles Gute fürs neue Jahr.
Liebe Grüße Nancy & Familie
Autor
Danke Dir vielmals. Euch ebenfalls einen Guten Rutsch und alles Gute! LG Tino
Vielen Dank, lieber Tino,
für die verlässliche, hochaktuelle, und immer versierte Berichterstattung an den Spieltagen unseres FC Blau Weiß Stücken.
Im Namen des Vereins und seiner Anhänger ein herzliches Dankeschön und bitte weiter so….
Wir wünschen Dir und allen StückenernInnen einen guten Rutsch ins neue Jahr sowie einen guten Start in 2025.
Der Verein benötigt im Abstiegskampf jegliche Unterstützung .
Wir sehen uns in der Rückrunde auf dem Sportplatz.
Stü Stü Stücken !
Sportliche Grüße
Maik L.
Vorstand
Autor
Danke Maik für Deine weisen Worte. Spielberichte schreiben macht bei Siegen noch mehr Spass. Stü Stü Stücken.