
In Rot: Geltungsbereich des B-Plans 1a/2006 “Wohnpark Naeve – Seddiner Straße” mit möglichem Straßenverlauf “Am Sonneneck” auf einem Orthofoto vom Mai 2018. © GeoBasis-DE/LGB (2020), dl-de/by-2-0, Daten geändert
Für den Kauf der Grundstücke und die Erschließung stehen 3 Mio. Euro zur Verfügung (MAZ, 15. April 2021). Die Gesellschaft wird in Vorleistung gehen und das Gebiet komplett erschließen (Straßenanbindung, Strom- und Wasser- und Gasanschlüsse, sowie Internet und Telefon). Die zwischen 700 und 1000 qm großen Grundstücke werden dann an Interessenten verkauft, die ihre Häuser ohne Bauträgerbindung völlig individuell errichten können. Bei der Planung wird nur unwesentlich vom noch immer gültigen B-Plan 1a/2006 “Wohnpark Naeve – Seddiner Straße”, Stand 2009 abgewichen. Demnach sollen 48 statt der damals genannten 47 Grundstücke erschlossen werden. Da auf eine zentrale Pflanzenkläranlage verzichtet wird, steht noch nicht fest, ob das Abwasser über dezentrale Sammelgruben oder Kleinkläranlagen entsorgt wird. In Abhängigkeit von den weiteren Verhandlungen mit der Gemeinde und den Grundstückseigentümern soll die Erschließung im Spätsommer 2021 beginnen.
Vom ursprünglich geplanten Straßennamen “Galgenbergring” hat sich die Gemeinde inzwischen verabschiedet. Mit Beschluss des Ortsbeirates Stücken aus dem März 2021 könnten sich potenzielle Bauherren/innen vom neuen Namen “Am Sonneneck” durchaus eingeladener fühlen. Über die aktuellen Entwicklungen wird weiter auf Stücken bloggt berichtet.
Lage der geplanten Wohnsiedlung am Westrand Stückens
2 Kommentare
Gibt es zu der Entwicklung des Baugebietes etwas Neues?
Autor
Leider nein, seit Monaten gibt es keine neuen offiziellen Informationen. Ich werde berichten, sobald ich etwas Neues erfahre.